Kategorie: Wein

Wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise von der Mosel bis nach Südafrika und stellen Ihnen Premium-Weine, Winzer und ihre Weingüter sowie Wissenswertes rund um das Thema Wein vor.

Neue Deutsche Kulinarik auf Europatournee

Deutsche Winzer
Auf Initiative von Gaggenau und FINE Das Weinmagazin reisen ab sofort sieben der renommiertesten deutschen Winzer gemeinsam mit deutschen Sterne-Köchen durch kulinarische Metropolen Europas: nach dem gestrigen Auftakt in Kiedrich auf dem Weingut Robert Weil gastiert die „Reise des Guten Geschmacks“ heute in Amsterdam, am 4. Juni in London, am 6. Juni in Paris und am 7. Juni 2013 endet die Reise in Bürgstadt auf Weingut Rudolf Fürst. Begleiten können Sie die Reise auf dem Blog blog.fine-magazines.de. weiterlesen >>

Fotos: Gaggenau stattet Riesling-Weingut Robert Weil aus

Zur Vollendung kommt der Genuss bei den exklusiven Weinpräsentationen, wenn Wein und Kulinarik gemeinsam zelebriert werden. Hierfür stehen im Glas.Cabinet auf Weingut Robert Weil zwei mit Gaggenau Geräten ausgestattete Kochstationen und eine Vorbereitungsküche zur Verfügung. Fotocredit: Der Riesling – Weingut Robert Weil/Tre Torri Verlag/Jürgen Nogai.
Der Küchenaustatter Gaggenau hat in einem Neubau auf dem Riesling-Weingut Robert Weil im hessischen Kiedrich einen hochwertigen Präsentationsbereich gestaltet. Es handelt sich unter anderem um zwei mit Gaggenau-Geräten ausgestattete Kochstationen und eine Vorbereitungsküche, Kältegeräte, Back- und Dampfbacköfen und Vario- oder Vollflächeninduktions-Kochfeldern bis hin zur hocheffizienten Lüftungstechnik. weiterlesen >>

Tre Torri mit opulentem Buch über Riesling-Weingut Robert Weil

Riesling ist die wohl vielseitigste Rebsorte der Welt. Dass auch der Wein daraus zwischenzeitlich wieder Spitzenniveau und verdientermaßen internationales Renommee erreicht hat, ist heraus­ragenden deutschen Winzern zu verdanken, insbesondere jedoch einem Rheingauer: Wilhelm Weil. Seit 25 Jahren leitet er das Weingut Robert Weil, das Ende des 19. Jahrhunderts von seinem Urgroßvater gegründet wurde. Über dieses Weingut hat Tre Torri, ein renommierter Verlag für Gourmetthemen, jetzt einen opulenten Bildband vorgelegt. Hier Auszüge zum Durchklicken. weiterlesen >>

Stuart Pigott wieder im TV zu sehen (BR, freitags, 15:30 Uhr)

Ab dem 07.01.2012 strahlt das Bayerische Fernsehen die neuen Folgen der 2. Staffel „Weinwunder Deutschland“ aus. Sendedaten 6 Folgen der 2. Staffel; immer um 15.30 Uhr: 07.01.2012 14.01.2012 21.01.2012 28.01.2012 04.02.2012 11.02.2012 Für Weinwunder Deutschland erkundet Stuart Pigott spektakuläre Steillagen als Jäger des verlorenen Schatzes, sucht nach Frankens Spitzenweinen aus den unterschätzten Reben Silvaner und Müller-Thurgau und testet, ob Deutsche Spätburgunder im Vergleich mit ihren französischen Verwandten aus dem Burgund mithalten können. Das gleichnamige Buch zur TV-Serie von Stuart Pigott, Deutschlands wichtigstem Weinkritiker, ist im Tre Torri Verlag erschienen. weiterlesen >>

