Alle Artikel von Redaktion

Sauvignon blanc Trophy

Heute am Nachmittag beginnen in Hamburg die ersten Verkostungen für die diesjährige Sauvignon blanc Trophy. 129 deutsche Sauvignon blancs des Jahrgangs 2006 sind angetreten in diesem Wettbewerb, der zum dritten Mal stattfindet. Beim ersten Wettbewerb vor zwei Jahren waren es 54 Weine und im vergangenen Jahr 112 Weine. Diese ersten beiden Wettbewerbe wurden von den pfälzischen Weingütern Bassermann-Jordan (Jahrgang 2004) und Pfirmann (2005) gewonnen. Die wachsende Zahl der Teilnehmer zeigt wie sehr diese Sorte für Deutschland an Bedeutung gewonnen hat. Erstmals reicht die Zahl der gemeldeten Weine auch im Rheingau, in Franken und an der Nahe dafür in einer regionalen Vorentscheidung einen weiterlesen >>

The S. Pellegriono World’s 50 Best Restaurants 2007

S. Pellegrino, Acqua Panna und die britische Zeitschrift ‚restaurant‘ geben in London die fünfzig bestens Restaurants der Welt bekannt. Das Event erhält nach sechs Jahren einen neuen Namen: ‚The S. Pellegrino World’s 50 Best Restaurants‘.

Damit vertieft S. Pellegrino die bereits vier Jahre dauernde Zusammenarbeit und übernimmt die Rolle des Headline-Sponsors der Veranstaltung. Die feierliche Preisverleihung, bei der Vertreter der ausgezeichneten Restaurants anwesend sein werden, findet am 23. April 2007 im Londoner Science Museum statt.

www.sanpellegrino.de


Anzeige:

Bordeaux 2006: Die Favoritenliste

Planet Bordeaux fragte 15 Experten aus sieben Ländern nach ihren Favoriten des Jahrgangs 2006 in Bordeaux. Herauskam eine Liste mit 18 Weinen. Dies sind möglicherweise die am meisten gesuchten Weine dieses Jahrgangs. An der Spitze die drei Premiers Latour, Margaux und Mouton zusammen mit dem Supersecond Léoville Las Cases. Mehr um Weblog Planet Bordeaux:
http://bordeaux.blogg.de/eintrag.php?id=490


Anzeige:

Erstes W Hotel in der Schweiz

STUTTGART. Im bekannten Skiort Verbier in der französischen Schweiz eröffnet 2009 ein neues Starwood Hotel – das W Verbier Retreat. Das Designhotel ist das erste Skiresort der stylischen Starwood Marke, das erste W Hotel in der Schweiz und in Verbier das erste Haus einer internationalen Hotelguppe. Mit dem neuen Resort will die Marke W ihre Marktposition im Luxussegment stärken. Das Hotel wird über 142 Zimmer und Suiten verfügen und aus vier im Chalet Stil gehaltenen Gebäuden bestehen, die durch gläserne Übergänge verbunden sind. Es liegt direkt an den besten Pisten des Skigebiets mit Blick auf die imposanten Berge. Neben einem exquisiten Restaurant wird es über eine Bar, ein Fitness weiterlesen >>

Package mit Zoobesuch

BERLIN. Eisbär-Baby Knut verzaubert derzeit bundesweit die Herzen aller Tierliebhaber und sorgt für Besucherrekorde im Berliner Zoo. Bären-Fans, die jenseits der Hauptstadtgrenzen wohnen, bietet das Ramada Plaza für 185 Euro ein „Knut-Arrangement“, das neben zwei Übernachtungen/Frühstück und einem dreigängigen Abendmenü auch die Zoo-Eintrittskarte sowie eine Lunchbox beinhaltet – falls der Besuch beim knuddeligen Petz etwas länger dauern sollte.
Kinder bis 15 Jahre zahlen im Zimmer der Eltern 75 Euro, Knut-Fans unter 5 Jahren logieren frei. Buchbar ist das Arrangement bis zum 30. Juni.

www.ramada.de


Anzeige:

L & D übernimmt erstes Tagungshotel

BONN. Das Telekom Tagungshotel in Bad Honnef steht ab sofort unter der gastronomischen Leitung von L & D. Das Catering­unternehmen mit Sitz in Wachtberg bei Bonn hat damit seinem Leistungs­­­spektrum einen weiteren, zukunfts­weisenden Geschäfts­bereich hinzugefügt.Für L & D ist die Bewirtschaftung dieses Tagungshotels eine neue Chance, seine Leistungsfähigkeit und Professionalität als persönlicher Dienstleister unter Beweis zu stellen. „Die Ansprüche, die der Tagungsbetrieb an die gastrono­mischen Dienstleistungen stellt, sind sehr hoch. Neben unserer Kernkompetenz in der Gemeinschaftsverpflegung können wir unsere Flexi­bilität und Professionalität hier einmal mehr unter weiterlesen >>

Belgische Gourmetlokale setzen sich zur Wehr

BRÜSSEL. Für viele Restaurants bedeutet das wenig rücksichtsvolle Verhalten ihrer Kunden einen Einnahmeverlust: Monatelang im Voraus reservieren die Feinschmecker einen Tisch, um dann in letzter Minute abzusagen. "Doch das größte Problem sind jene, die sich nicht mal mehr bemühen, abzusagen", sagte Spitzenkoch Geert Van Hecke vom Drei-Sterne-Restaurant "De Karmeliet" in Brügge der Zeitung "Het Laatste Nieuws". Gastronomen greifen deshalb zur Selbsthilfe: Einige Restaurants in Belgien verlangen bei Reservierungen bereits wie Hotels eine Kreditkartennummer. Andere merken sich ihre Pappenheimer. "Und wir teilen uns die Namen untereinander mit - eine Art schwarze Liste", sagte Chefkoch Christophe weiterlesen >>

Von Hotelmanagern lernen

Service-Kultur des Atlantic Hotels bei anderen Unternehmen und Branchen gefragt / Zufriedene Mitarbeiter schaffen zufriedene Gäste VON MATHIAS THURM HAMBURG. Alle sind überrascht: Als das Kempinski Hotel Atlantic vor rund vier Jahren damit begonnen hat, eine neue Führungs- und Managementkultur einzuführen, hat Direktor Sebastian Heinemann wohl noch nicht geahnt, welche Kreise das Projekt ziehen wird. Auf das sogenannte partizipative Management, das seitdem die Zufriedenheit der Mitarbeiter und Gäste, sowie Umsatz und Gewinn messbar gesteigert hat, sind inzwischen auch andere aufmerksam geworden. „Wir sind von Gästen angesprochen worden, die wahrgenommen haben, dass sich bei uns etwas weiterlesen >>

7. HOTELBIZ-SEMINARBIZ-EVENTBIZ in Wien

Die HOTELBIZ-SEMINARBIZ-EVENTBIZ - die „BIZ" - ist eine Infobörse zur Planung von Firmenreisen, Veranstaltungen, Incentives und Seminaren. Sie findet 2007 bereits zum 7. Mal statt. Der eintägige Workshop bietet einen angenehmen Rahmen für erste Kontakte, informative Gespräche und konkrete Planungen. Als Side-Event wird auch 2007 ein ansprechendes Rahmenprogramm abgehalten. Aussteller sind Seminar- und Tagungshotels, Hotelgruppen und Veranstaltungslocations aus ganz Österreich sowie Tourismusverbände aus dem In- und Ausland, die ihr Angebot für Seminare, Veranstaltungen, Incentives, Ausflüge und Gruppen präsentieren. Die Besucher setzen sich aus Firmenmitarbeitern, insbesondere jenen weiterlesen >>

McDonald’s setzt auf Fair-Trade-Kaffee

McDonald’s verkauft künftig in seinen Kaffee-Filialen „McCafé“ Fair-Trade-Kaffee und erhöht die Preise. „In Zukunft wollen wir uns mehr um den nachhaltigen Anbau des Kaffees kümmern“, sagte Bane Knezevic, der Chef von McDonald’s Deutschland, im Interview mit der Zeitung „Tagesspiegel“.


Anzeige: