Alle Artikel von Redaktion

Wirbel um Wienerwald

Die Münchner Restaurantkette stellt zum dritten Mal Insolvenzantrag MÜNCHEN. Schwere Krise: Die Münchner Restaurantkette Wienerwald hat jetzt beim Amtsgericht München Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt. Das bestätigte eine Sprecherin des Gerichts der AHGZ. Wie Vorstand Alfons Buhr in einer Pressemitteilung betont, habe die im Dezember 2006 herausgegebene Anleihe über nominal 5 Mio. Euro nur 125.000 Euro eingebracht. Mit dieser Anleihe sollten 100 neue Restaurants bis zum Jahr 2009 eröffnet werden. Im Mittelpunkt steht jetzt die Rettung des Franchisesystems, zu dem 70 Betriebe gehören. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Ott aus München überprüft derzeit, inwieweit ein Verfahren weiterlesen >>

Nachhaltiges Umweltmanagement bei Best Western

Das Best Western Premier Alsterkrug Hotel ist für sein nachhaltiges Umweltmanagement mit dem „CO2 Vermeidungszertifikat“ ausgezeichnet worden. HAMBURG. Durch den Verzicht auf Atom-, Kohle- und Ölkraftwerkstrom vermeidet das Hotel jährlich einen CO2-Ausstoß von beachtlichen 484 Tonnen. Diese Menge würde dem Strombezug des Hotels aus einem Kraftwerk entsprechen. „Wenn man sich diese Zahl vor Augen hält, gerade zu Zeiten unserer aktuellen Klimaschutzdiskussion, ist es ein gutes Gefühl, seinen Beitrag für die Umwelt zu leisten“, sagt Hoteldirektor Christian Haselmaier. Das Hotel hat seinen Betrieb langfristig auf erneuerbare Energien umgestellt und gewinnt seinen Strom mit Hilfe weiterlesen >>

Absage an „Flatrate-Partys“

DEHOGA appelliert an Betriebe, auf Spirituosen-Abgabe an Jugendliche zum Festpreis zu verzichten BERLIN. Der Große Vorstand des DEHOGA hat sich einstimmig von „Flatrate-Partys“ distanziert: „Wir appellieren an alle Betreiber von Gastronomiebetrieben – insbesondere von Diskotheken und Clubs – auf Flatrate-Partys, bei denen spirituosenhaltige Getränke zu einem Festpreis ausgeschenkt werden, zu verzichten“, so der Beschluss. „Auch wir, die Unternehmer, stehen in der Verantwortung, wenn es darum geht, Alkoholmissbrauch bei jungen Menschen wirksam zu bekämpfen“, erklärte DEHOGA-Präsident Ernst Fischer. „Wer glaubt, seine Geschäfte mit der Abgabe von Spirituosen an Jugendliche weiterlesen >>

Bristol Hotel Bad Kissingen unter neuer Flagge

Das Bristol Hotel Bad Kissingen hat den Besitzer gewechselt MANNHEIM. Das renommierte 4-Sterne-Hotel, das sich in Privatbesitz von Familie Grom befand und auf eine 100-jährige Geschichte zurückblickt, ging zum 19. März 2007 in die operative Verantwortung der Sinn Hotel & Management Consulting GmbH über. Das Haus verfügt über 40 Einzelzimmer, 28 Doppelzimmer und 14 Suiten. Die Sinn Hotels, als neue Hotelgruppe im Juli 2006 mit dem Sinnhotel Carlton Donaueschingen gestartet, betreibt unter anderem auch das Sinnhotel Quedlinburger Stadtschloss im Harz sowie das Hotel Steigenberger Mannheimer Hof. Als weitere Standorte sind in diesem Jahr noch Leipzig, Berlin und Dresden geplant. Ziel ist weiterlesen >>

Wiesn-Wirte scheren aus

Aus Ärger über den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (BHG) schließen sich die Wiesn-Wirte nun zu einereigenen Vereinigung zusammen. Die Begründung: "Der Präsident vertritt uns nicht." MÜNCHEN. Der Streit über ein generelles Rauchverbot für die Gastronomie in Bayern hat Wiesn-Wirte und BHG endgültig entzweit. Die Großgastronomen, die bereits aus dem BHG ausgetreten sind, haben nun eine eigene Vereinigung gegründet. Sie biete die gleichen Vorteile wie eine Mitgliedschaft im BHG, beispielsweise verringerte Strom- oder Gemagebühren, bekräftigt der Sprecher Toni Roiderer. Für die Vereinigung will man auch Festzeltbetreiber außerhalb Münchens gewinnen. BHG-Präsident Siegfried weiterlesen >>

