Alle Artikel von Redaktion

Wissenschaftler fordern neue Kriterien bei der Fleischqualität: Intramuskulärer Fettgehalt

Ganz interessante Meldung über die qualitative Einstufung von Fleisch in der Zukunft. (aid) - Gut marmorierte Schweinekoteletts werden mit positiven Eigenschaften wie Zartheit, Saftigkeit und Aroma in Verbindung gebracht. Gewünscht ist ein intramuskulärer Fettgehalt (IMF) von 2 bis 2,5 Prozent. Erreicht wird in der Realität meist nur ein IMF von einem Prozent. Dr. Daniel Mörlein vom Department für Nutztierwissenschaften in Göttingen führt dies auf die starke züchterische Bearbeitung der üblichen Schweinerassen zugunsten eines hohen Fleischanteils zurück. Beim Gründungskolloquium des Departments Mitte Juni sprach er sich dafür aus, den IMF als Parameter in ein qualitätsorientiertes weiterlesen >>

Direkt vom Produzenten: Online-Marktplatz für kulinarische Manufakturen gestartet

Interessanter Ansatz und sieht auch ganz gut aus. Hier die Presseinfo von Kisju, einem Webangebot, das kleinen Produzenten von erlesenen kulinarischen Produkten eine Plattform bietet. Erster Online Marktplatz für Lebensmittel "Kisju" ist gestartet Seit Monaten bewegt sich die Lebensmittelbranche in Richtung Vermarktung lokaler Lebensmittel  von kleinen Erzeugern aus der Region. Große Handelsunternehmen und Lebensmittelkonzerne  schöpfen daraus mit Herkunftsgarantien und Regionalmarken beträchtliche Umsatz- und  Vermarktungspotenziale. Doch sollten die eigentlichen Gewinner dieses Trends nicht deutsche Kleinproduzenten sein? Sie sind es, die mit Kreativität, Tradition und Handwerk weiterlesen >>

Würze der Wildnis: Kräuter-Kulinaristik in den österreichischen Alpen

Wir finden das gut: es geht nicht immer nur um die gedrechslten Genüsse, sondern um das, was so zu sagen vor der Haustür wächst und gedeiht - und sei es in den Alpen. Eine Pressemitteilng, die uns heute erreichte.... Die Würze der Wildnis: Im Südtiroler Spa-Resort Alpenpalace erleben Gäste alpine Aromen mit allen Sinnen -  Kräuter-Kulinarik-Tour mit Küchenchef Michael Strempel Grandioser Genuss mit dem Geschmack der Berge: Alpine Kräuter und Blüten sind die Stars der innovativen Gourmetküche des Südtiroler Fünf-Sterne-Resorts Alpenpalace. Auf den Ahrntaler Bergwiesen und im Kräutergarten des exklusiven Spa-Hotels sammelt Küchenchef Michael Strempel aromatische Raritäten, die weiterlesen >>

Molekular kochen lernen in der nova kuirejo in Coesfeld

Eine aktuelle Pressemitteilungen über die Kochschule nova kuirejo in Coesfeld. Kochschule „nova kuirejo“ vermittelt außergewöhnliche Zubereitungsmethoden Er sieht aus wie Kaviar, schmeckt nach Frucht oder Schokolade und zerplatzt im Mund wenn man ihn mit der Zunge zerdrückt – die Rede ist vom Fake-Kaviar, einem außergewöhnlichen Appetithappen der molekularen Küche, der mit der nötigen Fachkenntnis auch selbst hergestellt werden kann. Einmal eingetaucht in die Welt der Molekular- und Avantgarde Küche, schon lässt Sie einen nicht mehr los. Zu groß ist der Variationsreichtum an neuen Zubereitungsmöglichkeiten, zu faszinierend die Optik und der Geschmack der ungewöhnlichen Speisen. Als weiterlesen >>

Exklusive Seminare für Fischgourmets mit Wissler und Müller

Oha, das sind ja mal exklusive Events für Profi-Gourmets... Wird angeboten von dem Unternehmen Deutsche See, einem Gastrolieferanten für Fisch & Co. "Deutsche See"-Seminare: Von Profi zu Profi -- mit Sterneköchen lernen Mit Joachim Wissler in San Sebastián auf Erkundungstour durch die nordspanische Küche oder mit Dieter Müller die Küchenpraxis der 3-Sterne-Küche entdecken -- die erfolgreiche Seminarreihe von "Deutsche See" Fischmanufaktur in Zusammenarbeit mit namhaften Köchen wurde speziell für die Anforderungen der Gastronomie konzipiert. Die "Deutsche See"-Seminare mit Joachim Wissler und Dieter Müller erlauben Gastronomen einen Einblick in die Arbeitsweise der gehobenen weiterlesen >>

