Schlagwort: slow food

SlowBaking macht sich stark für Brot mit Geschmack

Sonntags, 10.00 h in Deutschland – in vielen Haushalten sitzt man gemeinsam beim Frühstück. Vorher ist ein Familienmitglied schon beim Bäcker gewesen, um frische Brötchen zu besorgen… Hat sich der Aufwand gelohnt? Immer mehr Menschen beschweren sich über das Geschmackseinerlei bei deutschen Backwaren und nehmen es einfach hin. „Wer diesen Aufwand betreibt, darf auch aromatische, geschmackvolle Backwaren fordern.“, meint Ingo Rasche, 1. Vorsitzender des Vereins SlowBaking – Backen mit Zeit für Geschmack e.V. Der Verein hat sich vorgenommen, altbewährte Herstellungsverfahren wieder in das Bewusstsein der Bäcker zurück zu holen und damit die Qualität der Backwaren nachhaltig weiterlesen >>

Besucheransturm bei Slow Food Messe. Termin 2008 steht fest

Die erste deutsche Slow-Food-Messe, die letztes Wochenende in Stuttgart stattfand, war ein voller Erfolg. Mehr als 10.000 Besucher drängelten sich an den drei Messetagen vor den über 200 Ständen. Angesichts dieser Ergebnisse wird die Messe 2008 auf jeden Fall erneut stattfinden. Termin: 3. bis 6. April. Damit wird die Messe einen Tag länger dauern. Veranstaltungsort wird dann die Neue Messe am Stuttgart Flughafen sein, die in den letzten Jahren gebaut wurde und die im Herbst offiziell eröffnet wird. Hier die offizielle Presserkklärung von Slow Food Deutschland zur ersten Slow-Food-Messe. "Unsere anfängliche Skepsis nach so einer weiten Anfahrt war gleich nach Messebeginn am Freitag weiterlesen >>

Die erste Slow-Food-Messe ist auf Erfolg programmiert: Start am Freitag in Stuttgart

Wenn am Freitag (15. Juni) um 10 Uhr auf dem Stuttgarter Killesberg die Tore der ersten deutschen Slow-Food-Messe geöffnet werden, warten 203 Aussteller darauf, den Besuchern ihre Produkte vorzustellen und zu verkaufen. Zählt man die Beteiligten an den regionalen Gemeinschaftsständen hinzu, sind es noch weit mehr. Hinzu kommen über 30 "Geschmackserlebnisse", in denen Experten in die Geschmackswelten verschiedener Lebensmittelprodukte einführen, abendliche "Verabredungen zum Essen" sowie "Slow Touren" in die Umgebung. In der Vinothek der "Slow Food 2007" präsentieren 92 deutsche Spitzenwinzer insgesamt 200 Weine. Ergänzt wird das Angebot für den Gaumen an allen drei Tagen durch Vorträge weiterlesen >>