Kategorie: Buch

Wir stellen Neuerscheinungen kulinarischer Highlights von modernen Kochbüchern über Backbücher bis hin zum Michelin-Führer vor.

Neuerscheinung Michelin: Bib-Gourmand-Restaurants Frankreich 2012

Pressemeldung des Verlages Michelin im Wortlaut. MICHELIN-Führer „Bonnes Petites Tables 2012“ enthält mehr Bib Gourmand-Empfehlungen als je zuvor. Aktualisierte Neuauflage ist seit 1. März im Handel erhältlich Mit insgesamt 630 Restaurantempfehlungen wird der Gastronomieführer „Bonnes Petites Tables du Guide MICHELIN France 2012“ (deutsch sinngemäß: „Gute Restaurants für kleine Budgets“) seit 1. März in Deutschland verkauft. Der neue Band stellt die Restaurants vor, die im MICHELIN-Führer Frankreich 2012 mit einem „Bib Gourmand“ für ihr besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet sind. Gäste eines „Bib Gourmand“ Restaurants erhalten hier weiterlesen >>

Kochbuch des Monats: Linsen

Das Buch liegt uns hier vor und wir können: es ist wirklich toll! Das sagen wir auch als Stuttgarter, für die bekanntlich Linsen so eine Art Nationalgericht sind. Vor allem auch mit Alblinsen, eine schon fast verschwundene, sehr exquisite Art. Hier im folgenden das Urteil der Jury. Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat „Linsen“ aus der edition styria zum KOCHBUCH DES MONATS Februar 2012 gekürt. Aschenputtel ist also eine Prinzessin geworden, weil es den Königssohn geheiratet hat. Die einstmals tabuisierten Linsen sind zu seiner Leibspeise avanciert. Nun darf die böse Stiefmutter sortieren. Damit die Linsen den vielen verwöhnten Gaumen weiterlesen >>

Buch über Kaviar bei Tre Torri erschienen

Kam heute als Pressemitteilung rein. Klingt wirklich sehr interessant. Kaviar Geschichten von Christoph Moeskes Kaviar ist der pure Luxus und steht wie kein anderes Lebensmittel für vollkommenen Genuss und Eleganz. Auch der Autor Christoph Moeskes konnte sich der Faszination der „schwarzen Perlen“ nicht entziehen und hat die spannenden Geschichten des Kaviars unterhaltsam und atemberaubend aufgeschrieben. Kaviar, das schwarze Gold, ist der gesalzene Rogen des Störs und der Inbegriff für Luxus und kompromisslosen Genuss. Aber wussten Sie auch, dass er noch bis Ende des 19. Jahrhunderts als eine „Arme-Leute-Speise“ galt? Dass zu Zeiten des „Kaviar-Rushs“ in den USA die schwarzen weiterlesen >>

Kochbuch des Monats: Pfeffer – Rezepte und Geschichten um Macht, Gier und Lust

Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat „Pfeffer“ aus dem Mandelbaum Verlag zum KOCHBUCH DES MONATS November 2011 gekürt. Das ist die Begründung der Jury. Wenn dieser Untertitel „Geschichten um Macht, Gier und Lust“ uns nicht neugierig machen kann, zumal er auf dem Umschlag eines Kochbuchs steht, schafft das keiner. Die feinen Gourmandisen des kleinen Mandelbaum-Verlages haben noch nie bloße Rezepte in die Welt gesetzt. Immer waren sie kurzweilig mit Texten zur Kulturgeschichte gepaart. Beschreibungen der Pfeffersorten, sowohl der echten als auch der falschen (man glaubt gar nicht, wie viele es davon dank der Gier allzu geschäftstüchtiger weiterlesen >>

Neues Kochbuch von Tre Torri: Weihnachtsplätzchen vom Weltmeister

Auf diese Neuerscheinung von Tre Torri müssen wir natürlich hinweisen. Im Folgenden die Verlagsinfo. Der richtige Geschenktipp für Ihre Leser: Weihnachtsplätzchen vom Weltmeister Noch keine leckere Geschichte fürs Weihnachtsfest? Bernd Siefert „Weihnachtsbäckerei“ und der Tre Torri Verlag versüßen Ihnen und Ihren Lesern das Weihnachtsfest. Unser Weihnachtsgeschenk an Sie: Bei Abdruck des Covers und des Fotocredit stellen wir Ihnen drei Rezeptbilder und ein Porträtbild für eine einmalige Veröffentlichung zur Verfügung. Probieren Sie Bernd Sieferts festliche Kreationen aus der „Weihnachtsbäckerei“. Ein vorweihnachtlicher Backspaß für die ganze Familie und längst ein weiterlesen >>

Kochbuch des Jahres 2011: LEON – Fastfood in gesund.