Karl Martin Schmitt zum neuen Vorsitzenden gewählt

Führungswechsel bei den fränkischen Prädikatsweingütern KLINGENBERG. Auf der Mitgliederversammlung der fränkischen Prädikatsweingüter (VDP) in Klingenberg wurde Karl Martin Schmitt (58) vom Weingut Schmitt’s Kinder (Randersacker) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Carl Friedrich Prinz zu Löwenstein, der sich aus beruflichen Gründen nicht wieder zur Wahl gestellt hatte. Ihm zur Seite stehen Paul Fürst (Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt) als 2. Vorsitzender, Horst Kolesch (Weingut Juliusspital, Würzburg) als Kassierer, Paul Weltner (Weingut Weltner, Rödelsee) als Schriftführer sowie Sonja Höferlin (Weingut Bürgerspital, Würzburg), Hans Ruck (Weingut Johann Ruck, Iphofen) weiterlesen >>

Buchrezension “Das Buch für ein Gelungenes Leben”

Ich nahm dieses Buch der Autorin Sabine Szymanski aus der Reihe "perfect days" der Schlüterschen Verlagsgesellschaft zugegebenermaßen in einer Kombination von Neugierde und Skepsis in die Hand, ist doch der Markt an Büchern zur "Lebenshilfe" kaum noch zu überschauen. Doch schon nach wenigen Seiten Lektüre hatte ich ein erstes Ahaerlebnis, welches sich nach nahezu jedem Kapitel erneut einstellte. Geht es doch hier nicht um ein Sammelsurium an zwar gut gemeinten, aber wenig praxistauglichen Ratschlägen, sondern eine Anleitung und Aufforderung, an sich zu arbeiten, scheinbar Bewährtes auf den eigenen Prüfstand zu stellen. Bei ihren Vorschlägen stützt sich Sabine Szymanski auf einen weiterlesen >>

Linkpartner Vital-Genuss.de

Gerne möchte ich Ihnen einen neuen Linkpartner des Feinschmeckerblogs vorstellen. Vital-genuss.de Zitat: Wir sind ein “grünes” Weblog , ein spannendes Wellnessjournal, ein interessantes Biomagazin, eine alternative Lifestyle-Zeitung… Kurz gesagt: Hier kommen die Themen Ökologie, Gesundheit, Wellness, Vitalität und Genuss zu Wort. Sie sind aus unserer Sicht wichtig, wenn es darum geht, sich pudelwohl zu fühlen. Natürlich wird auch das ein oder andere internet-relevante Thema eine Rolle spielen, sogar politische Themen (so denn passend) können hier behandelt werden. weiterlesen >>

Restaurant-Kritik.de und Euro-Toques beschließen Kooperation

Restaurant-Kritik.de und Euro-Toques haben eine intensive Zusammenarbeit beschlossen. Die größte deutsche Gäste-Webcommunity und die kulinarische Stiftung zur Förderung der gastronomischen Kultur wollen die Kooperation vor allem in Richtung einer besseren Vernetzung entwickeln. Restaurant-Kritik.de und Euro-Toques haben eine intensive Zusammenarbeit beschlossen. Die größte deutsche Gäste-Webcommunity und die kulinarische Stiftung zur Förderung der gastronomischen Kultur wollen die Kooperation vor allem in Richtung einer besseren Vernetzung entwickeln. Euro-Toques Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Promotoren für eine gesundheitsbewusste Ernährung entwickelt. weiterlesen >>

Barkeeper des Jahres 2007

Cocktails, Longdrinks oder Shots – der beste Barkeeper Deutschlands arbeitet in einem ArabellaSheraton Hotel. Nicki Mehr, Barchef der „Harry`s New York Bar“ im ArabellaSheraton Pelikan Hotel in Hannover, wurde in der „Harry’s New York Bar“ von der Deutschen Barkeeper Union (DBU) und dem Premium-Vodka VikingFjord zum „Barkeeper des Jahres 2007“ gewählt. Mit seinen erst 27 Jahren ist Mehr einer der jüngsten Preisträger der begehrten Trophäe.


Anzeige: