Alle Artikel von Redaktion

Steigenberger Akademie verabschiedet 100 Absolventen

Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen bis 2009 Bad Reichenhall, 22. Juli 2008 - Zum 112. Mal wurden heute die Diplome an erfolgreiche Absolventen der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall übergeben. Die 100 frischgebackenen Hotelberufsfachschüler, staatlich geprüften Hotelbetriebwirte und Hotelökonomen werden nun in die nationale und internationale Hotellerie entlassen. Was aus Ihnen werden kann, zeigen berühmte Absolventen der Steigenberger Akademie: Alfons Schubeck (Sternekoch), Dieter Jandel (Generalbevollmächtigter der Steigenberger Hotels AG) sowie Wiesn-Legende Richard Süßmaier („Das Oktoberfest bin ich“) drückten hier die Schulbank. „Es ist immer wieder schön, die weiterlesen >>

Nahrungsmittelindustrie soll von Molekularköchen lernen …

Die immer wieder diskutierte Molekularküche lebt ja von den Forschungen aus der Lebensittelindustrie. Die dort entwickelten Zusatzstoffe machen die Kreationen der Molekular-Stars erst möglich. Im Grunde war das die entscheidende Grundidee von Ferran Adriá. Heute erhielten wir eine Pressemitteilung (siehe unten) des ttz-Instituts aus Bremerhaven, einer in der Lebensmitteltechnolgie in Deutschland führenden Einrichtung. Darin verweisen diese auf einen interessanten Rückkopplungseffekt, den wir wohl irgendwann mal in den Regalen oder beim Flugzeugmenü wiederfinden werden. Denn die Nahrungsmittelsindustrie scheint sich jetzt zunehmend dafür zu interessieren, was die kreativen Molekularköche weiterlesen >>

Buchkritik: Die besten Champagnerlagen

Hier eine Buchrenzension unseres Gastautors Boris Maskow, einem ausgewiesenem Champagnerspezialisten, der unter anderem den Webshop Sparkling Online betreibt. Vorgestellt wird das Buch "Die besten Chapmagnerlagen". Maskows Gesamturteil: Lesenwert und informativ. Im praktischen Format und mit champagnerabweisendem Einband kommt dieser kleine Champagnerführer daher. Es gibt eine kurze, aber rundherum zufriedenstellende, pflichtgemäße Einführung in Geschichte, Herstellung und ein wenig darüber hinaus reichendes Nutz-Wissen rund um den Champagner. Schrader erklärt dabei, dass die Auswahl und Beurteilung völlig subjektiv (was nicht heißt: willkürlich) erfolgt ist und Punkte nicht weiterlesen >>

Grand Prix der besten Tagungshotels in Deutschland

Ranglisten gibt es viele. So richtig ernst nehmen sollte man die nie, aber sie sind doch ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Auswahl des richtigen Orts. In dem folgenden Rankng geht es um Tagungshotels. Diesen Grand Prix schreibt die Zeitung Top Hotel aus und befragt dazu nach eigenen Angaben 16.000 Nutzer und Entscheider. Im Folgenden die komplette Presseinfo mit viele Adressen ... Grand Prix der Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen: Die neuen Sieger stehen fest Der 13. Grand Prix der Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen fand am 7. Juni 2008 im Sofitel Munich Bayerpost unter der Schirmherrschaft der bayerischen Staats­regierung statt. Auch in diesem Jahr waren rund 16000 Tagungsentscheider, weiterlesen >>

Pfifferlinge müssen pfeifen!

Pfifferlinge müssen pfeifen! Und zwar wenn man sie brät. Kommen sie bei starker Hitze in die Pfanne, geben sie laut ESSEN&TRINKEN ­ der Zeitschrift für gehobene Esskultur ­ einen sachten Pfeifton von sich. Das ist das Zeichen dafür, dass sich die Poren der Pilze schließen, es tritt keine Flüssigkeit aus, und die Pilze behalten ihren Biss. Ist die Brattemperatur zu mild, werden Pfifferlinge schwammig und zäh wie Gummi.

