Alle Artikel von Redaktion

Ein neuer Treffpunkt für Geniesser

Am Wochenende vom 20. und 21. Oktober wird in Zollikon bei Zürich eine neue Kochschule eröffnet. Aber die «angelfood Cooking Lounge» ist mehr als nur eine Kochschule: Nämlich Privatrestaurant, Konferenzraum, Kunstgalerie und manchmal auch Küchenausstellung. (smw/pd) Wer seine Kochkünste verfeinern möchte, findet in Zürich gewiss ein breites Angebot an Schulen mit entsprechenden Kursprogrammen. Allerdings geht es dort meist «nur» ums Kochen. Für Nicole Bernet, Gründerin der neuen «angelfood Cooking Lounge», ist das Genusserlebnis aber genauso wichtig wie das kulinarische Handwerk, schreibt news.ch Wenn ich das nächste Mal nach Zürich fahre, werde ich bestimmt einmal vorbei schauen. weiterlesen >>

Strafanzeigen wegen Stopflebergebrauchs

GERLINGEN Die internationale Tierrechtsorganisation Peta (People for the Ethical Treatment of Animals) hat nach eigenen Angaben bundesweit Strafanzeige gegen knapp 50 Inhaber und Küchenchefs von Gourmetrestaurants erstattet, die auf der Speisekarte Foie gras (Stopfleber) anbieten. Die Tierrechtler werfen den Gastronomen Verstoß gegen das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetz (vormals Fleischhygienegesetz) sowie gegen die Fleischhygiene-Verordnung vor. Unter den Beschuldigten sind nach Angaben der Organisation auch Michael Käfer, Harald Wohlfahrt, Vincent le Moissonnier, Alexander Pope, Hans Sobotka, Christian Lohse, Armin Karrer und Peter Müller. via ahgz.de weiterlesen >>

Besucherrekord an der Gourmesse

Zürich - Die zwölfte Ausgabe der Schweizer Gourmesse in Zürich hat von Freitag bis Montagabend knapp 13 000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Wie die Veranstalter mitteilten, ist dies ein neuer Besucherrekord. Am viertägigen Feinschmeckertreffen im Kongresshaus beteiligten sich über 150 Aussteller. Es standen Genussseminare, Showkochen, Degustationen und Degustationsworkshops auf dem Programm. Auch ich war mit dabei. Es war ein sensationeller Erfolg. Der Chefkoch vom Lindner Grand Hotel Beau Rivage Martin Liefeith in Aktion. Einfach genial. Ein gelungener Besuch auf der Gourmesse alle Bilder von der Gourmesse in Zürich. weiterlesen >>

Deutscher Rotweinpreis

Der Deutsche Rotweinpreis wurde in diesem Jahr von Weinen der württembergischen und pfälzischen Winzer dominiert, auch die Badener schnitten gut ab. In dem traditionellen Wettbewerb der Zeitschrift Vinum wurden Preise in zahlreichen Kategorien vergeben. Zu den Gewinnern gehören: Jürgen Ellwanger (Württemberg) mit einem 2003er Lemberger und einem 2003er Zweigelt "Alte Reben", das Staatsweingut Weinsberg (gleiches Anbaugebiet) mit einem 2003er Clevner (Frühburgunder) sowie das Weingut Drautz-Able aus Heilbronn mit einem 2003er Samtrot. Aus der Pfalz siegte das Weingut Knipser mit einem 2003er Spätburgunder Laumersheimer Kirschgarten Großes Gewächs sowie dem 2003er Cabernet Sauvignon. weiterlesen >>

