Alle Artikel von Redaktion

Chiracs Weine brachten fast eine Million Euro

Die Versteigerung von 5’000 Flaschen Wein aus dem Keller des Pariser Rathauses hat 960’000 Euro eingebracht und damit fast doppelt so viel wie erwartet.

Das teilte Aktionär Dominique Giafferi am Sonntag mit. Die edlen Tropfen wurden vor allem in der Amtszeit des heutigen Staatspräsidenten Jacques Chirac eingelagert, der von 1977 bis 1995 Bürgermeister von Paris war.

via 20min.ch


Anzeige:

“Coolnesspreis 2007″ – TOP 3 der “Besten Tagungshotels Deutschlands”

Das Schlosshotel Eyba wurde im September 2006 als drittbestes Klausurhotel Deutschlands, aufgrund seiner kreativen & ungestörten Lernatmosphäre, ausgezeichnet. Das ist uns Anlaß, unseren Kunden, Trainern & Weiterbildnern mit folgendem Angebot zu danken.

Für jedes Seminar, das bis zum 30.11.2006 im Zeitrahmen 05.01.2007 – 31.03.2007 gebucht wird, erhalten Sie einen „Winter-Rabatt“ in Höhe von 10 % auf die gebuchte Seminarpauschale!

zum Schlosshotel Eyba bei Tagungshotels online


Anzeige:

Best of Swiss Gastro Award

And the winner is...Am 22. November 2006 wird es soweit sein. Im Rahmen einer fulminanten Award-Night werden die Gewinner innerhalb der Kategorien sowie den «Meister aller Klassen», den Gewinner über alle Kategorien, bekannt geben. Über 600 Brachenleader werden an der 3. Preisverleihung von Best of Swiss Gastro an der Award-Night dabei sein. Sehen und gesehen werden, networken, feiern und ablaudieren wenn die Gewinner prämiert werden. Award - Night Ticket zu CHF 200.- pro Person inkl. Apéro, Stehdinner, Beverage, Show Programm 17:30 Türöffnung/Welcome Apéro 18:30 Awardverleihung Best of Swiss Gastro 20:30 Stehdinner, Show & Networking 23: offizielles Ende der Award-Night Rückblick weiterlesen >>

Die lange Nacht der Hotelbars in Zürich

Update 12.11.2006: https://www.feinschmeckerblog.de/archives/2006/11/die_lange_nacht_der_hotelbars_in_zuerich_am_04112006.php Beitrag 22.10.2006: Am 04.November 2006 findet die lange Nacht der Hotelbars in Zürich statt. Ich werde bei diesem Event dabei sein. "Startbar" ist für mich das Marriott Zürich. Aber was steckt dahinter? Auf der Webseite www.langenachtderhotelbars.ch kann man folgendes lesen: Die besten Hotels mit den schönsten Hotelbars vereinen sich zur LANGEN NACHT DER HOTELBARS und laden gemeinsam zum attraktiv unterhaltsamen Hotelbar-Erlebnis. Die Gäste geniessen in exklusiven top Hotelbars einmalige Ambiente, tolle Unterhaltungsprogramme, ausgezeichnete Cocktails und Gaumenfreuden. weiterlesen >>

CigarMan of the Year 2007: Jacky Donatz

Am 23.November 2006 wird der CigarMan of the Year 2007 ausgezeichnet. Auch ich werde an diesem Abend in Zürich dabei sein. Auf der Webseite von Davidoff kann man sich über dieses Event erkundigen. CigarBlog berichtete bereits. Zum dritten Mal in Folge zeichnet GaultMillau den «CigarMan of the Year» aus. Jacky Donatz (15 Punkte Koch) vom Restaurant Sonnenberg hat am 2. Oktober in Saas Fee diese Auszeichnung erhalten. Um den «CigarMan of the Year 2007» gebührend zu ehren, wird die lezte Soirée der «Davidoff Tour Gastronomique» am 23. November im Restaurant Sonnenberg stattfinden. Nach einem exquisiten Menü kommen die Gäste in den Genuss feiner Davidoff Cigarren und Cognac. Die Platzzahl weiterlesen >>

