Alle Artikel von Redaktion

Top Ten-Platzierungen für deutsche Teams

In Luxemburg ging heute der Culinary World Cup zu Ende. Bei dem renommierten internationalen Wettbewerb erkochten sich die deutschen Mannschaften vordere Plätze in der Gesamtwertung: Platz 2 für die Jugendnationalmannschaft der Köche Deutschlands Platz 3 für die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr Platz 8 für die Nationalmannschaft der Köche Deutschlands Platz 3 für das Regionalteam der Köche Niedersachsen Platz 5 für das Regionalteam Meistervereinigung Gastronom in Baden-Württemberg Die Top 3-Platzierungen in den jeweiligen Kategorien auf einen Blick: Nationalmannschaften 1. Norwegen 2. Schweden 3. Singapur Jugendnationalmannschaften 1. Schweiz 2. Deutschland 3. Italien Militärnationalmannschaften 1. weiterlesen >>

Auszeichnung – Sternenglanz über dem Obersalzberg

BERCHTESGADEN. Jubel im InterContinental Berchtesgaden Resort: Der neue Michelin-Führer 2007 hat das Fine-Dining-Restaurant Le Ciel mit einem Stern ausgezeichnet. Lorbeeren erntete das Gourmet-Restaurant des Mountain Resorts auch im neuen GaultMillau, der die Le Ciel-Küche mit 16 Punkten bewertete. "Wir sind begeistert, dass die Leistungen unseres Executive Chef de Cuisine Ulrich Heimann auch die Kritiker dieses renommierten und traditionsreichen Hotel- und Gastronomieführers überzeugen konnten", freut sich General Manager Tom J. Bauer. Ulrich Heimann selbst erklärte: "Mein Ziel ist es, Gerichte zu kochen, die den Gästen unseres Hauses im Gedächtnis bleiben, und es macht mich natürlich weiterlesen >>

Hotelierspaar ist “Unternehmer des Jahres”

POTSDAM. Das Hotel Zur Bleiche ist vom Ostdeutschen Sparkassenverband als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Die Inhaber Heinrich Michael und Christine Clausing bekamen den Preis aus den Händen von Kanzleramtsminister Michael de Maizière. Der Minister lobte den Unternehmergeist und die Eigeninitiative des Paares, das seit 1992 erfolgreich das Hotels Zur Bleiche Resort & Spa in Burg/Spreewald führt.

Dem Ehepaar sei es gelungen, ein Spitzenhotel zu etablieren, das auch in schwierigen Zeiten ein stabiler wirtschaftlicher Faktor für die Region sei, so die Begründung. Bereits 2005 sind die Clausings von der AHGZ als „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet worden.


Anzeige:

Im Norden der Beste – Johannes King einziger 2-Sterne-Koch im Norden

SYLT. Johannes King vom Söl’ring Hof Sylt ist der einzige 2-Sterne-Koch im Norden Deutschlands. Auch im Gourmet-Führer Gault Millau verteidigt King seine 17 von 19,5 möglichen Punkten.

„Die Erleichterung war unglaublich groß, als ich die frohe Nachricht erhielt“, freute sich Johannes King (42). Insgesamt fünf Besuche statteten die Tester des Guide Michelin dem Restaurant im Söl’ring Hof ab, „aber nur einmal haben wir sie erkannt“, erzählt King.


Anzeige:

Gefängnis soll Hotel oder Restaurant werden

MOSKAU. Butyrka, das berüchtigte Untersuchungsgefängnis im Norden Moskaus, könnte ein Hotel, ein Unterhaltungszentrum oder ein Restaurant werden. So will es zumindest der Chef der Bauabteilung im russischen Justizministerium, Nikolai Lonschakow. Bislang mangelt es jedoch an Interessenten. Auflage ist nämlich nicht nur, den historischen Komplex zu erhalten - auch ein Ersatzgebäude soll vor den Toren der Stadt geschaffen werden. Die Kosten für den Bau eines neuen Gefängnisses für 3000 Häftlinge nach europäischen Standards würden rund 88 Mio. Euro betragen. Diese Pläne sorgen bei Exinsassen und Menschenrechtlern für Empörung. "Sie haben kein Gespür dafür, dass dies ein historisches weiterlesen >>

