Alle Artikel von Redaktion

Theo Haart „Winzer des Jahres“ 2007

Gault Millau vergibt den Preis zum vierten Mal an die Mosel

Die Redaktion des Gault Millau hat am Donnerstag den Winzer
Theo Haart vom Weingut Reinhold Haart in Piesport an der Mosel
zum „Winzer des Jahres 2007 “ proklamiert. Der Titel wurde zum
14. Mal verliehen und ging nach 1994, 1996 und 2001 zum vierten
Mal in seiner Geschichte an die Mosel.

Mehr über die Auszeichnung und die weiteren Ehrungen in
weinreporter unter der URL
http://www.best-of-wine.com/weinreporter.htm?id=645


Anzeige:

Beaujolais nouveau 2006 est arrivée

Der neue Jahrgang des unfertigen Rotweins Primeur, bekannt als Beaujolais nouveau, wird ausgeliefert. Die Winzer im Beaujolais sprechen von einem besonders fruchtigen Jahrgang. "Der neue Jahrgang im Beaujolais lässt sich in drei Worten charakterisieren: Aromatisch, fruchtig und rund", heißt es in einer Pressemitteilung. Große Hitze im Juli und eine warme Septembersonne haben sehr ausgereifte und gesunde Trauben hervorgebracht. Die Weinlese begann in diesem Jahr am 5. September und verlief unter exzellenten Bedingungen. Im vergangenen Jahr wurden 383.000 Hektoliter oder 51 Millionen Flaschen des frischen Franzosen vermarktet. Das entspricht rund einem Drittel der gesamten Weinproduktion im weiterlesen >>

Chivas Brothers ist Destiller of the Year 2006

Chivas Brothers, mit seinem Scotch Whisky Chivas Regal ein Tochterunternehmen von Pernod Ricard, hat Grund zu feiern: Erneut ist das Unternehmen bei der International Wine & Spirits Competition in London als „Destiller des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Titel krönt sieben bereits gewonnene Goldmedaillen in verschiedenen Kategorien: The Glenlivet erhielt zwei Goldmedaillen für The Glenlivet 12 Year Old First Fill und für The Glenlivet 21 Year Old. Aberlour wurde mit Aberlour 10 Year Old und Aberlour 16 Year Old ebenfalls ausgezeichnet. Royal Salute bekam die goldenen Auszeichnungen für Royal Salute The Hundred Cask Selection und Royal Salute 21 Year Old. Der 12-jährige Single Malt weiterlesen >>

Betrug mit Hotelgutscheinen

Mit im Internet versteigerten Urlaubsgutscheinen hat eine Hotelchefin aus dem Bayerischen Wald möglicherweise tausende Kunden um ihr Geld geprellt. Nachdem die Frau spurlos verschwunden ist und ihr Hotel in Grafenau geschlossen wurde, ermittelt die Kriminalpolizei wegen Betrugsverdachts. Derzeit werde versucht, den Umfang der Internetauktionen herauszufinden, sagte ein Polizeisprecher. Die Stadt Grafenau rechnet damit, dass in den nächsten Monaten bis zu 2000 Gäste anreisen, um ihre Gutscheine einzulösen. In der Touristinformation würden die Urlauber dann „die bittere Wahrheit“ erfahren, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung.


Anzeige:

Medien-Skandal statt Wein-Skandal

Der Fernseh-Sender SWR bleibt bei seinen unwahren Weinpanscher-Vorwürfen Mainz - Trotz heftiger Kritik in den Medien und einer Richtigstellung der Landesuntersuchungsanstalt (LUA) von Rheinland-Pfalz weigert sich der TV-Sender SWR seine nicht der Wahrheit entsprechenden Behauptungen über gepanschte deutsche Weine zurückzunehmen. Am Dienstag teilte die Mainzer Pressestelle des Senders dem Weinreporter auf eine entsprechende Anfrage mit, dass man keinen Grund sähe von der eigenen Darstellung abzurücken, da der Autor der Sendung im Grossen und Ganzen bei seiner Darstellung bleibe. Allerdings ist laut Presserecht die Redaktion der Pressestelle für die inhaltliche Richtigkeit der von ihr verbreiteten weiterlesen >>

Die Tricks der Weinmacher vor den Fernsehrat

Die Tricks der Weinmacher kommen vor den Fernsehrat

Berlin/Mainz – Auf Anfrage des CDU-Bundestagsabgeordneten Nobert Schindler wird sich der Fernsehrat des SWR am Freitag dieser Woche mit der umstrittenen TV-Reportage „Die Tricks der Weinmacher“ von SWR-Chefreporter Tomas Leif beschäftigen müssen. Ausserdem wird Schindler auch die wahrheitswidrigen Behauptungen der SWR Pressestellen über angebliche Weinpanschereien zur Sprache bringen.

Mehr darüber in weinreporter aktuell unter der URL
http://www.best-of-wine.com/sms-board.htm?sms=2315


Anzeige:

Sebastian Hoffmann wird bester Rezeptionist 2006

DAVOS. Er steht stellvertretend für Schweizer Gastfreundschaft: Sebastian Hoffmann vom Grand Hotel Park in Gstaad hat den diesjährigen Wettbewerb um den besten Nachwuchs-Rezeptionisten der Schweiz im ArabellaSheraton Hotel Waldhuus in Davos gewonnen. Der junge Deutsche überzeugte die Jury nicht nur mit seiner hohen Fachkompetenz, er wusste auch zwei schwierige Gäste im Rollenspiel mit Herzlichkeit und Charme für sich zu gewinnen.

via ahgz.de


Anzeige:

Gourmet-Menüs im Anflug

Lufthansa und The Peninsula Hotels in kulinarischer Partnerschaft Berlin. Fünf Sterne über den Wolken, fünf Sterne auf dem Teller: Mit der neuen Star Chef-Kooperation zwischen Lufthansa und The Peninsula Hotels gehen die Gourmetmenüs aus der Luxushotelgruppe künftig auf Reise über den Atlantik. Ab November 2006 werden Fluggäste der First und Business Class auf allen Routen aus den USA nach Deutschland ein Jahr lang mit exklusiv kreierten Gerichten aus den Meisterküchen der amerikanischen Peninsula Hotels in New York, Chicago und Beverly Hills verwöhnt Executive Chef Gordon Maybury, The Peninsula New York Gordon Maybury, Executive Chef des Peninsula New York, feiert den Auftakt der weiterlesen >>

Le Méridien feiert weltweiten Marken-Relaunch mit ‚First Night’

Eine gigantische Lichtinstallation verwandelt das Le Méridien San Francisco in ein Kunstobjekt München. Mit einer Aufsehen erregenden Licht- und Kunstinstallation setzte Le Méridien am 1. November in San Francisco den Grundstein für den Relaunch der vor einem Jahr von Starwood Hotels & Resorts übernommenen Marke. ‚First Night’ heißt eine Eventreihe, mit der Le Méridien die neue Markenpositionierung in den kommenden Monaten rund um den Erdball bekannt machen wird. Der international renommierte Lichtdesigner Thierry Dreyfus lässt das 24 Etagen hohe Le Méridien San Francisco noch bis Ende Januar 2007 als licht- und farbdurchflutetes Gesamtkunstwerk erstrahlen. Das Lichtspektakel in weiterlesen >>

Alexander Herrmann neuer Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Harald Rüssel wird Europa-Delegierter der Vereinigung Gernsbach. Anlässlich der Jeunes Restaurateurs Herbsttagung auf Schloss Eberstein in Gernsbach, wurde Alexander Herrmann zum neuen Präsidenten der Köchevereinigung gewählt. Der 35-jährige Alexander Herrmann von Herrmann's Romantik Posthotel in Wirsberg tritt damit die Nachfolge von Harald Rüssel vom Landhaus St. Urban in Naurath/Wald an, der das Amt des Präsidenten sechs Jahre inne hatte. Nach der einstimmigen Wahl Alexander Herrmanns zum neuen Präsidenten dankten die Jeunes Restaurateurs Harald Rüssel mit großem Applaus für dessen unermüdlichen Einsatz für die Belange der Vereinigung. Kein Präsident zuvor hat die Funktion weiterlesen >>