Kategorie: Feinschmeckernews

Neuigkeiten aus der Welt der Feinschmecker und Gourmets.

Nachhaltigkeit beim Fischfang – “Deutsche See” startet eigenes MSC-Sortiment

Als Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte arbeitet "Deutsche See" eng mit dem unabhängigen Marine Stewardship Council (MSC) zusammen, der sich international für eine nachhaltige Fischerei einsetzt. Ab September bringt "Deutsche See" ein umfangreiches, MSC-zertifiziertes Produktsortiment auf den Markt. Heute wurde das Sortiment in Hamburg erstmalig der Presse vorgestellt. Die Förderung der nachhaltigen Fischerei ist bei "Deutsche See" seit langem fester Bestanteil der Unternehmensaktivitäten. Neben dem langjährigen Engagement für Bestandserhaltung und Nachhaltigkeit in verschiedenen Initiativen sowie einem ständig wachsenden BIO-Sortiment stellt die Markteinführung von MSC-zertifizierten Produkten weiterlesen >>

Mit Herz, Seele und globaler Strahlkraft

Mit Häusern wie dem «Beau-Rivage Palace» oder dem «Riffelalp Resort» hat die Schweiz Traumwelten geschaffen. Und der erstmalige Vergleich im BILANZ-Hotel-Rating mit den weltbesten Adressen zeigt: Die hiesige Top-Hotellerie braucht keinen Vergleich zu scheuen.

via bilanz.ch (Bilanz 14/06)


Anzeige:

Schweizer «Oscars» der Gastronomie vergeben

Die Edition Salz&Pfeffer und Gastrosuisse haben am Samstag in Zürich erstmals gemeinsam fünf Schweizer Preisträger für ihre Verdienste in Gastronomie und Tourismus mit «Oscars» ausgezeichnet. Der Mutmacherpreis für mutige Ideen und deren Umsetzung ging an den Aargauer Maitre Fromager Rolf Beeler, wie die Initianten mitteilten. Der Tourismuspreis wurde an Maria und Felix Dietrich-Kienberger sowie Urs Kienberger vom bereits in vierter Generation geführten Familienbetrieb Hotel «Waldhaus» in Sils-Maria im Oberengadin verliehen. Den GastroSuisse-Preis für einen rundum gut geführten Gastro-Betrieb haben Margriet und Peter Schnaibel vom Restaurant «Taggenberg» in Winterthur erhalten. weiterlesen >>

100 Jahre KELLOGG’S CORN FLAKES

KELLOGG feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und damit auch den Geburtstag des Urproduktes aller Cerealien: KELLOGG'S CORN FLAKES. Damit revolutioniert Will Keith Kellogg, KELLOGG Firmengründer und Erfinder von CORN FLAKES, im Jahr 1906 die Frühstücksgewohnheiten auf der ganzen Welt. Heute frühstücken täglich mehrere hundert Millionen Menschen in über 180 Ländern der Erde Cerealien von KELLOGG'S. Geburt der Marke KELLOGG'S Die ersten Cerealien entstehen eher zufällig. Als im von Will Keith Kellogg und seinem Bruder geleiteten Battle-Creek-Sanatorium im Jahr 1894 ein Topf mit gekochtem Weizen über Nacht stehen bleibt, ahnt noch niemand, dass dies der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte weiterlesen >>

Brunner Verlag: Neues Gastro-Magazin geplant

Der Brunner Verlag, Herausgeber des Schweizer Gastroführers «guide-bleu.ch», plant zu Beginn des Jahres 2007 ein Gastronomie-Magazin für Konsumenten. Mit einer Startauflage von 20’000 Exemplaren sollen Konsumenten angesprochen werden, welche die Qualität und Spezialität der Schweizer Gastronomie schätzen. Mit vorerst vier Ausgaben pro Jahr sollen saisonale und regionale Schwerpunkte in grosszügiger Darstellung präsentiert werden. Mit dem geplanten Magazin will der Herausgeber die Philosophie seines Gastro-Führers «guide-bleu.ch» unterstreichen: gute Küche mit regionalen Produkten in schönen Restaurants von freundlichem Servicepersonal zu fairen Preisen. via persoenlich.com weiterlesen >>

Michael Ciesléwicz, GM im Hamburger Grand Elysée Hotel, über seinen beruflichen Alltag

Michael Ciesléwicz, GM im Hamburger Grand Elysée Hotel, stellte sich den Fragen der AHGZ. Hier ein kleiner Auszug: „Schlüsselbegriff Service“ Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Ciesléwicz: Meist geht es so zwischen acht und halb neun morgens los, je nach Verkehrslage auf den Hamburger Straßen. Nach wie vor wichtig ist für mich, das Haus, die Mitarbeiter und die Gäste kennen zu lernen. Deshalb mache ich zunächst meine Runde durch das Hotel. Da es immer noch Ecken gibt, die noch nicht ganz fertig sind, begleitet mich Herr Block häufig dabei. Dann bereite ich im Büro die Termine für den Tag vor. In der Regel folgt die Besprechung mit den Abteilungsleitern. Später bin ich dann wieder weiterlesen >>

Apfelernte 2006 erreicht voraussichtlich knapp 835 000 Tonnen

Wiesbaden (ots) - Die deutschen Marktobsterzeuger werden ersten Schätzungen von Mitte Juli zufolge mit knapp 835 000 Tonnen im Jahr 2006 eine unterdurchschnittliche Apfelernte erzielen. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist dies neben den Auswirkungen der Hitzeperiode im Juni und Juli auch auf die in vielen Regionen Deutschlands zu nasse und kalte Witterung während der Blüte zurückzuführen. Die geschätzte Apfelernte der Marktobsterzeuger von knapp 835 000 Tonnen, die auf Basis der Anbauflächen aus der letzten amtlichen Baumobstanbauerhebung im Jahr 2002 ermittelt wurde, bleibt damit um 2% hinter der Erntemenge von 2005 (knapp 853 000 Tonnen) zurück. Gegenüber dem Durchschnitt weiterlesen >>

Schweiz: Mystery Check: Nur wenige Hotels in Luzern sind Spitze

Von den rund 60 Hotels in der Stadt Luzern sind nur fünf in der Lage, die Erwartungen der Gäste zu übertreffen. Dies sagt Jörg Neumann (39), in dessen Auftrag über 400 Mystery Checker Zentralschweizer Hotels testen.

mehr auf 20min.ch


Anzeige:

Rosé ist das In-Getränk für New Yorker

NEW YORK CITY Prosecco und Drinks wie Cosmopolitan sind in diesem Sommer für New Yorker tabu: Stattdessen ist französischer Rosé-Wein das Getränk Nummer eins in der New Yorker Schickeria. Promis wie HipHop-Produzent Russell Simmons und die australische Hollywood-Schauspielerin Naomi Watts wurden bereits mit einem Glas eisgekühltem Wein gesichtet. Auch Pamela Anderson ließ sich nach ihrer Hochzeit mit Sänger Kid Rock mit einem Rosé fotografieren. Bisher eher als typisches Frauen-Getränk verunglimpft, wagen es auch demnach immer mehr Herren, sich mit einem zart-rosafarbenen Weinglas in der Hand zu zeigen. via ahgz.de weiterlesen >>