Alle Artikel von Redaktion

Steigenberger kooperiert mit spanischem Investor in Berlin

BERLIN. Die Immobilie des Steigenberger Hotels Berlin ist von der spanischen Investmentgruppe Losan Hotels World mit Sitz in Madrid von der Steigenberger Hotels AG gekauft worden. Die in Frankfurt am Main ansässige Steigenberger Hotels AG wird das Haus am Los-Angeles-Platz weiter betreiben und hat mit den neuen Eigentümern einen Managementvertrag über 15 Jahre mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Losan Hotels World will 2007 rund 10 Mio. Euro in die Renovierung des Hotels investieren. Das 5-Sterne-Haus verfügt über 386 Zimmer und 11 Suiten sowie einen Kongress- und Tagungsbereich für bis zu 600 Personen. Die Steigenberger Hotel Group ist in der Hauptstadt neben dem Steigenberger Hotel weiterlesen >>

Schweizer in Champagner-Laune

Die Schweizer greifen für das traditionelle Korkenknallen an Silvester wieder tiefer in die Tasche. Vor allem für Champagner wird mehr Geld ausgegeben. Zwar wurden im laufenden Jahr weniger Schaumweine als 2005 importiert, der Wert der gekauften Flaschen stieg aber. Der Trend zu hochwertigen Produkten hat im zweiten Halbjahr 2005 begonnen und sich nun weiter verstärkt, wie Ernst Pfenninger, Sprecher der Globus-Gruppe, auf Anfrage sagte. Im Trend sei dabei besonders hochwertiger Champagner, der auch von jungen Kunden gekauft werde. Pfenninger zeigte sich sehr zufrieden mit dem Absatz. Der Umsatz des Weihnachtsgeschäfts werde insgesamt das gute Geschäft von 2005 übertreffen. Für Silvester weiterlesen >>

Erfolgreicher Börsengang des Internet-Weinhändler 1855.com

Paris, 23. Dezember 2006 (weinreporter.de) - Anlässlich seines Börsenganges hat der französische Online-Weinhandel 1855.com erstmals in seiner Geschichte einige konkrete Geschäftszahlen vorgelegt.. Nach Meldungen in der französischen Wirtschaftspresse rechnet 1855.com demnach in diesem Jahr mit einem Umsatz von 20 Millionen Euro. Das wäre eine Steigerung von über 50 Prozent gegenüber 2005, als der nach eigenen Angaben Marktführer in Frankreich im Sektor Online-Verkauf von großen Weinen an Privatkunden 11,5 Millionen Euro umsetzte. Am Freitag hat das Unternehmen Aktien im Wert von 14,9 Mio. Euro an der Alternext-Börse in Paris platziert. Die Anteile wurden von 20 Investmentfonds gezeichnet. weiterlesen >>

Hotel Adlon – 2006 Jahr der ausgezeichneten Zahlen

Ein Jahr der ausgezeichneten Zahlen liegt hinter dem Hotel Adlon Kempinski Berlin. In den vergangenen Monaten erzielte das Grandhotel am Brandenburger Tor das beste Ergebnis seit der Wiedereröffnung im Jahr 1997. Und was wären Zahlen ohne Menschen: 2006 konnte Stephan Interthal, Geschäftsführender Direktor und Regionaldirektor Deutschland Kempinski, auch den Ein-Millionsten-Gast seines Hauses begrüßen. Für das kommende Jahr stehen der 100. Geburtstag des Hotel Adlon und die Eröffnung des exklusiven Adlon Day SPA an.


Anzeige:

Das beliebteste Weihnachtsessen: Würstchen mit Kartoffelsalat

Siegburg (ots) - Nicht Hummer, Lachs oder Gänsebraten - die Deutschen mögen es schlicht und einfach an Heiligabend. Sie bevorzugen Würstchen mit Kartoffelsalat. Einer aktuellen Umfrage des Städteportals meinestadt.de zufolge steht dieses typische Weihnachtsgericht bei 39 Prozent der Deutschen auf dem Speiseplan ganz oben. Die bekannte Weihnachtsgans belegt mit 17,2 Prozent den zweiten Platz der Hitliste. 16,6 Prozent der Umfrageteilnehmer werden sich an Heiligabend um den Raclette-Grill oder das Fondue versammeln und es sich schmecken lassen. Edlere Fischgerichte oder Meeresfrüchte sind dagegen in diesem Jahr nicht so beliebt: Bei nur 8,5 Prozent stehen diese Gerichte auf dem Speiseplan weiterlesen >>

Capital-Gourmetkompass 2007: Die 100 besten Restaurants

Die Bestenliste des „Capital-Gourmetkompasses“ setzt sich aus den Wertungen der sechs wichtigen Restaurantführer „Aral Schlemmer Atlas“, „Der Feinschmecker-Guide“, „Gault Millau Deutschland“, „Marcellino’s Restaurant Report Deutschland“, „Michelin Deutschland“ und dem „Varta-Führer“ zusammen. Um alle Platzierungen und Wertungen vergleichbar zu machen, indiziert Capital’ die Sterne, Hauben und Bestecke, summiert die Ergebnisse und bildet ein arithmetisches Mittel. Außerdem streicht Capital’ die jeweils schlechteste Bewertung der Gastroführer, um Ausrutscher, extreme Benotungen sowie Zufallseffekte oder persönliche Abneigungen auszuschließen. http://www.capital.de/div/100005535.html weiterlesen >>

Süddeutsche Zeitung Vinothek Starker Verkaufsstart – über 60.000 Flaschen verkauft

München (ots) - Seit Oktober vertreibt die SZ eine kleine Anzahl exklusiver Weine aus der Alten und Neuen Welt. Diese sind limitiert und ausschließlich bei der SZ erhältlich. Fünf von zehn Weinen sind bereits ausverkauft. Der unabhängige Weinexperte Gregor Drescher entwickelte zusammen mit der Süddeutschen Zeitung die Edition und wählte die Weine weltweit aus. "Die überwältigende Reaktion der Weinliebhaber hat mich begeistert.", so Drescher "Die Weine sind einzigartig und die SZ konnte diese mit einem außergewöhnlich guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten". Die ersten Verkaufswochen Gestartet wurde die SZ Vinothek im Oktober mit einer Auswahl von sechs Weinen. Nach wenigen weiterlesen >>

3. Blog trifft Gastro 2007 in Hamburg

Es treffen sich Genussblogger, Gastroblogger, Foodblogger, Schlemmerblogger und Feinschmecker zum Blog-trifft-Gastro Treffen am 27. Januar 2007 in Hamburg.

Das Treffen in Heidelberg 2006 war einfach sensationell.
Freue mich auf viele bekannte Gesichter.

Guido aus Hamburg organisiert das Treffen in Hamburg. Im Genussblog wird darüber berichtet.

Nähere Informationen werde ich dann veröffentlichen.


Anzeige:

FBMA: Umweltpreis für Seehotel Wiesler

Am 12. Dezember 2006 verlieh die Umweltministerin von Baden-Württemberg, Tanja Gönner, bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart den diesjährigen 'Umweltpreis für Unternehmen 2006'. Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis wurde an vier Unternehmen der Kategorien 'Industrie', 'Handel', 'Dienstleistung', und 'Handwerk' vergeben. In der Kategorie „Dienstleistung“ wurde das Seehotel Wiesler am Titisee ausgezeichnet. „Eine phantastische Anerkennung für das langjährige Engagement des Seehotels Wiesler in Sachen Ökologie“, freute sich Udo Finkenwirth, Präsident der Food & Beverage Management Association. Klaus-Günther Wiesler „lebt“ in seinem Hotel am Titisee weiterlesen >>

Bordeauxpreise weiter im Höhenflug

Die Preise für die hoch klassifizierten Bordeauxweine aus den grossen Jahrgängen des 20. Jahrhunderts steigen und steigen und mit ihnen der Preisindex in London. Mehr darüber und die Auktionen in Hamburg,. Zürich und New York im Weblog Planet Bordeaux:
http://bordeaux.blogg.de


Anzeige: