Kategorie: Feinschmeckernews

Neuigkeiten aus der Welt der Feinschmecker und Gourmets.

Vorgestellt: Küchenchef Tobias Hentschel

Ein neues Gesicht erweitert das Team im neuen 5-Sterne-Hotel Elbresidenz Bad Schandau und verwöhnt die Gäste zukünftig mit kreativen, köstlichen und leichten Gerichten. Küchenchef Tobias Hentschel, 27 und gebürtiger Dresdner, ist ein Könner seines Faches. Bei den deutschen Meisterschaften der Jugend auf dem Petersberg in Bonn belegte er 1999 den 1.Platz. Sein beruflicher Werdegang begann mit der Ausbildung zum Koch im Hotel Mercure Newa Dresden, führte ihn auf verschiedene Flusskreuzfahrtschiffe, auf die MS Deutschland - das ZDF Traumschiff und in das Hotel Beau Rivage in der Schweiz. Danach war er 4 Jahre lang als Küchenchef auf der MS Dresden tätig. www.elbresidenz-bad-schandau.de weiterlesen >>

Gourmet-Kaffee aus Lemwerder: Cafeserie

Die zu Beginn des Jahres 2007 von Hans-Jürgen Nittscher, Rolf Sauerbier und Andreas Schmied in Lemwerder gegründete Caféserie GmbH hat jetzt offiziell ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Eine kleine Röstmanufaktur sowie ein Café, in dem die frisch gerösteten Spezialitäten probiert werden können, laden Kaffee-Gourmets ein, sortenreine Kaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt kennen zu lernen und im Café oder zu Hause Geschmack und Aroma edler Bohnen zu genießen. Die drei geschäftsführenden Gesellschafter verfügen über langjährige Erfahrung im Kaffeegeschäft, von der Qualitätsanalyse in wichtigen Ursprungsländern über den direkten Einkauf bis zur Verarbeitung weiterlesen >>

Heinz Winkler steuert Gastronomie in neuem Luxushotel in Moskau

Der deutsche Sterne-Koch Heinz Winkler hat einen neuen Job: Er dirigiert ab sofort die gastronomischen Angebote eines neuen Luxushotels in Moskau, das der Hotelkonzern Ritz-Carlton Mitte Juni in unmittelbarer Nähe zum Roten Platz eröffnen wird. Wie die AHGZ meldet ist Winkler als "Patron" für die zwei Gourmetrestaurants in dem Hotel zuständig. Er wird allerdings weiterhin sein Stammhaus in Aschau im Chiemgau betreiben. Mehr Informationen zu seinem dortigen Restaurant finden sich hier. Da die offizielle Website von Ritz Carlton über ihr neues Moskauer Hotel noch recht frisch ist und ziemlich leer, kann man sich Bilder von dem totalsanierten, historischen Prachtbau zumindest von Außen hier weiterlesen >>

Intuitives Essen

Essen Sie, aber essen Sie gut. “Intuitives Essen“ ist eigentlich kein neues Konzept. 1995 wurde ein Buch mit diesem Titel von einem Team von Ernährungswissenschaftlern publiziert. Im wesentlichen geht es darum, achtsam auf den eigenen Körper zu sein, nur dann zu essen, wenn man hungrig ist, und nicht mehr zu essen, wenn ein Sättigungsgefühl sich einstellt. 2005 machte das Konzept des intuitiven Diäthaltens Schlagzeilen als Steven Hawks, ein Professor der Brigham Young Universität, im American Journal of Health Education (Ausgabe November/Dezember) darüber eine Studie publizierte. Die Studie zeigt, dass Studenten der Universität, die intutive Esser waren, typischerweise weniger wogen weiterlesen >>

Beste Köche Bayerns

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat Heinz Winkler den Großen Gourmet Preis Bayerns gewonnen MÜNCHEN. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat Heinz Winkler den Großen Gourmet Preis Bayerns gewonnen. Den zweiten Platz belegt Hans Haas, gefolgt von Christian Jürgens auf Platz 3. Zum zweiten Mal fand der Große Gourmet-Preis Bayern im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof statt. In der Küche kochten die Teams der Starköche und das Küchenteam des Hotels Bayerischer Hof, unter der Leitung von Claus Kratzeisen, sorgte dafür, dass die kulinarischen Kreationen nahezu zeitgleich auf 250 Teller kamen. Dabei konnten die Gäste dank einer Live-Übertragung aus der Küche auch einen Einblick in die weiterlesen >>

Rich Prosecco erfolgreich

Über Rich Proecco konten wir in der Vergangenheit einiges lesen. Paris Hilton in Ischgl - Rich Prosecco (30.04.2006) Nun ist ein Jahr vergangen und es kann sehr positive Bilanz gezogen werden. Nach der Markteinführung in Deutschland , Österreich und der Schweiz, gibt’s Rich Prosecco mittlerweile auch in Ungarn, Italien, Slowenien, den Benelux-Ländern, Türkei und in Spanien. Demnächst sollen Märkte in Irland, UK, USA, Japan, Baltikum und Osteuropa erobert werden. Auch asiatische Länder sollen schon bald mit Rich Prosecco feiern können. Rich Prosecco setzt weltweit 10 Millionen Prosecco Dosen ab Glückwunsch, hätte ich nie gedacht. weiterlesen >>

Marcel Müller holt Titel

Junger Schweizer präsentiert bestes „Tages-Ernährungs-Konzept“ ROTHENBURG. 23 Jahre alt ist der Sieger beim Wettbewerb um das beste „Tages-Ernährungs-Konzept“. In Rothenburg ob der Tauber hatte sich Marcel Müller von der Kinderklinik Inselspital Bern gegen seine älteren Kollegen klar durchgesetzt. „Gesundheitsbewusste Ernährung ist auf dem Vormarsch“, weiß man beim VKD. Grund genug für den neuen Wettbewerb. 60 Köche hatten sich beworben, sieben wählte die Jury fürs Finale in der Berufsschule Rothenburg-Dinkelsbühl aus. Gefordert war ein ausgewogenes Ernährungskonzept mit einem Brennwert zwischen 2000 und 2200 Kalorien. Vor Ort ging es dann darum, die geforderten fünf weiterlesen >>

Cooking Cup 2007: Nach Südafrika mit dem eigenen Rezept

Jetzt aber schnell: nur noch vier Wochen bis zum Bewerbungsschluss des Cooking Cups Kochbücher werden gewälzt, die Herde laufen heiß und Freunde müssen Vorjury spielen. Leidenschaftliche Hobbyköche in ganz Deutschland kreieren derzeit die Rezepte, mit denen sie sich beim diesjährigen Cooking Cup bewerben wollen. Wer jetzt noch nicht angefangen hat, darf keine Zeit mehr verlieren – es sind nur noch vier Wochen Zeit, ein Rezept für die Teilnahme an Deutschlands sympathischstem Kochwettbewerb zu entwickeln. Das Motto 2007: Fusion Cuisine – Küchen aller Länder kreativ kombiniert. Noch bis 20. Mai nimmt die Chefredaktion von ELLE BISTRO Bewerbungen entgegen. Die besten Hobbyköche dürfen weiterlesen >>

In Paris gibt es Sauerstoff an der Bar

Paris (dpa) - Ein Bierchen an der Theke und der Zug an der Zigarette sind für viele das beste Mittel zum Stressabbau. Doch manchen Nichtraucher stört der Qualm. Jetzt können Entspannungssuchende in Frankreich an der Bar auch kräftig Luft tanken. Der Kellner reicht ein Headset mit einem kleinen Schlauch, aus dem parfümierter Sauerstoff strömt. Wer nur Stress abbauen will, wählt «Zen» mit Düften zum Entspannen. «Aphrodisiaque» soll die Lust fördern, «A6dulée» Körper und Sinne stimulieren. Nach einem Versuch in Clermond-Ferrand «wandert» eine solche Sauerstoffbar In Paris ist Sauerstoff ein wertvolles Gut. jetzt testweise von einem Suitehotel zum nächsten. Wenn das Konzept weiterlesen >>