Alle Artikel von Redaktion

Neues Gesicht im Radisson SAS Hotel in Hamburg

HAMBURG. Martin Mante (34) ist seit Januar 2007 Executive Assistant Manager in charge of F&B im Radisson SAS Hotel, Hamburg. Zuletzt übte er die Position des stellvertretenden Direktors im Dorint Sofitel Quellenhof Aachen aus. Seine Karriere begann der gelernte Hotelfachmann im Berlin Excelsior Hotel gefolgt von Stationen im Controlling, Einkauf , EDV und F&B in verschiedenen Konzernen wie Blue Band und Sorat Hotels. Neben seinen praktischen Erfahrungen besitzt Mante eine Zusatzausbildung zum Hoteltrainer und hat die Dorint Academy erfolgreich als Diplom Hotelfachwirt abgeschlossen. In seiner neuen Funktion verantwortet er schwerpunktmäßig sämtliche F&B Outlets des 560-Zimmer-Hotels und weiterlesen >>

Certified Conference Hotel mit neuem Partner

FRANKFURT/M. Die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. mit rund 600 Mitgliedern ist weiterer Partner von "Certified Conference Hotel" geworden. Das Prüfsiegel setzt seit Sommer 2005 die Standards für professionelle Tagungshotels. Gründungsmitglieder der ideellen Initiative sind der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) und das German Convention Bureau e.V. (GCB). Sie haben gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) die "Verbandskriterien Tagungshotel" entwickelt, die die Bedürfnisse sowohl der Hotellerie als auch der Veranstaltungsplaner berücksichtigen. Den Veranstaltungsplanern soll das Siegel weiterlesen >>

Neues Plakat für die Wiesn

MÜNCHEN. Das Motiv für das Oktoberfest 2007 zeigt eine tanzende Bedienung. Tourismuschefin Gabriele Weishäupl und Stadtrat Helmut Pfundstein enthüllten im Münchner Stadtmuseum das Siegerplakat von Alexandra Heininger und Ursula Kölle. Erstmals gewann ein Team den Wettbewerb für das Oktoberfestplakat. Die beiden Münchner begeisterten die Jury mit einer feschen Bedienung, die Lebensfreude ausstrahlt und mit einer fröhlichen Geste zur Wiesn einlädt. Die goldgelbe Farbe des Hintergrunds passt laut Weishäupl zudem ideal zur diesjährigen "herbstlichen" Wiesn, die vom 22. September bis zum 7. Oktober dauert, ein wenig weiter in den Oktober hinein als in den letzten Jahren. weiterlesen >>

Mehr Umsatz durch Yield Management

FRANKFURT/M. Am 22. und 23. März 2007 findet in Frankfurt am Main das zweitägige Seminar für Yield Management statt, ein Management Werkzeug für findige und umsatzorientierte Hoteliers: "Jetzt ist die Zeit für eine nachhaltige Umsatzsteigerung", sagt die Frankfurter Spezialistin für Hotelvertrieb, Bianca Spalteholz - Hotel Business Development, "der gestiegene Bedarf bei Firmen, Kundenakquisition und -veranstaltungen, Trainings und Tagungen wieder vermehrt nach außen zu verlegen, erhöht die Nachfrage in Hotels beträchtlich", ergänzt sie. Ihr Erfolgsrezept für die Optimierung von Umsatz und Gewinn ist, die Themen des Vertriebs sinnvoll mit der operativen Umsetzung von Yield- und Revenue weiterlesen >>

7 Prozent mehr Ausbildungsplätze in Hotellerie und Gastronomie

In der Beliebtheitsskala ganz oben rangiert weiterhin der Kochberuf Berlin. Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2006 seine Ausbildungsleistung um beeindruckende 7,4 Prozent gesteigert, in der Gesamtwirtschaft liegt die Zuwachsrate bei 4,7 Prozent. Nach aktuellen Angaben des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBB) starteten bis 30. September letzten Jahres 46.409 junge Menschen eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie - so viele, wie niemals zuvor, gab der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) am Mittwoch in Berlin bekannt. Damit haben die gastgewerblichen Unternehmer eine neue Rekordmarke gesetzt. 18.404 Neuverträge, 1.249 Verträge mehr als 2005 (+7,3 weiterlesen >>

Mindestlöhne: Gut oder schlecht?