LVMH zeigt, wo es langgeht

Der weltgrößte Luxusgüterkonzern LVMH hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Gegenüber dem bereits wachstumsstarken Vorjahreszeitraum wurde mit einer Steigerung von 11% ein Umsatz von 10,6 Milliarden EUR erwirtschaftet. Mit 12% Wachstum aus eigener Kraft lag die Sparte Wine and Spirits noch über dem Gruppendurchschnitt. Die Champagnermarken konnten sich nachhaltig vergrößern, in Europa und Japan legte Moet et Chandon zusammen mit Dom Pérignon zu, während Veuve Clicquot in USA den flotten Wachstumskurs fortsetzen konnte. Auch Cognac Hennessy legte mit gut 9% beachtlich zu, hier waren speziell die Spitzenqualitäten stärker nachgefragt. Am dynamischsten wuchsen die Märkte USA und weiterlesen >>

Funky Kitchen Club mit Martin Liefeith in Unterseen

Ein genialer Abend im Benacus wurde angekündigt. Die Kreationen von Martin Liefeith und Rene Schudel waren sensationell, ein Abend zum wohlfühlen. Die Jungfrau Zeitung veröffentlichte heute einen Bericht: Es funkte am Unterseener Stadthausplatz: René Schudel kochte am Donnerstag in der offenen Benacus-Küche mit Martin Liefeith, dem Chefkoch des Lindner Grand Hotels Beau Rivage. Die Seele war mit dabei. Die Gäste genossen das Resultat. zum Fotoalbum Im Benacus am Stadthausplatz ist alles etwas anders: Umgeben von Wein, Olivenöl und italienischen Spezialitäten kann man an einem Holztisch sitzen und den Köchen direkt in die Töpfe schauen. Zum Beispiel in eine sämige, herbstfarbene weiterlesen >>

Die Grands Crus verlassen das Pariser Rathaus

Nun ist es soweit, am 20. und 21. Oktober verlassen an die 6000 Flaschen Grands Crus und hochwertiger anderer Weine den Stadtweinkeller von Paris. Siehe auch schon hier unter dem 1.8. 2006, „Pariser Weinkeller“. Den Kellerinhalt finden Sie im Rapport unter Punkt 2.3.4, ab S. 34.


Anzeige:

Salon des Vignerons Indépendants – 2. bis 6. November 2006 in Lyon

Der nächste Salon des vins des Vignerons Indépendants findet vom 2. bis zum 6. November 2006 in Lyon statt. Die Veranstaltung konnte sich etablieren und ist eine der besten Gelegenheiten auch für nichtprofessionelle Weinliebhaber, mit unabhängigen und qualitätsorientierten französischen Winzern aller Regionen in direkten Kontakt zu treten, ohne deren Keller aufsuchen zu müssen. Das am Eingang freundlich ausgeteilte INAO-Verkostungsglas verführt dazu, die zahlreichen von den Winzern mitgebrachten Flaschen auch auf die Güte ihres Inhalts zu prüfen. Die Altstadt von Lyon, Heimatstadt unter anderem von Paul Bocuse, ist UNESCO Weltkulturerbe und durchaus einen forschen(den) Besichtigungsschritt weiterlesen >>

29. Convention Internationale des Vins & Spiritueux – 22. bis 25. Februar 2007 in Cannes

Vom 22. bis 25. Februar 2007 findet in Cannes die 29. Convention Internationale des Vins & Spiritueux statt.

Das Hotel Carlton Intercontinental in Cannes ist Veranstaltungsort, so daß sich die Anreise praktisch schon deswegen lohnt.

Darüber hinaus ist die Messe wichtiger Treffpunkt für Einkäufer französischer, italienischer, spanischer und portugiesischer Weine, bzw. Spirituosen aus aller Welt.

Mehr Information gibt es hier.


Anzeige:

Trüffelmärkte in der Toskana

Jetzt ist in Italien wieder die Jahreszeit, die verschärft dem Geruchs- und Geschmackssinn gewidmet ist – die Weinernte ist im vollen Gange, die Oliven folgen, und der Trüffel gedeiht wieder – heimlich. Mehr als begehrt unter Gourmets aus aller Welt, die ihn sich hauchdünn über hausgemachte Pasta hobeln lassen.

Die Welt berichtet…


Anzeige: