Schlagwort: Verkostung

Die virtuelle Kneipe mit Kraftpaule

Kraft Paule Bierverkostung Online Tasting
Kraftpaules Online Tastings bringen den informativen Spaß und die Geselligkeit einer Bier-Verkostung direkt zu dir nach Hause ins Wohnzimmer. Und das ganz ohne vireninfizierte Mitverkoster. Was das geht? Ja! Hol dir in unserem Online Shop deine Tastingbox und schalte dann in den Livestream auf unserer Facebook Seite oder Homepage ein. In unseren Online Tastings erzählen wir dir spannende Geschichten rund um Bierstile und Brauereien. Und das Schönste ist: In dieser virtuellen Kneipe musst du dir nicht mal Hosen anziehen, wenn du nicht willst. weiterlesen >>

Whisky Walk in Owen, der Whisky-Hauptstadt Deutschlands

Whisky muss nicht immer aus Schottland sein und Deutschland hat mehr zu bieten als nur Obstbrand. Diese beiden banalen Tatsachen sagen für sich genommen noch nicht viel aus – wenn man dann aber noch die wunderschöne schwäbische Landschaft hinzugibt, dann formt sich langsam ein Bild. Auf zum Whisky Walk! weiterlesen >>

Ranglisten-Verkostung 01: Cremant und Champagner

Am letzten Freitag haben wir eine Verkostung von sechs Cremant und Champagner gemacht. Probiert und in eine Rangliste gebracht haben das die Frau @habichthorn, der Herr @peate und meine Wenigkeit, @baranek.

Wir haben alle erst einmal durchprobiert und daraus die Rangliste erstellt, die dann in einem zweiten Durchgang nochmals geprüft wurde. Eine sehr subjektive Prüfung also, die dennoch zu einem validen Ergebnis geführt hat.

Hier unsere Rangliste

1. Champagne JACQUART Brut Mosaïque
Dieser Champagner aus Reims hat uns wirklich vom Hocker gehauen. "Unfassbar lecker", "sehr runder, voller Geschmack", "beeriger Abgang", "Spitzengewächs" - das waren die Kommentare. Die Qualitätstrauben für weiterlesen >>

Whisky-Verkostung auf 3.300 Meter Höhe in den Schweizer Bergen

Tasting in 3033 Höhenmetern: Kurz nach dem 1. Geburtstag der „C&S Dram Collection“ , im August 2007 wird es ein ganz besonderes Erlebnis geben.

Gemeinsam mit Gunter und Detlef Sommer, Betreiber der „Smallest Whisky Bar on Earth“ im idyllischen Val Müstair (Münstertal) in Graubünden (Schweiz) haben Andrea Caminneci & Frank Schrauth einen absoluten Höhepunkt zur Vorstellung der 5. Serie der „C&S Dram Collection“ gefunden.

Am 08. September 2007 findet im Rahmen des inoffiziellen Treffens des Schweiz–Deutschen Whisky Forums  auf dem Piz Umbrail (3033 m. ü. NN.) eine Whisky Verkostung statt. Die Teilnehmer des Treffens haben nach einer Wanderung auf den Piz Umbrail weiterlesen >>

Le Grand Tasting

Am 24. und 25. November findet im Carrousel du Louvre das erste Grand Tasting statt.

Mehr als 200 Spitzenerzeuger überwiegend aus Frankreich, aber auch aus dem befreundeten Ausland werden dort vor Ort ihre Gewächse der geneigten Öffentlichkeit zum probieren anbieten, darunter werden sein:

Aus dem Bordelais:
Château Lafite Rothschild, Château Climens, Château Carbonnieux,

Aus dem Elsaß:
Domaines Schlumberger, Agathe Bursin

Aus der Champagne:
Moet et Chandon Dom Pérignon, Roederer, Bollinger, Mumm

Languedoc-Roussillon:
Domaine du Clos des Fées, Le Prieuré de Saint Jean de Bébian

Aus der Provence:
Le Château de Pibarnon

Von der Loire:
Le Domaine de la Taille aux Loups

Aus dem weiterlesen >>

Champagnerverkostung in der Weinwirtschaft 21/2006

Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des Champagnertastings der Weinwirtschaft:

Bei den Bruts ohne Jahrgang liegt Pol-Rogers white foil an der Spitze, danach kommen Carol Duvals Fleur de Champagne 1er Cru und Tarlants Réserve Brut jeweils gleichauf und zusammen mit Colins Blanche de Castille - mir völlig unbekannt, aber bei 16/20 und einer Höchstwertung für die NVs von 16,5/20 eine Überlegung wert.

Bei den Rosés siegt die 2000er Prestigecuvée von Feuillatte zusammen mit Bollingers Grande Année 1999 und Deutzens William im rosa Kleidchen, alle: 16,5/20. Mit je 16/20 direkt dahinter sind Veuve, Veuve vintage 2000, Ruinart NV, Pol-Roger und Deutz Vintage 2002. Ich hätte es für weiterlesen >>

Champagner Test

Im Gourmet-Kompass hat Karolina WONSCHIK "Eine Reise in die Champagne" mit einem Champagnertest ausgestattet. Die Meinung des Experten - Gerhard Eichelmann - zum Lanson Black Label (ohne malolaktische Gärung und traditionell mit prägnanter Säure ausgestattet; laut Experte: zu süß) muß man nicht immer teilen, die konterprobierende Redaktion tat es zum Beispiel beim Mumm Cordon Rouge nicht, verdienstvoll ist aber, daß der reichlich unbekannte Clos du Moulin von Cattier einmal angemessen und einhellig hoch gelobt wurde. Alfred Gratiens, sprich Kellermeister Jaegers, 97er kommt ganz gut weg, wenngleich bemängelt wird, daß das Bessere der Feind des Guten sei, hier: Alfred Gratiens 96er dem weiterlesen >>