Kategorie: Feinschmeckernews

Neuigkeiten aus der Welt der Feinschmecker und Gourmets.

Akademische Würden für Eckart Witzigmann

ÖREBRO. Die schwedische Örebro Universität hat Eckart Witzigmann zum Professor berufen. Der Jahrhundertkoch wird „Professeur de la Cuisine“ an der „Restaurant-Hochschule Grythyttan“ der Universität.

Die Professur wird am 10. Februar verliehen. Dann soll auch ein Abkommen über die Zusammenarbeit zwischen der deutschen Akademie fur Kulinaristik und der Universität Örebro, Schweden unterzeichnet werden. Bereits am 9.Februar wollen skandinavische Witzigmannschüler dem „Chef“ zu Ehren ein Galadinner geben.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Queen Mary 2 ist das beste Kreuzfahrtschiff der Welt

Köln (ots) - 16. Januar 2007 - Transparenz im boomenden Kreuzfahrtmarkt verschafft ein jetzt erstmals vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 3/2007, EVT 18. Januar) erstelltes Ranking der jeweils zehn besten Luxusliner in den vier Größenklassen XL (Extra Large) bis S (Small). Die Kategorie der Ozeanriesen mit mehr als 2.500 Passagieren führt die bereits nach wenigen Jahren zum Mythos gewordene "Queen Mary 2" souverän an. Auf Anhieb Rang zwei in dieser Kategorie schaffte die erst im vergangenen Jahr in Dienst gestellte "Freedom of the Seas". In der Größenklasse Large mit 751 bis 2.500 Passagieren liegt laut 'Capital' die "Crystal Serenity" mit überdurchschnittlichem Platzkomfort und weiterlesen >>

Sterne für Rocco Forte’s Hotel de Rome

Rund sieben Wochen ist die offizielle Eröffnung durch den Regierenden Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit, und Sir Rocco Forte her und schon erhält das Hotel de Rome die höchste Auszeichnung in der deutschen Hotellerie: 5 Sterne Superior. Die Klassifizierungsurkunde traf bereits Anfang des Jahres im Hotel ein, das offizielle Messingschild wurde am Donnerstag, den 11. Januar 2007 im Rahmen einer kleinen Zeremonie feierlich übergeben.


Anzeige:

DER FEINSCHMECKER meldet in seiner Februar-Ausgabe: Berlin isst gut!

Hamburg (ots) - Die Hauptstadt ist arm, das weiß jeder. Sie ist sexy, das weiß ihr Bürgermeister. Sie ist kulinarisch, das weiß DER FEINSCHMECKER. Der aktuellen Ausgabe der renommierten Gourmet-Zeitschrift liegt eine handliche Broschüre bei, die mehr als 200 Adressen mit Beschreibungen enthält: 95 Restaurants (33 davon in der Rubrik Szenelokale), sieben Tipps für gepflegtes Fastfood, das Nationalgericht Currywurst mit Pommes inklusive, 17 Cafés und eine Teestube. Für den amüsanten Zeitvertreib nach dem Abendessen werden 29 Bars und Kneipen empfohlen, von der coolen Lounge in Mitte bis zur verräucherten Likörstube in Kreuzberg. Und wer dennoch nicht schlaflos bleiben will, der weiterlesen >>

London: Restaurants verlangen Gebühr für Nicht-Erscheinen

London – In Londoner Restaurants beginnt sich eine neue Regel durchzusetzen: Wer nicht kommt, muss zahlen. Vor allem Top-Adressen verlangen eine hohe Strafgebühr für Kunden, die zwar einen Tisch reservierten, dann aber nicht erscheinen, schreibt die britische Zeitung „Evening Standard“. Die Gebühren liegen um die 30 Pfund (44 Euro) pro Person.


Anzeige:

Die Hotelkette Four Points, eine Tochter der Sheraton-Gruppe, sucht einen Chief Beer Officer (CBO).

Eine Bezahlung gibt es zwar nicht, dafür aber reichlich Vergünstigungen rund ums Bier. So gehören Dienstreisen zum Münchener Oktoberfest und dem Great American Beer Festival in Denver zum Aufgabengebiet, ebenso ausführliche Besuche kleiner Brauereien, um sich von der Güte der Produkte zu überzeugen.

gelesen im cio-weblog


Anzeige:

Karlsberg-Bier in der Schweiz verboten

Die deutsche Brauerei Karlsberg kann keine Getränke der Marke «Champ» auf den Schweizer Markt bringen. Weil die Schweizer es mit Champagner verwechseln könnten, argumentiert das Bundesgericht.
Weiterlesen


Anzeige:

Sterne-Köche lassen mit Sport und Salat Pfunde purzeln

Baiersbronn - Nach den Schlemmereien über die Feiertage möchte mancher Feinschmecker ein paar Pfunde verlieren. Baden-Württembergs Gourmet-Köche haben dafür ihre eigenen Rezepte - sie machen Sport, verspeisen Salat und Obst oder essen einfach weniger. Jeden Tag ein Löffelchen Beluga-Kaviar. Für Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt wäre dies «die schönste Form» des Ernährens. «Leider würde dies nicht wirklich helfen, um Pfunde zu verlieren», sagt Deutschlands bester Küchenchef. Der Koch aus Baiersbronn in Baden-Württemberg sieht nur eine Möglichkeit zum Abnehmen: «Wer Gewicht verlieren will, muss seinen Körper vom Fettansatz auf Verbrennen umstellen.» Weniger essen und mehr weiterlesen >>