Schlagwort: Tourismus

Gutes Essen braucht kein Glück: die 3 besten Casino-Restaurants in Deutschland

Exklusiv eingerichtetes Restaurant im Vintage-Stil
Nicht selten gibt es in deutschen Spielbanken allerlei Gründe, es sich so richtig gutgehen zu lassen. Ist das Glück einem hold und die Geldbörse prall gefüllt, sollen auch Speis und Trank den frischen exklusiven Ansprüchen genügen. Glücklicherweise macht die Gastronomie in so manchen deutschen Spielbanken einiges her. Doch welche Restaurant-Casinos verdienen das Prädikat Spitzenklasse? Sicherlich ist ein Casino keine Örtlichkeit, die Ottonormalbürger alltäglich aufsuchen – zumindest nicht allein wegen der Glücksspiele wie Roulette oder Blackjack. Dann und wann zieht es aber jeden wohl einmal in eine Spielbank. Dabei muss es aber auch gar nicht ausschließlich um die Chance auf weiterlesen >>

Exquisite Casino Restaurants

Ein jeder mag es hin und wieder ein gutes Restaurant zu besuchen, sei es für ein gemütliches Zusammensein oder gar eine Familienfeier. Für Menschen, die sich dazu noch ein wenig Aufregung wünschen, gibt es zahlreiche Casinos, die zudem integrierte, hochklassige Restaurants betreiben und somit den perfekten Abend offerieren können. Cuisino, Casino Baden (Österreich)
 Das Casino Baden ist zweifelsohne eines der schönsten Casinos Europas und ist einladend sowie offenherzig. Hier erlebt man einen unvergesslichen, äußerst aufregenden Abend mit einem vielfältigen Angebot, das Cuisino für seine Gäste bereithält. Neben dem Casino der Spitzenklasse und den diversen Veranstaltungen, weiterlesen >>

Aqualux – im Klimahotel am Gardasee nachhaltig erholen

Aqualux
Ökologisch sauberer Tourismus - dieses Konzept findet immer mehr Anklang. Wie das genau aussehen könnte, zeigt zum Beispiel das Klimahotel Aqualux am Gardasee in Italien. Erster Eindruck: hier erwartet den Gast nicht puritanisch-grober Ökohabitus, vielleich noch verschärft durch unterschwelliger Moral- und Askeseapelle, sondern ein modern designtes 4*-Hotel mit allem Komfort und Drum und Dran. Und da in der Umgebung noch eine Menge kulinarischer und regionaler Highlights geboten wird, ist das sicherlich ein Top-Tipp für Reisende, die Nachhaltigkeit wünschen, aber auf Komfort und Stil nicht verzichten wollen. Hier der ganze Text des Unternehmens. Unterwegs in Sachen guter Geschmack Salute! weiterlesen >>

Griechenland vom Feinsten: Autochtone Top-Weine im Luxushotel

Eagles Palace
Die folgende kleine Pressenotiz flatterte hier heute rein und sie ist in zweierlei Hinsicht doch ganz interessant. 1. In Griechenland findet man auch Tourismus auf hohem Niveau. Man sollte sich daher von der Krisenberichterstattung den Blick nicht allzusehr verhageln lassen. Wenn wir uns den unten vorgestellten Eagles Palace so anschauen: ja, da lässt es sicher entspannt urlauben. In den eingschlägigen Bewertungsportalen wird das Fünf-Sterne-Hotel durchgängig gelobt, allerdings liegt es wohl etwas abseits. Optimal also für einen entspannten Badeurlaub zu definitiv vernünftigen Preisen. 2. Die Namen der Winzer. Wir haben es schon immer für skandalös gehalten, dass Weine aus einem der ältesten Anbaugebiete der Welt mit hunderten von autochtonen Sorten immer nur skandlös schlecht sein müssen. Sie sind es nicht. Viele engagierte neue Winzer geben Gas und sehen die Chancen. Die drei Genannten gehören dazu... weiterlesen >>

TOP-Listen der UNESCO-Welterbestätten

Mal etwas anderes anderes: Reisen an Stätten mit dem Status als UNESCO-Weltkulturerbe. Fnde ich persönlich interessant und es gibt bei uns hier einen insgeheimen Masterplan, viele von diesen Staunorten zu besuchen. Aber nicht alle sind wirklich fit und gut erhalten. Welche das sind, darüber können Besucher dieser Stätten sicher aktuell am besten Auskunft geben. Daher hat die Bewertungsplattform Tripadvisor auf der Grundlage der User-Bewertungen Top-Listen zum Welterbe der UNESCO erstellt hat. Mit Aufrufen auf der Webseite und E-Mail-Kampagnen hat TripAdvisor innerhalb eines Jahres beinahe eine Viertel Million (244.690) Erfahrungsberichte von Reisenden zu 789 der insgesamt 911 Welterbestätten weiterlesen >>

Destinationsmarketing Tegernseer Tal und Biogut Wallenburg

  Das Tegernseer Tal bildet die Kulisse für das Sommermeeting der Region Süd der Food & Beverage Management Association (FBMA) am 16. und 17. Juni 2007 im Hotel Parkresidenz in Rottach-Egern. Über das regionale Tourismusmarketing unter dem Motto "Authentisch und exklusiv" referiert Georg Overs, Direktor der Tegernseer Tal Tourismus GmbH. Das Thema Bio stellt von Erzeugerseite Dr. Marion Stahl vom Biogut Wallenburg bei Miesbach vor. Seit 1983 wird auf dem Gut nach Bioland-Richtlinien des organisch-biologischen Landbaus gearbeitet. Zum Gut gehören 200 ha Betriebsfläche und ein eigener Forst. Frau Dr. Strahl stellt in ihrem Vortrag die Entwicklung eines frühen "Umsteigers" weiterlesen >>