Ranglisten-Verkostung 01: Cremant und Champagner

Am letzten Freitag haben wir eine Verkostung von sechs Cremant und Champagner gemacht. Probiert und in eine Rangliste gebracht haben das die Frau @habichthorn, der Herr @peate und meine Wenigkeit, @baranek. Wir haben alle erst einmal durchprobiert und daraus die Rangliste erstellt, die dann in einem zweiten Durchgang nochmals geprüft wurde. Eine sehr subjektive Prüfung also, die dennoch zu einem validen Ergebnis geführt hat. Hier unsere Rangliste 1. Champagne JACQUART Brut Mosaïque Dieser Champagner aus Reims hat uns wirklich vom Hocker gehauen. "Unfassbar lecker", "sehr runder, voller Geschmack", "beeriger Abgang", "Spitzengewächs" - das waren die Kommentare. Die Qualitätstrauben für weiterlesen >>

Historische Rießling-Verkostung mit 100 Jahrgängen

Was es nicht alles gibt: Ex-Ministerpräsident Roland Koch ist Gastgeber einer historischen Großverkostung, da Vorsitzender des Aufsichtsrats der Staatsweingüter des Landes Hessen. 100 Weine wurden verkostet ... Die Pressemeldung vom Veranstalter. Einzigartige Verkostung: Hundert Riesling Auslesen aus hundert Jahren In einer von Experten als historisch eingeschätzten Verkostung präsentierten am vergangenen Wochenende auf Einladung von FINE Das Weinmagazin und großzügig unterstützt von der UBS Deutschland AG die Hessischen Staatsweingüter im Kloster Eberbach einen stets sorgsam gehüteten Schatz ihrer Keller: einhundert Riesling Auslesen aus einhundert Jahrgängen. Die kostbaren Flaschen weiterlesen >>

Tipps zur Kühlung von Sommerweinen

Pressemitteilung eines Online-Weinhändlers: www.chateaudirect.de. Haben wir hier veröffentlicht, weil die Infos ganz brauchbar sind. Wer will schon falsch temperierte Weine trinken? Mussten früher umständlich Eisblöcke hergestellt und im Keller gelagert werden, schnurrt heute in jeder Küche leise ein praktischer Kühlschrank. Dies ist insbesondere für den sommerlichen Weingenuss von Vorteil, wenn ein erfrischender Rosé die Lieblingslektüre auf dem Balkon oder ein kräftiger Weißer die Dorade vom Holzkohlegrill begleiten soll. Doch mit modernen Kühlmöglichkeiten tauchen auch Fragen auf: Wie lange hält sich ein offener Wein überhaupt im Kühlschrank? Darf man einen Wein ins Eisfach weiterlesen >>

Anfang August zur "Route du Champagne en Fête" – Champagnerstraßenfeste in sechs Dörfern.

Kam gerade rein - Pressemitteilung der Tourismusleute aus der Champagne in Frankreich. Dort finden am 6/7. August in sechs Dörfern Straßenfeste statt. Diese haben nur ein Thema, aber das dann richtig: Champagner. Wer also Freund des Königs der Schaumweine (oder der Königin?) ist und mehr wissen will über der Ursprünge, der ist hier sicherlich ngut aufgehoben. Und Riesenkosten wird da eine Spritztour auch nicht gerade. Hier die komplette Presse-Info im Original. CHAMPAGNERSTRASSENFEST AM WOCHENENDE DES 6. und 7. AUGUST 2011 Eine Idee für ein Wochenende nur 4 1/2 Stunden weit von Deutschland Zur 14. Ausgabe der "Route du Champagne en Fête" versetzen sich sechs Gemeinden der Côte weiterlesen >>

Sommerliche Wein-Edition mit Sternekoch Holger Bodendorf: Altenkirch bringt zum Grillen den Boogie ins Glas

Weinexperimente für besondere Gelegenheiten, warum nicht? Wenn es von gefestigten Tradiotnshäusern präsentiert wird, melden wir das gerne. Hier die Presseinfo. In Altenkirchs Weinbergen steckt der Swing. Den fängt das innovative Rheingauer Steillagen-Weingut Traube für Traube ein und macht daraus eine besonders harmonische Cuvée: den Boogie. In jeder Flasche des frischen Sommerweins tanzen die Aromen von Traminer, Sauvignon Blanc und Weißburgunder zu den Rhythmen des facettenreichen Rieslings – beschwingend Glas für Glas. 2011 kommt eine Special Edition als Grillwein mit einem Rezept von Sternekoch Holger Bodendorf in Handel und Restaurants. Einen ebenso anspruchsvollen und komplexen weiterlesen >>