Hotellegenden aus aller Welt

Es gibt Grand Hotels, Luxushotels und Superior-Hotels. Aber die wirklichen Stars unter den Gästehäusern sind diejenigen, die noch mehr zu bieten haben als nur vergoldete Wasserhähne und Marmorböden. Hotels, denen ein Weltruf vorauseilt. Es sind Geschichten und besondere Gäste – kurz gesagt: Legenden, die diese Hotels selbst zu Legenden werden lassen. Eine dieser Herbergen mit dem gewissen Etwas ist das 1887 gegründete „Raffles'“ in Singapur. Wahrscheinlich war es der Kolonialstil, der den prominenten Gast Rudyard Kipling zu seinem berühmten Mega-Seller „Dschungelbuch“ angeregt hat. Ob er dabei allerdings hin und wieder am legendären „Singapore Sling“ genippt hat bleibt weiterlesen >>

Vranken-Pommery Monopole im Aufwind

Die Unternehmensgruppe Vranken-Pommery Monopole (ISIN: NSCBE0002798) konnte im ersten Halbjahr 2006 mit 87,3 Mio. EUR eine Umsatzsteigerung von 11,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnen. Der Champagner trug mit einer Steigerung von 7% zum positiven Ergebnis bei. Auch bei Pommery läßt sich der allgemeine Trend beobachten, daß haut de gamme mehr umgesetzt wird, als in den qualitativen Niederungen des Produktportfolios. Satte 31,5% betrug die Steigerung bei der Marke Pommery. Die Freigabe der neuen Cuvée Pommery Louise Rosé 1999 mag dazu beigetragen haben. Auch die Zusammenarbeit mit dem südfranzösischen Weingiganten Listel war offensichtlich fruchtbar. Wichtigste Säule ist - weiterlesen >>

Grand-Prix-Verkostung zur WeinDüsseldorf 2006

Die WZ berichtete von der Verkostung zum Grand-Prix der WeinDüsseldorf, der Artikel dazu findet sich hier. Von den über 300 Weinen im alltagstauglichen Preisbereich konnten sich einige deutlich vom Feld abheben, wobei die Spitzengruppe sehr heterogen ist. Ich habe als Jurymitglied die deutschen trockenen Weißweine des Anbaugebiets Mosel-Saar-Ruwer, europäische Rotweine mit Barrique und Edelsüße mit mehr als 100g Resztucker/l verkostet. Das Gesamtbild ist erfreulich, neben einigen wenigen herben Enttäuschungen gab es höchst angenehme Überraschungen. In der Gesamtwertung finden sich an der Spitze Sauvignon Blanc aus Neuseeland und Blaufränkisch aus dem Burgenland, Edelsüßes und trockene weiterlesen >>

450 Mio. EUR für die europäischen Weinberge

Nicht erst seit 1999 hat die Europäische Kommission unterschiedliche Programme zur Förderung des Weinbaus in ihren Mitgliedsländern aufgelegt; seither aber ist die Kommission mit einigem Ernst bei der Sache. Der jüngste Beschluß sieht nun vor, daß gute 450 Mio. EUR ausgeschüttet werden sollen, um die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Weinbautreibenden zu erhöhen. Die Stoß-, oder vielmehr Abwehrrichtung ist klar: Neue Welt. Die bislang ausgezahlten 2,5 Milliarden EUR scheinen nach Ansicht der Kommission gut angelegt zu sein, da nun noch einmal ein erkleckliches Sümmchen freigegeben wird. Die Aufteilung sieht im einzelnen so aus: - Spanien erhält für knapp 20000 ha den Löwenanteil weiterlesen >>

Besucherrekord an der Gourmesse

Zürich - Die zwölfte Ausgabe der Schweizer Gourmesse in Zürich hat von Freitag bis Montagabend knapp 13 000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Wie die Veranstalter mitteilten, ist dies ein neuer Besucherrekord. Am viertägigen Feinschmeckertreffen im Kongresshaus beteiligten sich über 150 Aussteller. Es standen Genussseminare, Showkochen, Degustationen und Degustationsworkshops auf dem Programm. Auch ich war mit dabei. Es war ein sensationeller Erfolg. Der Chefkoch vom Lindner Grand Hotel Beau Rivage Martin Liefeith in Aktion. Einfach genial. Ein gelungener Besuch auf der Gourmesse alle Bilder von der Gourmesse in Zürich. weiterlesen >>