NGG und DEHOGA unterschiedlicher Meinung Obwohl die Arbeit im Hotel- und Gaststättengewerbe körperlich extrem anstrengend ist, wird sie erheblich schlechter bezahlt als die Arbeit in vergleichbaren Dienstleistungsbereichen. Die Tariflöhne im Gastgewerbe gehören in Deutschland zu den niedrigsten. Die Einkommensstatistik bestätigt diese Aussage. In Mecklenburg-Vorpommern erhält eine ausgebildete Fachkraft einen tariflichen Stundenlohn von 6,10 bis 6,73 Euro. Ein weiteres Problem ist, dass es nur in sieben von 18 regionalen Tarifgebieten gültige, ungekündigte Tarifverträge gibt. Aber nicht nur, dass weit unterdurchschnittliche Löhne gezahlt werden: Amtliche Kontrollen der Finanzkontrolle weiterlesen >>

Die Prädikatsweingüter bei der ProWein 2007

Neuheiten & Neuigkeiten aus den Weingütern Wallhausen/Düsseldorf. Am ProWein Messestand der Prädikatsweingüter in Halle 4 E15 werden vom 18. – 20. März 116 VDP-Weingüter mit Neuheiten und Neuigkeiten aufwarten. Im Mittelpunkt steht dabei der neue Jahrgang 2006. Viele präsentieren in Düsseldorf auch neue Ausstattungen und Sortimentslinien. Mehrere Weingüter debütieren mit einer Weißweincuvee, die die Tradition des gemischten Satzes wiederbelebt (Bürgerspital, Castell, Weinsberg). Das größte Augenmerk der Prädikatsweingüter aber gilt der Straffung und Konzentration ihrer Weinsortimente analog der VDP-Qualitätspyramide. Diese Sortimentsentwicklung hat zum Ziel die Wertigkeit weiterlesen >>

The Charles Hotel öffnet im Juli

MÜNCHEN. Das dritte Haus der Rocco Forte Hotels auf deutschem Boden wird "The Charles Hotel" heißen. Dieses Geheimnis lüftete Sir Rocco Forte jetzt in München. Pre-Opening-Manager ist Martin Elsner. Er hat zuvor das Rocco Forte Hotel de Rome in Berlin eröffnet. Die Eröffnung in München ist für Anfang Juli geplant. Für rund 70 Mio. Euro entstehen 132 Zimmer, neun Juniorsuiten, 18 Master Suiten und eine Präsidentensuite. Es wird Restaurant, Bar, Ballsaal sowie sieben Konferenzräume und ein modernes Spa mit Fitness-Bereich geben. Darüber hinaus ist eine direkte Tunnelverbindung zum benachbarten Max-Palais mit Luxuswohnungen geplant, deren Bewohner den Service sowie das Spa des Hotels weiterlesen >>

Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt verzeichnet erfolgreichstes Jahr seiner Geschichte

Frankfurt am Main (ots) - Das Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt freut sich über einen hervorragenden Jahresabschluss 2006. Der durchschnittliche Zimmerpreis konnte um 16 Prozent gesteigert werden. Die durchschnittliche Zimmerbelegung stieg um 15 Prozent. Allein im Logisbereich wurden 2006 rund drei Millionen Euro mehr Gewinn erzielt als 2005. Ein Plus von einer halben Million Euro verzeichnet das Fünf-Sterne-City-Resort beim Tagungsgeschäft. "2006 war für uns das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Hotels", stellt Hoteldirektor Jens Marten Schwass fest. Den Erfolg führt Schwass vor allem auf die Lage des Hotels zurück: "Immer mehr Gäste - Geschäftsleute wie Touristen - wissen weiterlesen >>

Champagner-Produzenten mit Rekordjahr

Reims – Eine überschäumende Nachfrage im Ausland hat Frankreichs Champagner-Kellereien ein Rekordjahr beschert. 2006 sei mit 321,6 Mio. Flaschen soviel Champagner verkauft worden wie nie, teilte der Herstellerverband CIVC mit.

gelesen bei news.ch


Anzeige: