Kategorie: Feinschmeckernews

Neuigkeiten aus der Welt der Feinschmecker und Gourmets.

Edle Weine in edlen Schokoladen

Der österreichische Szenewinzer Leo Hillinger hat sein Sortiment an herausragenden Weinen um ein weiteres Geschmackserlebnis erweitert – gefüllte Schokoladen. Die edlen Schokoladen sind mit den Weinen der Hill-Serie gefüllt und tun dem Körper daher doppelt gut. Die Top-Cuvées Hill 1, Hill 2 und Hill 3 werden regelmäßig im In- und Ausland ausgezeichnet (Austrian Wine Challenge, Beverage Testing Institute, Deutscher Weinpreis, Grand Prix Degustation, Mundus Vini). Sowohl Wein, als auch Schokolade sind – in Maßen genossen - bekannt für ihre positive Wirkung auf das menschliche Wohlbefinden. Bei dem perfekten Zusammenspiel aus zartschmelzender Schokolade und fruchtigem Wein werden alle weiterlesen >>

Michelin Tokyo 2008: Erstauflage innerhalb von 48 Stunden ausverkauft

Traumstart für den Michelin-Führer „Tokyo 2008“: Die Erstauflage  von 90.000 Exemplaren war in Japan innerhalb von 48 Stunden  nach Verkaufsbeginn am 22. November ausverkauft. Michelin will schon bis Mitte Dezember eine zweite Auflage in den Buchhandel bringen. Der erste Band des Michelin-Führers zu einem Ziel in  Asien wird auf Internet-Auktionsseiten bereits zum doppelten Verkaufspreis gehandelt. Eine Zweitauflage ist bereits für den Dezember geplant. Für den Michelin-Führer „Tokyo 2008“ zeichneten die bekannt  kritischen Michelin Inspektoren insgesamt 150 Restaurants mit  einem oder mehreren der begehrten Michelin Sterne aus: Acht Restaurants erhielten die Höchstwertung weiterlesen >>

Michelin: Tokio ist neuer Stern am Gourmet-Himmel

Erster Michelin-Führer zu einem asiatischen Ziel  empfiehlt 150 Sterne-Restaurants Tokio ist die neue Welthauptstadt für Gourmets: Insgesamt  150 Restaurants zeichneten die bekannt kritischen Michelin Tester  für die erste Ausgabe des „Guide Michelin Tokyo 2008“ mit einem  oder mehreren Michelin Sternen aus. Allein acht Häuser erhielten  die Höchstwertung von drei Sternen. Hinzu kommen 25 2-Sterne-  Adressen und 117 1-Stern-Restaurants. Mit insgesamt 191 Sternen  bietet Tokio mehr Spitzenrestaurants als jede andere Stadt der Welt,  die französische Feinschmecker-Kapitale Paris eingeschlossen. Der  erste Band des renommierten Hotel- und Restaurantführers zu  einem Ziel weiterlesen >>

Mexikanische Gourmet-Vanille jetzt online bestellen

Im Folgenden eine Pressemitteilung mit recht interessanten Infos zum Thema Vanille. Die Geschichte der “schwarzen Blume” Im neuen Online-Shop von Vanilla-Trade können Feinschmecker jetzt die ursprüngliche mexikanische Gourmet Vanilla direkt bestellen Das schöne Mädchen Vanila und der Jüngling Chocolati, so erzählt eine alte mexikanische Legende, liebten sich sehr. Ein böser Zauberer jedoch, der ihnen diese Liebe missgönnte, verwandelte Chocolati in einen Baum und Vanila in eine Orchidee. Doch die Liebe der beiden war so stark, dass die Orchidee Vanila den Baum Chocolati umschlang wie das Mädchen einst ihren Liebhaber umarmt hatte. Noch heute wird die Mexican Gourmet Vanille weiterlesen >>

Im November im Ikarus (Hangar 7) Salzburg: Jean-Marie Gautier – Biarritz auf Baskisch

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Ikarus“-Patron Eckart Witzigmann, Küchenchef Roland Trettl und Gastronomiechef Manuel Lechner ihre besten Kreationen. Im November ist der französische Koch Jean-Marie Gautier zu Gast, der normalerweise in der Villa Eugénie (Hótel du Palais), in Biarritz die Löffel schwingt. Hier die Info von Hangar 7. Biarritz auf baskische Art Bei all der Verehrung und Aufmerksamkeit, die Spitzenköchen zufällt, wird oft vergessen, dass ein Koch im Grunde ein Handwerker ist. Nicht so in Frankreich: Dort ist die Profession des Kochs einer weiterlesen >>

Euro-Toques: Drei neue Offizielle Lieferanten

Die Köchevereinigung Euro-Toques hat in den letzten Tagen drei weitere Unternehmen zu so genannten "Offiziellen Lieferanten" ernannt. Damit werden besondere Konzepte ausgezeichnet, die den Zielen von Euro-Toques dienen. Hier die Infos zu den einzelnen Unternehmen, die Euro-Toques veröffentlicht hat. Institut für deutsche Schneckenzucht Das Institut für deutsche Schneckenzucht in Nersingen erhält die Urkunde "Offizieller Lieferant von Euro-Toques - ausgezeichnetes Unternehmen-" von Ernst-Ulrich W. Schassberger, Euro-Toques Präsident, verliehen. "Das Institut für deutsche Schneckenzucht, kurz IDS, ist der zentrale Repräsentant auf dem Gebiet der Weinbergschneckenzucht ", so Schassberger. "Schnecken weiterlesen >>

Von Bermuda nach Binz

Dass “viele Köche den Brei verderben”, ist eine hinlänglich bekannte Redensart. Dass es mehr Sinn macht, einen richtig Guten zu haben, möchte Lars Krampe beweisen. Als neuer Chef-Koch im Hotel Vier Jahreszeiten Binz setzt der geborene Mecklenburger auf Vielfalt und Qualität. Vielfältig und vielversprechend ist auch der berufliche Weg des 27-jährigen.Nach der Ausbildung im “Hotel Döllnsee Schorfheide” und dem Wehrdienst als Koch bei der deutschen Bundes-Marine begann der Englisch und Französisch sprechende, gebürtige Templiner im März 2002 als Demi Chef de Partie in “Der Scheune” auf der Nordsee-Insel Föhr. Von dort ging es über Hannover ins “Hyatt Regency” nach Köln weiterlesen >>

Im Oktober im Hangar 7 Salzburg: Levante trifft Asien mit Greg Malouf

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Ikarus“-Patron Eckart Witzigmann, Küchenchef Roland Trettl und Gastronomiechef Manuel Lechner ihre besten Kreationen. Oktober 2007 zu Gast : Greg Malouf, „Mo Mo“, Melbourne, Australien Der Kalif von Melbourne Greg Malouf gilt nicht nur als einer der einflussreichsten und innovativsten Köche Australiens, sondern auch als Begründer eines eigenen Stils – der modernen Küche des Nahen Ostens. Ihr Hot Spot ist das „Mo Mo“ in Melbourne; weltweit bekannt geworden ist sie durch Maloufs Bücher „Arabesque“ weiterlesen >>

Schokoladengeist aus Grand-Cru-Cacaobohnen

Ruedi Käser, einer der besten Brenner Europas, ist mit einem Schokoladengeist ein Meisterstück gelungen. Aus besten Grand Cru Cacaobohnen ist ein 40 %iger Geist entstanden, der einen atemberaubenden schokoladigen Geruch verbreitet und diesen im Munde durch sein volles Schoko- und Nougataroma bestätigt. Der Schokoladengeist ist ein guter Begleiter zum Kaffee, zur Schokolade, ja sogar zur Zigarre und wird Liebhaber edler Brände und Geiste überzeugen. Besonders originell ist die 10 cl-Abfüllung. Die Flasche hat die Form einer Tafel Schoki und hat sich zum Geschenkrenner für "Naschkatzen" entwickelt. Aus diesem Grunde findet man dieses Produkt auch immer häufiger in sehr hochwertigen Schokoläden, weiterlesen >>