Spitzengastronomen unter Druck

Gourmetführer gehen mit der deutschen Gastronomie hart ins Gericht / Bourgueil, Haas und Kaufmann müssen einstecken BERLIN/KARLSRUHE. Großes Medienecho für die deutschen Ausgaben von Gault Millau und Michelin: Die beiden einflussreichsten Restaurantführer sind jetzt kurz nacheinander erschienen. Aufsehenerregend: Jean-Claude Bourgueil aus Düsseldorf, 19 Jahre lang im Besitz dreier Michelin-Sterne, hat seinen dritten Stern verloren. Größtes Lob dagegen gab es vom Gault Millau für Tim Raue. Der Küchenchef des Berliner Restaurants 44 ist von dem Guide zum „Koch des Jahres“ gekürt worden. Raues Küche fand auch den Beifall des Michelin-Führers: Sie wurde mit einem Stern bedacht. Der weiterlesen >>

Konjunktur: Die Lage hellt sich auf

BERLIN. Lage und Stimmung im Gastgewerbe haben sich aufgehellt, so das Ergebnis des Branchenberichtes des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), der auf der Delegiertenversammlung des Verbandes vorgestellt wurde. Das bessere gesamtwirtschaftliche Umfeld und die leicht anziehende Binnennachfrage wirken sich positiv auf die Lage von Hotellerie und Gastronomie aus. Nach einer Durststrecke von vier Jahren ist der Umsatz im Gastgewerbe erstmals wieder gestiegen. Von Januar bis August 2006 setzte die Branche laut Statistischem Bundesamt nominal 1,6 Prozent (real 0,5 Prozent) mehr um als im Vorjahreszeitraum. Die Fußball-weltmeisterschaft habe der Branche einen Kick nach weiterlesen >>

Accor will Schweizerhof in Bern kaufen

BERN. Der französische Hotelkonzern möchte am Berner Bahnhofplatz ein Sofitel betreiben. Von den 34 Accor-Hotels in der Schweiz gehören erst zwei der gehobenen Klasse an (Genf und Zürich). "Wir würden den Schweizerhof gerne kaufen, sagt Georges Schneider, Generaldirektor Accor Schweiz, gegenüber der Berner Zeitung. Schneider geht davon aus, dass das Sofitel in Bern rentabel geführt werden könnte. Gespräche zwischen der Besitzerin, der Hotelgruppe Rosebud, und Accor über einen Verkauf sollen noch nicht stattgefunden haben. Rosebud hat bisher stets betont, ein Verkauf stehe nicht zur Diskussion. Der Schweizerhof ist seit eineinhalb Jahren geschlossen. Die Pläne von Accor Schweiz weiterlesen >>

Auszeichnung: Pattas ist Sommelier des Jahres

STUTTGART. Evangelos Pattas ist „Sommelier des Jahres 2007“. Den Titel vergibt der jüngst erschienene neue Gault Millau. Pattas ist Sommelier im Stuttgarter Restaurant Delice. „Die Gäste in Stuttgarts bestem Kellerrestaurant fühlen sich bei íhm wie in Dionysos Armen“, schreibt der Guide zur Begründung.


Anzeige:

Neuer Vizepräsident VKD

Horst-Günter Kloß ist neuer Vizepräsident des Verbandes der Köche Deutschlands und folgt damit auf Axel Rühmann. Mit dem 63-Jährigen, der in seiner Heimatstadt Kiel die Gastronomie im Kieler Kanu-Klub betreibt und langjähriger Vorsitzender des Vereins Kieler Köche ist, übernimmt ein erfahrener Fachmann das Amt des Vizepräsidenten. Von 1989 bis 2005 war der gelernte Koch und Hotelbetriebswirt bereits Mitglied im VKD-Vorstand, davon zwölf Jahre als Vizepräsident.

Startseite


Anzeige: