Kategorie: Allgemein

Wir haben für Sie Themen von allgemeinem Interesse rund um Feinschmecker, Genusswelten und der Food-Branche zusammengestellt.

Verdienste um Hotellerie und Gastronomie

Christian Ehlers verabschiedet

Berlin. RA Christian Ehlers wurde im Hotel Adlon Berlin als langjähriger Hauptgeschäftsführer DEHOGA feierlich verabschiedet. In der Festansprache vor 340 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien hob Ernst Fischer, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, Ehlers Qualitäten als Generalist und Multitalent hervor.

weiter (gvnet-infodienst.de)


Anzeige:



Teuerster Drink der Welt kostet 950 Dollar

CHICAGO Barkeeper und Ex-Juwelier Pete Gugni aus Chicago sorgt seit einigen Tagen mit dem von ihm erfundenen Cocktail „Ruby Red“ für Furore. Er kostet 950 Dollar (etwa 800 Euro) und besteht aus Wodka, Cognac, Orangensaft, Granatapfellikör und einem Schuss Dom Perignon-Champagner. Teuer wird die Kreation, weil sie mit einem echten Rubin verziert wird. Bislang haben allerdings erst drei Gäste einen „Ruby Red“ bestellt.

Gelesen bei ahgz.de


Anzeige:



Trend-Cocktail Wodka

Hollywood, New York, Berlin: Wodka ist der neue
Liebling der internationalen Barszene. Schauspieler, Musiker und
Showstars ordern das "Wässerchen" ganz cool auf Eis oder als
Cocktail. Nicht unbedingt Standardware aus Polen oder Russland -
nein, die Getränkeindustrie hat Premiumwodkas mit schickem Design
kreiert. DER FEINSCHMECKER hat die Edel-Wodkas genau unter die Lupe
genommen: Eine internationale Jury filterte in einer Verkostung die
Top Ten aus mehr als 20 Wodkas heraus. Außerdem präsentiert der
Hamburger Barchef Marc Ciunis drei neue Cocktailrezepte. Und
für weltläufige Wodka-Fans werden die Adressen der besten Wodka-Bars
von Berlin über New York bis St. Petersburg vorgestellt.

Quelle: weiterlesen >>

Gast beißt Kellnerin

Das Bierglas kippte um, und der Gerstensaft ergoss sich über den Fuß der Kellnerin. Kokett bat sie den Gast, das Bier abzulecken – und hielt ihm den Fuß hin. Da biss der Mann zu, und die Bedienung wurde zehn Tage krankgeschrieben. Das Amtsgericht Gelsenkirchen (Aktenzeichen 32 C 672/04) sprach ihr jetzt Schmerzensgeld in Höhe von 400 Euro zu. Schließlich habe sie dem Mann den Fuß zur Reinigung, und nicht zum Zwecke der Verletzung hingegeben.

Gelesen bei ahgz.de


Anzeige:



Eduard Hitzberger wird erneut Koch des Jahres der Schweiz

Auszeichnung durch den Restaurant & Hotel Guide 2006

Hamburg/Ftan. Der vom Münchner Bertelsmann Verlag herausgebrachte „Restaurant und Hotel Guide 2006“ hat Eduard Hitzberger (50) vom Hotel Paradies Ftan zum Koch des Jahres in der Schweiz gewählt (paradieshotel.ch).

weiter (gvnet-infodienst.de)


Anzeige:



Neue Hotels in Las Vegas

Wachsendes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in der Unterhaltungsmetropole

Die Hotellandschaft von Las Vegas bekommt Zuwachs. Momentan wird die unglaubliche Summe von 13,6 Milliarden Euro in die Renovierung oder den Neubau von Gebäuden investiert. Eines der größten Hotels und Kasinos, das Red Rock Station, soll 2006 eröffnet werden. Das 400 Millionen Euro teure Anwesen wird über mehr als 400 Gästezimmer inklusive 38 Suiten und 6.500 Quadratmeter Konferenzfläche verfügen.

weiter (businessportal24.com)


Anzeige:



Luxushotels bereiten sich auf WM 2006 vor

Seit dem Wochenende ist klar, welche Fußballmannschaften in Berlin Quartier nehmen

Womit können wir der Fußballmannschaft aus Paraguay eine kulinarische Freude machen, welche Gewürze dürfen in einem original-tunesischen Couscous auf keinem Fall fehlen und wo bekommen wir getrockneten Kabeljau für ein kroatisches Fischgericht her? Seit dem Wochenende ist klar, daß die Mannschaften von Paraguay, Tunesien und Kroatien während der WM-Spiele in Berlin im Westin Grand Hotel an der Friedrichstraße wohnen werden. Seitdem dreht sich für Küchenchef Markus Herbicht alles um die Frage, wie er die Fußballer verköstigen kann. Auch das zweite Mannschaftshotel in Berlin, das Kempinski am Kurfürstendamm, weiterlesen >>

Schaumweinkonsum in Italien steigt weiter

63 Mio. Flaschen des beliebten Spumante-Weines werden in Italien pro Jahr getrunken und der Konsum wächst weiter.

Dies beschert den Winzern pro Jahr einen Umsatz von 200 Mio. Euro. Besonders in der Weihnachtszeit lassen die Italiener die Korken knallen: Es werden gemäss einer Umfrage des Forschungsinstituts Ismea AC Nielsen dieses Jahr etwa 35 Mio. Flaschen sein.

weiter (foodnews.ch)


Anzeige:



Lukullische Freuden als Vorspiel

Liebe geht bekanntermaßen durch den Magen und allem Anschein nach ganz besonders auf den Kanarischen Inseln. Denn nach der Untersuchung „Sex und Gastronomie“, die im Rahmen der Nationalen Kampagne für sexuelle Gesundheit durchgeführt wurde, bevorzugen die Canarios ein romantisches Candel-Light-Dinner als Vorspiel für spätere Sinnesfreuden.

weiter (Wochenspiegel Kanaren)


Anzeige: