Schlagwort: Champagner

Ranglisten-Verkostung 01: Cremant und Champagner

Am letzten Freitag haben wir eine Verkostung von sechs Cremant und Champagner gemacht. Probiert und in eine Rangliste gebracht haben das die Frau @habichthorn, der Herr @peate und meine Wenigkeit, @baranek. Wir haben alle erst einmal durchprobiert und daraus die Rangliste erstellt, die dann in einem zweiten Durchgang nochmals geprüft wurde. Eine sehr subjektive Prüfung also, die dennoch zu einem validen Ergebnis geführt hat. Hier unsere Rangliste 1. Champagne JACQUART Brut Mosaïque Dieser Champagner aus Reims hat uns wirklich vom Hocker gehauen. "Unfassbar lecker", "sehr runder, voller Geschmack", "beeriger Abgang", "Spitzengewächs" - das waren die Kommentare. Die Qualitätstrauben für weiterlesen >>

Anfang August zur "Route du Champagne en Fête" – Champagnerstraßenfeste in sechs Dörfern.

Kam gerade rein - Pressemitteilung der Tourismusleute aus der Champagne in Frankreich. Dort finden am 6/7. August in sechs Dörfern Straßenfeste statt. Diese haben nur ein Thema, aber das dann richtig: Champagner. Wer also Freund des Königs der Schaumweine (oder der Königin?) ist und mehr wissen will über der Ursprünge, der ist hier sicherlich ngut aufgehoben. Und Riesenkosten wird da eine Spritztour auch nicht gerade. Hier die komplette Presse-Info im Original. CHAMPAGNERSTRASSENFEST AM WOCHENENDE DES 6. und 7. AUGUST 2011 Eine Idee für ein Wochenende nur 4 1/2 Stunden weit von Deutschland Zur 14. Ausgabe der "Route du Champagne en Fête" versetzen sich sechs Gemeinden der Côte weiterlesen >>

Buchkritik: Die besten Champagnerlagen

Hier eine Buchrenzension unseres Gastautors Boris Maskow, einem ausgewiesenem Champagnerspezialisten, der unter anderem den Webshop Sparkling Online betreibt. Vorgestellt wird das Buch "Die besten Chapmagnerlagen". Maskows Gesamturteil: Lesenwert und informativ. Im praktischen Format und mit champagnerabweisendem Einband kommt dieser kleine Champagnerführer daher. Es gibt eine kurze, aber rundherum zufriedenstellende, pflichtgemäße Einführung in Geschichte, Herstellung und ein wenig darüber hinaus reichendes Nutz-Wissen rund um den Champagner. Schrader erklärt dabei, dass die Auswahl und Beurteilung völlig subjektiv (was nicht heißt: willkürlich) erfolgt ist und Punkte nicht weiterlesen >>

23. Forum Vini München (9.-11. November) meldet hohe Nachfrage von Ausstellern

Entdecken, Genießen, Kaufen – so heißt das einfache Motto der Internationalen Weinmesse FORUM VINI (9.  bis 11. November 2007). Im 23. Jahr des Bestehens ist FORUM VINI gefragter denn je: Noch nie konnten bereits im Juli so viele Buchungen verzeichnet werden. Zahlreiche Anfragen, auch nach Gemeinschaftsständen, liegen dem Veranstalter noch vor, so dass größere Standflächen bereits knapp werden. Der hervorragende Handelsplatz für Weine aller Provenienzen unterstreicht damit seine Bedeutung im jährlichen Messekalender der Weinprofis und -liebhaber – und das trotz oder gerade wegen einer Flut von mehr oder weniger tragfähigen „Weinevents“ bundesweit. Der in diesem Jahr neu geschaffene weiterlesen >>

TOP 100 Champagner

Richard Juhlin hat seine neueste Liste der 100 besten Champagner herausgebracht. Der Mann ist nicht nur Weltrekordhalter im Wiedererkennen blindverkosteter Champagner, sondern hat auch den Guinness-Buch Eintrag für die meisten insgesamt verkosteten Champagner. Sein Urteil zählt in der Champagnerwelt erheblich mehr als das von Robert M. Parker, Broadbent, Johnson und anderen Weinschreibern. Tom Stevenson, der sich leider schon länger nicht mehr so recht zu Wort gemeldet hat, und Serena Sutcliffe erfreuen sich ebenfalls gehobener Reputation, sind aber kaum wirklich auf Augenhöhe mit Juhlin, dessen Standardwerk "4000 Champagner" in jeden ambitionierten Champagnerbuchschrank gehört (ISBN: 978-2080304704, weiterlesen >>

Mouton 2004 by HRH Prince Charles Mountbatten-Windsor

Der frischgefüllte 2004er Mouton-Rothschild wird von HRH Prinz Charles dekoriert werden. Der vielleicht künftige Staatsfolger und talentierte Aquarellmaler (Ähnlichkeiten zu anderen europäischen Regierungschefs speziell der jüngeren Vergangenheit sind zufällig) steht dann in einer Reihe mit Braque, Picasso, Miró, Chagall, Henry Moore, Warhol, Francis Bacon und Balthus. Baronesse Philippine de Rothschild hat das nicht eigens für diesen Zweck angefertigte Aquarell, eine Ansicht vom Cap d'Antibes, selbst ausgesucht; die Wahl des englischen Fürsten zum Etikettenmaler hat übrigens auch weiteren symbolischen Charakter, 2004 jährt sich die Französisch-Englische Entente Cordiale zum 100. weiterlesen >>

Champagnerverkostung in der Weinwirtschaft 21/2006

Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des Champagnertastings der Weinwirtschaft: Bei den Bruts ohne Jahrgang liegt Pol-Rogers white foil an der Spitze, danach kommen Carol Duvals Fleur de Champagne 1er Cru und Tarlants Réserve Brut jeweils gleichauf und zusammen mit Colins Blanche de Castille - mir völlig unbekannt, aber bei 16/20 und einer Höchstwertung für die NVs von 16,5/20 eine Überlegung wert. Bei den Rosés siegt die 2000er Prestigecuvée von Feuillatte zusammen mit Bollingers Grande Année 1999 und Deutzens William im rosa Kleidchen, alle: 16,5/20. Mit je 16/20 direkt dahinter sind Veuve, Veuve vintage 2000, Ruinart NV, Pol-Roger und Deutz Vintage 2002. Ich hätte es für weiterlesen >>