Neues Twitter-mash-up: Gastrotwitter – Nachrichten aus dem kulinarisch-gastronomischen Universum

Restaurant-Kritik.de hat ein neues Mash-up veröffentlicht: Gastrotwitter. Es handelt sich dabei um eine Nachrichtenübersicht über aktuell 125 Twitterschreiber, die aus ihrem kulinarisch-gastronomischen Universum berichten. Autoren, die ebenfalls Twiter benutzen und zu diesem Thema schrieben oder aus der Branche stammen, können sich selbst hinzufügen und erscheinen dann dort ebenfalls. Hier noch die ganze Pressemitteilung von Restaurant-Kritik.de.  Gastrotwitter - Nachrichten aus dem kulinarisch-gastronomischen Universum Restaurant-Kritik präsentiert Twitter-Nachrichten von Gastronomen, Hoteliers, Foodbloggern, Weinprofis und Gourmets Start mit 125 Twitterschreibern. Interessierte können weiterlesen >>

Delicardo: Servicekarte für Allergiker

Keine schlechte Idee, wie wir finden, angesichts der steigenden Anzahl von Menschen mit Nahrungsmittelallergien. Und zwar oft nicht nur einer, sondern gleich mehrer. Für diese Gästegruppe wird es immer schwieriger, in Restaurants etwas zu bekommen, was sie unbeschwert genießen können. Oder die Bestellung wird ein kleiner seelischer Striptease: Wer will schon vor den Augen der anderen Gäste seine komplexen Anforderungen aufgrund körperlicher Unzulänglichkeiten dem Kellner in den Zettel diktieren? Die geplagten Allergiker vor diesen peinlichen Situationen zu bewahren, hat sich die Website www.delicardo.de vorgenommen. Das Startup ist seit Anfang 2009 am Start. Die Idee ist simpel, aber weiterlesen >>

Bioeis aus Wiesbaden: Das Eis von Healthy Planet

Ja,es wird auch mal wieder Sommer! Echt jetzt, denken Sie schon mal über Ihren nächsten Eiskonsum nach. Soll ja nicht nur lecker schmecken, sondern auch im Kopf gut tun. Deshalb empfehlen wir unbedingt die Produkte von Das Eis. Haben wir nämlich schon probiert. Die Macher haben uns diesen famosen Text geschickt, denn wir Ihen nicht vorenthalten wollen... "Warum gibt es so ein leckeres Eis eigentlich nirgendwo zu kaufen?" war immer wieder die Frage an Guido Jörg, den sympathischen Enddreißiger, der schon einige verwegene Sachen in seinem Leben gemacht hatte: erfolgreicher IT-Unternehmer in jungen Jahren, danach Weltbesegler, schliesslich Eismacher … wobei die Liebe zum Speieseeis seit weiterlesen >>

Mallorca setzt neuen Live-Cooking-Trend

Eine Presseinfo, die uns heute erreichte und die mal wieder zeigt, dass die Baleareninsel immer mehr in Richtung Qualitätstourismus geht und auch für Feinschmecker immer interessanter wird. Die Mallorquiner wissen das Leben stressfrei zu genießen. Essen steht bei ihnen ganz oben auf der Prioritätenliste - am liebsten in großer Gemeinschaft oder im Kreise der Familie. Diese Leidenschaft lässt sie jetzt einen echten Trend setzen: Kulinarische Reisen mit Live Cooking, Olivenölverkostung und Kreation des eigenen Weines. Beim Live Cooking zählen nicht allein die Speisen, sondern auch das Ambiente und der ganze Rahmen, in dem das Event stattfindet. Vor den Augen der Gäste schwingen Mallorcas weiterlesen >>

Ikarus im Hangar7 (Salzburg): Im März 2009 mit Andreas Caminada (Schweiz)

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Ikarus“-Patron Eckart Witzigmann, Executive Chef Roland Trettl und Hangar-7 Manager Manuel Lechner ihre besten Kreationen. Im März 2009 kann man Andreas Caminada  vom Schloss Hotel Restaurant Schauenstein in Fürstenau, Schweiz, erleben. Hier die Presseinfo vom Hangar7 Puderzucker statt Powderspaß. Als rebellischer Teenager hatte Andreas Caminada zwar viel Freude an seiner Kochlehre, jedoch fehlte oftmals die Zeit: Das Snowboard übte eine noch größere Anziehungskraft auf den Schweizer aus als Töpfe und Pfannen. Aber wie weiterlesen >>