Mehr Informationen zu Pfifferlingen sowie zu weiteren heimischen Gemüse- und Kräutersorten gibt es in der aktuellen Ausgabe von ESSEN&TRINKEN, die jetzt im Handel erhältlich ist.

www.essen-und-trinken.de


Anzeige:

Nachschlag #13: TV-Köche

In der 13. Ausgabe von Nachschlag, dem Videoblog von Restaurant-Kritik.de, geht Dirk Baranek diesmal mit den TV-Köchen ins Gericht. Angeklagt unter anderen: Horst Lichter, der Volksheld mit dem Buttertick, Sarah Wiener, The Queen of Matsch und Alfons Schuhbeck, der Ingwer-Evangelist. Nachschlag #13Hochgeladen von Restaurantkritiker weiterlesen >>

Wenn der Essigmann Saft macht … scheints richtig gut zu werden

Wir hatten bereits über den Wiener Essigmacher Erwin Gegenbauer und seine Künste berichtet. Offenbar hat der Mann aber noch mehr Talente, nämlich das besonders gute Obstsäfte herzustellen. Hier eine aktuelle Pressemeldung, die das zumindest nachweisbar behauptet. Wiener Essigkünstler macht auch an der Saftpresse eine gute Figur Der Tagesspiegel ließ im Rahmen seiner monatlichen kulinarischen Testrunde verschiedene Apfelsäfte von Fachleuten verkosten und wählte Erwin Gegenbauers reinsortige Säfte „Cox Orange“ und „Rubinette“ zu seinen Lieblingen. „Heute muss man – sofern man nicht in einer Apfelregion lebt – die Äpfel trinken, um ihre Vielfalt zu erfahren.“ Zu dieser weiterlesen >>

Deutschland steht im Bierkonsum auf Platz zwei

Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen. Laut essen-und-trinken.de – der Foodplattform im Internet – werden in der Bundesrepublik zwischen 5000 und 6000 verschiedene Biersorten gebraut. Diese Vielfalt ist weltweit einzigartig. Trotzdem steht Deutschland laut dem Brauer-Bund mit einem Bierkonsum von 112 Litern Bier pro Kopf und Jahr weltweit „nur“ auf Platz zwei. Spitzenreiter ist mit einem Abstand von gut 30 Litern pro Kopf Tschechien. Der durchschnittliche Tscheche schafft ganze 145 Liter Bier pro Jahr. Den dritten Platz belegt Österreich mit etwa 108 Litern. Wir Deutschen liegen zwar in Bierverbrauch und Sortenvielfalt ganz vorn, erfunden haben wir das Gebräu weiterlesen >>

Offener Brief von Euro-Toques gegen Molekularküche

Es begann in Spanien (wir berichteten) und hat inzwischen ganz Europa erfasst: Der Streit über die Molekularküche eskaliert. Höhepunkt in Deutschland ist ein Artikel im Stern, den der Bochumer Gastro-Journalist Klaus Dahlbeck in seinem Blog scharf kritisiert.  Im Folgenden dokumentieren wir einen "Offenen Brief", den Euro-Toques Deutschland heute verschickt hat. Euro-Toques jedenfalls positioniert sich darin eindeutig und polemisch gegen die heiß diskutierte Koch-Avantgarde... Offener Brief eines Botschafters der Eurotoques-Stiftung zum Thema "Molekularküche" und "Molekular-Experimentalköche" "Schöne Neue Welt ....." ??? In seinem wohl bekanntesten dystopischen Roman - "Schöne Neue weiterlesen >>

Euro-Toques Deutschland: Molekularküche ist Neutronenbombe, die entschärft werden muss

Im Folgenden ungekürzt und ungeschnitten eine Stellungnahme vom deutschen Euro-Toques-Chef ernst-Ulrich W. Schssberger zum Köchestreit in Spanien um die Molekularküche, über den wir hier berichtet hatten. Schasserbger ergreift darin Partei für den Koch Santimaria, der die Molekular-Meister scharf angegriffen hatte. Entwickelt sich die Molekularküche zur Neutronenbombe? Wann kommt es zur Explosion? Stellungnahme von Ernst-Ulrich W. Schassberger, Euro-Toques Präsident Europa und Präsident World-Toques zum aktuellen Köchestreit Der deutschsprachige Bereich von Euro-Toques Europa stellt sich komplett in dieser Frage hinter Santi Santamaria und bekennt sich somit eindeutig und mit Nachdruck weiterlesen >>