Ausgewählt vom Deutschen Institut für Koch- und Lebenskunst, unterstützt von BuchMarkt und der Allgemeinen Hotel- und GastronomieZeitung: das Kochbuch des Jahres 2011 ist Leon von Henry Dimbleby/ John Vincent erschienen im Dumont Buchverlag 308 Seiten 29,99 € Nie rief er an. Aber jetzt. Der Gourmet und Weinjournalist Mario Scheuermann legt uns dringend „Leon“ ans Herz, das sei das ultimative Fast Food-Kochbuch für das 21. Jahrhundert. Solch einen Schnellimbiss wünsche man sich vor seiner Haustür und er habe fast alle Rezepte inzwischen nachgekocht. „Ich koche seit einiger Zeit nur noch mit „Leon“ und finde alles, was ich bisher gemacht habe, sehr gut“, schreibt Jurorin weiterlesen >>

Kochbuch des Monats: Romeo Brodmann – Saucen nach Escoffier

Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig und Frankfurt am Main, hat 'Saucen nach Escoffier' aus der édition gastronomique zum KOCHBUCH DES MONATS September 2011 gekürt. Die Begründung der Jury lautet: Jedes gute Restaurant beschäftigt einen Saucenkoch. Wir hingegen sind Saucenmuffel, nutzen gar Fertigsaucen im Tetra-Pack und beherzigen die alte Küchenweisheit nicht, dass die Sauce das Fleisch belebt und unsere Kochkünste auch. Dabei existiert ein Meer an köstlichen Saucen. Romeo Brodmann will uns helfen mit einer Endeckungsreise. Dabei ist er ein kluger Kapitän, der uns das Saucenmachen von der Pike auf und Schritt für Schritt erklärt. Und er hat uns eine Themeninsel weiterlesen >>

Kochbuch des Monats: Granatapfel, Sumach und Zitrusduft

Das DEUTSCHE INSTITUT FÜR KOCH- UND LEBENSKUNST, Leipzig, hat das Kochbuch "Granatapfel, Sumach und Zitrusduft" von Silvena Rowe aus dem AT Verlag zum KOCHBUCH DES MONATS August 2011 gekürt. Die Begründung der Jury lautet : Jurorin Susanne Gretter schwärmt vom Farbenspiel der Speisen, dem erdfarbenen Rot, dem Gold des Wüstensandes, dem Grün der Minze. Juror Henri Bach hat Sumach für seine 2-Sterne-Küche entdeckt. Ein Gewürz aus den getrockneten und fein gemahlenen Beeren des Essigbaumes, das dann aussieht in Farbe und Beschaffenheit wie Pulverkaffee und die Speisen mit einer fein ziselierten Säure würzt. In Bachs Restaurant steht jetzt kanadischer Heilbutt in einer Sumach-Thymian-Kruste weiterlesen >>

Neu bei Tre Torri: Bàcari – vom Essen und Trinken in Venedig

Presseinfo von Tre Torri zu dieser Neuerscheinung. Das neue Buch „Bàcari in Venezia“ aus dem Tre Torri Verlag ist ein Streifzug durch Venedigs kulinarische Traditionen, seine Bàcari und ihre Menschen. Authentische venezianische Rezepte laden zum Nachkochen ein. Das erstmalig 1993 erschienene Buch ist ein Klassiker der Venedig-Literatur und war über 10 Jahre vergriffen. Die Autorin, Manuela Zardo hat es für diese Neuausgabe selbst überarbeitet. Neben der Geschichte und den Geschichten der Lagunenstadt und ihrer Bàcari – den ältesten und schönsten Lokalen Venedigs –, hat Zardo deren traditionelle Rezepte zusammengestellt. Die Gerichte versprechen zu Recht erlesene Genüsse, die weiterlesen >>

Michelin Schweiz 2011 erschienen: alle Sternerestaurants zum Download

Sterne-Regen über der Schweiz (Pressemappe): Guide MICHELIN Schweiz 2011 kommt am 18. November in den Handel. Hier alle Sternerestaurants als PDF-Download Sternerestaurants Schweiz 2011 Die Schweizer Top-Gastronomie im Höhenflug: Mit dem Restaurant „Schauenstein“ in Fürstenau (Kanton Graubünden) unter Leitung von Andreas Caminada zeichneten die Michelin Inspektoren für die 2011er-Ausgabe des Guide MICHELIN Schweiz erstmals ein Haus im deutschsprachigen Landesteil mit drei Sternen aus. Darüber hinaus erhielten drei Schweizer Restaurants erstmals zwei Sterne und 14 Adressen erstmals einen Stern – ein Zuwachs wie schon lange nicht mehr. 1’537 Adressen in allen Preisklassen Der Guide weiterlesen >>