Kräuter sind die Rockstars der Küche: klein, unscheinbar – aber mit mächtigem Einfluss. Ob Petersilie auf dem Kartoffelsalat oder Thymian im Sonntagsbraten – sie haben längst ihren festen Platz in unseren Gerichten. Doch was, wenn diese grünen Helden weit mehr können als nur Geschmack?
Barbara Simonsohn bringt in ihrem neuen Buch „Heilsame Küchenkräuter“ genau das auf den Punkt. Zehn ausgewählte Kräuter, die nicht nur jedes Gericht veredeln, sondern auch echte Heilkräfte besitzen. Ein Buch, das irgendwo zwischen Gewürzregal und Hausapotheke liegt – und genau deshalb so spannend ist.
Grün, gesund, genial: Was steckt im Buch?
Es geht hier nicht um verstaubtes Kräuterhexenwissen oder esoterische Wundersuppen. Simonsohn legt eine fundierte, wissenschaftlich gestützte Kräuter-Bibel vor, die zeigt: Bärlauch, Koriander & Co. sind kleine Gesundheitsbooster mit großer Wirkung.
Welche Kräuter sind dabei?
Bärlauch, Koriander, Lavendel, Melisse, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei und Thymian – die zehn Auserwählten, deren Wirkung durch Studien belegt ist.
Was kann man damit machen?
Jedes Kraut wird genau analysiert: Wie wirkt es? Wofür ist es gut? Wie setze ich es in der Küche ein? Ob als Tee, Tinktur oder Superzutat für den Salat – Simonsohn liefert für jedes Kraut praktische Anwendungen für Gesundheit und Küche.
Welche Gesundheitsvorteile bieten sie?
Diese zehn Kräuter sind entzündungshemmend, nervenstärkend, verdauungsfördernd, antibakteriell und antiviral – sie pushen das Immunsystem und helfen dem Körper, sich selbst zu heilen.
Warum ist Chlorophyll so wichtig?
Die grünen Blättchen sind voll davon. Chlorophyll versorgt den Körper mit Sauerstoff, entgiftet Schwermetalle, regeneriert die Darmflora und unterstützt den Knochenaufbau. Hippokrates wäre begeistert.
Für wen ist dieses Buch?
- Für alle, die wissen wollen, was in ihrem Essen steckt – und wie sie ihre Gesundheit damit stärken können.
- Für Foodies, die Kräuter nicht nur als Deko sehen, sondern als Gamechanger für Geschmack und Wohlbefinden.
- Für Gesundheitsbewusste, die Hausmittel bevorzugen – statt bei jedem Zipperlein zur Tablette zu greifen.
- Für experimentierfreudige Hobbyköche, die aus ihrer Küche eine kleine Heilwerkstatt machen wollen.
Nicht geeignet für Leute, die denken, dass Gewürzregale nur für Salz und Pfeffer da sind.
Die Autorin: Wer ist Barbara Simonsohn?
Barbara Simonsohn ist eine Ernährungsberaterin mit Tiefgang. Sie kennt sich nicht nur mit Superfoods aus, sondern lebt das Thema ganzheitliche Gesundheit.
- Über 560.000 verkaufte Bücher – sie ist also kein unbeschriebenes Blatt.
- Sie hat auf Haiti Bio-Gärten angelegt und fördert Moringa-Projekte.
- Regelmäßige Reisen nach Indien zum Meditieren gehören für sie genauso dazu wie Forschung und Schreiben.
- Als Reiki-Ausbilderin weiß sie, wie wichtig das Zusammenspiel von Körper und Geist ist.
Kurzum: Diese Frau weiß, wovon sie spricht – und sie schreibt so, dass man es wirklich versteht.
Fazit: Ein kleines Buch mit großer Wirkung
- 159 Seiten, randvoll mit Wissen
- Preis: 12 Euro – günstiger als jede Apotheke
- Perfekt für die Hausbibliothek oder als Geschenk für Kräuterfans
- Hier bei Amazon bestellen
„Heilsame Küchenkräuter“ ist ein Buch, das zeigt: Gesundheit beginnt auf dem Teller. Wer wissen will, wie aus simplen Kräutern kleine Medizinwunder werden, sollte sich dieses Buch gönnen.
Anzeige: