Kategorie: Restaurant

Wir stellen Ihnen Spitzenköche und besondere Restaurants mit hauseignen Kreationen, veganer Küche oder preisgekrönter Gastronomie vor.

MICHELIN-Führer 2012 als Apps für das iPhone erschienen: Fünf Länderausgaben verfügbar

Noch mehr Auswahl und noch größere Nutzerfreundlichkeit bieten fünf neue MICHELIN-Führer Applikationen für das Apple iPhone®. Ab sofort stehen im Apple App Store zum Preis von 7,99 Euro die Ausgaben 2012 folgender Titel bereit Deutschland (iTunes-Link) Frankreich (iTunes-Link) Italien (iTunes-Link) Spanien & Portugal (iTunes-Link) Großbritannien & Irland (iTunes-Link) Neben den Restaurant-Empfehlungen bieten sie jetzt auch alle Hoteladressen der jeweiligen Print-Ausgaben. Darüber hinaus ist eine Applikation mit den Restaurants und Hotels der acht aktuellen europäischen MICHELIN-Führer sowie der Ausgabe Main Cities of Europe 2012 zum Download verfügbar. Sie kostet 14,99 Euro und weiterlesen >>

Videoreportage | Interview mit Sternekoch Mansur Memarian

Der Sternekoch Mansur Memarian war Anfang März 2012 zu Gast bei den „Sternennächten“ des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart. Der Deutschiraner erläutert seine Küche, eine Kombination aus orientalischen und europäischen Einflüssen.


Anzeige:

Neuerscheinung Michelin: Bib-Gourmand-Restaurants Frankreich 2012

Pressemeldung des Verlages Michelin im Wortlaut. MICHELIN-Führer „Bonnes Petites Tables 2012“ enthält mehr Bib Gourmand-Empfehlungen als je zuvor. Aktualisierte Neuauflage ist seit 1. März im Handel erhältlich Mit insgesamt 630 Restaurantempfehlungen wird der Gastronomieführer „Bonnes Petites Tables du Guide MICHELIN France 2012“ (deutsch sinngemäß: „Gute Restaurants für kleine Budgets“) seit 1. März in Deutschland verkauft. Der neue Band stellt die Restaurants vor, die im MICHELIN-Führer Frankreich 2012 mit einem „Bib Gourmand“ für ihr besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet sind. Gäste eines „Bib Gourmand“ Restaurants erhalten hier weiterlesen >>

Videoreportage für Restaurant-Kritik.de: Köche im Gespräch (1)

Römerkastell in Stuttgart, Nachmittag des 27. Februar 2012. 350 Gastronomen treffen sich anlässlich der Vorentscheidung im Wettbewerb Anuga Koch des Jahres 2012/13. Teil des Wettbewerbs ist eine Veranstaltung am Nachmittag des zweiten Tages, eine Art Minikongress und -Messe in entspannter Atmosphäre. Dort hatten wir Gelegenheit, einige der deutschen Spitzenköche kurz zu interviewen. Das Ergebnis ist hier unten anzuschauen. Vor die Kamera gebeten haben wir: Sebastian Frank Kocht im Horváth in Berlin. Frank hat in den letzte Monaten eine Raketenkarriere hingelegt. Erst ging er als Gewinner aus dem letztjährigen Wettbewerb Koch des Jahres hervor, dann wurde sein Restaurant Horvath weiterlesen >>

Zu Gast im Hangar7 im Januar 2012: Nuno Mendes

Im Salzburger Restaurant Hangar7 sind seit geraumer Zeit im Monatsrhythmus Stars der internationalen Gastrokultur zu Gast, um ihr Können zu zeigen. Im Januar präsnetiert sich der Spanier Nuno Mendes, Sternekoch des Restaurants Viajante in London. Hier die Info des Hangar7. Gehen Sie auf Weltspeise „Iberisch, auch ein wenig asiatisch sowie mit lateinamerikanischen Einflüssen“ – selbst Nuno Mendes, Sternekoch des Restaurants Viajante in London, kann seine Küche nicht klar kategorisieren. Nicht verwunderlich, denn Mendes lässt seine gesamten Erfahrungen und Erlebnisse, die er bei seinen internationalen Stationen als Koch gesammelt hat, in seine Kompositionen einfließen. Dabei weiterlesen >>

Im Oktober im IKARUS (Salzburg) zu Gast: Xavier Pellicer aus Katalonien

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im "Restaurant Ikarus" im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Restaurant Ikarus“- Patron Eckart Witzigmann & Executive Chef Roland Trettl ihre besten Kreationen. Im Oktober kocht dort: Xavier Pellicer für Santi Santamaria, Can Fabes + Relais & Châteaux, Sant Celoni, Barcelona, Spanien. Hier die Presseinfo dazu. In Gedenken an Santi Santamaria Was kommt dabei raus, wenn man zu einem katalanischen Meisterkoch noch einen der Spitzenköche Barcelonas addiert? Moderne katalanische Küche, bei der Gourmets nur mit dem Besten rechnen dürfen! Eine Küche, wie sie im Restaurant Can Fabes in Sant Celoni weiterlesen >>

Neuerscheinung über Ferran Adrià bei Verlag Kornmayer: Beyond El Bulli

Hört sich ganz interessant an, was der Autor Manfred Weber-Lamberdière da zusammengetragen hat. Sicherlich ein paar tiefer gehende Einblick in die verrückte Welt des Erfinders der Molekularküche und Koch des Jahrhunderts... Hier die Infos des Verlags im Original. BEYOND EL BULLI - Ferran Adrià – der Magier, seine Gegner, seine Zukunft Aus dem Vorwort von Ferran Adrià "Das vorliegende Buch von Manfred Weber-Lamberdière soll helfen, die Haute Cuisine in neuem Licht erscheinen zu lassen, und dazu beitragen, dass eben solche Vergleichskriterien für die Haute Cuisine zu finden zukünftig als normal und auch notwendig betrachtet wird. Eben weil in den letzten drei oder vier Jahrzehnten weiterlesen >>

Hangar 7 im September 2011: Alvin Leung – X-treme Chinese Cuisine

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im "Restaurant Ikarus" im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Restaurant Ikarus“- Patron Eckart Witzigmann & Executive Chef Roland Trettl ihre besten Kreationen. Hier die offiziellen Infos über Alvin Leung vom Bo Innovation - X-treme Chinese Cuisine in Hongkong. Küchenjazz mit Rock’n’Roll-Charme Wer Alvin Leung bei der Arbeit sieht, erwartet von ihm im ersten Moment eher ein exquisites Gitarrensolo als ein exquisites Mahl: T-Shirt, tätowierte Arme, lange, ins Gesicht hängende Haare – als die renommierte britische Weinkritikerin Jancis Robinson ihm zum ersten Mal begegnete, war sie weiterlesen >>

Im Mai im Ikarus (Salzburg) zu Gast: Anatoly Komm, Der Oligarch der Molekularküche

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im "Restaurant Ikarus" im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Restaurant Ikarus“- Patron Eckart Witzigmann & Executive Chef Roland Trettl ihre besten Kreationen. Im Mai kann Anatoly Komm erlebt werden vom Restaurant Varvary, Moskau, Russland. Hier die komplette Presseinfo zu diesem klulinarischen Event erster Güte. Der Oligarch der Molekularküche Anatoly Komm ist nicht nur einer der besten Köche der russischen Küche, er ist ihr neuer Zar. Anders jedoch als viele Königshäuser lebt Komm nicht im Gestern, in der Tradition und Vergangenheit. Er tut genau das Gegenteil: In seiner molekularen weiterlesen >>