Kategorie: Feinschmeckernews

Neuigkeiten aus der Welt der Feinschmecker und Gourmets.

Gault Millau – “Entdeckung” in Bad Griesbach

BAD GRIESBACH. Denis Feix, der Chefkoch des Restaurants Il Giardino im Columbia Hotel Bad Griesbach, ist vom Gault Millau zur "Entdeckung des Jahres" ernannt worden. Seit 1. Februar 2006 verwöhnte das Restaurant unter der Leitung von Kathrin und Denis Feix die ersten Gäste. Innerhalb weniger Monate erkochte sich Denis Feix mit seinem Team zudem 16 Gault-Millau-Punkte. Denis Feix und seine Frau Kathrin Feix, Restaurantleiterin und Sommelière, überzeugen durch erstklassige Produkte und Service. Beide blicken auf eine erfolgreiche Karriere in bekannten Feinschmecker-Restaurants zurück. Ihre letzten gemeinsamen Stationen waren das Dortmunder "La Table", das "Schloss Berg" in Perl-Nenning sowie weiterlesen >>

Hamburg kocht Berlin ab

Der Restaurantführer „Michelin“ hat für dieses Jahr seine Sterne vergeben. Die Sieger sind der Norden Deutschlands und die Hansestadt. Dorthin wurden nicht nur die meisten Auszeichnungen vergeben, auch die zweite Garde kocht exzellent.

via die Welt


Anzeige:

Top Ten-Platzierungen für deutsche Teams

In Luxemburg ging heute der Culinary World Cup zu Ende. Bei dem renommierten internationalen Wettbewerb erkochten sich die deutschen Mannschaften vordere Plätze in der Gesamtwertung: Platz 2 für die Jugendnationalmannschaft der Köche Deutschlands Platz 3 für die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr Platz 8 für die Nationalmannschaft der Köche Deutschlands Platz 3 für das Regionalteam der Köche Niedersachsen Platz 5 für das Regionalteam Meistervereinigung Gastronom in Baden-Württemberg Die Top 3-Platzierungen in den jeweiligen Kategorien auf einen Blick: Nationalmannschaften 1. Norwegen 2. Schweden 3. Singapur Jugendnationalmannschaften 1. Schweiz 2. Deutschland 3. Italien Militärnationalmannschaften 1. weiterlesen >>

Auszeichnung – Sternenglanz über dem Obersalzberg

BERCHTESGADEN. Jubel im InterContinental Berchtesgaden Resort: Der neue Michelin-Führer 2007 hat das Fine-Dining-Restaurant Le Ciel mit einem Stern ausgezeichnet. Lorbeeren erntete das Gourmet-Restaurant des Mountain Resorts auch im neuen GaultMillau, der die Le Ciel-Küche mit 16 Punkten bewertete. "Wir sind begeistert, dass die Leistungen unseres Executive Chef de Cuisine Ulrich Heimann auch die Kritiker dieses renommierten und traditionsreichen Hotel- und Gastronomieführers überzeugen konnten", freut sich General Manager Tom J. Bauer. Ulrich Heimann selbst erklärte: "Mein Ziel ist es, Gerichte zu kochen, die den Gästen unseres Hauses im Gedächtnis bleiben, und es macht mich natürlich weiterlesen >>

Im Norden der Beste – Johannes King einziger 2-Sterne-Koch im Norden

SYLT. Johannes King vom Söl’ring Hof Sylt ist der einzige 2-Sterne-Koch im Norden Deutschlands. Auch im Gourmet-Führer Gault Millau verteidigt King seine 17 von 19,5 möglichen Punkten.

„Die Erleichterung war unglaublich groß, als ich die frohe Nachricht erhielt“, freute sich Johannes King (42). Insgesamt fünf Besuche statteten die Tester des Guide Michelin dem Restaurant im Söl’ring Hof ab, „aber nur einmal haben wir sie erkannt“, erzählt King.


Anzeige:

Spitzengastronomen unter Druck

Gourmetführer gehen mit der deutschen Gastronomie hart ins Gericht / Bourgueil, Haas und Kaufmann müssen einstecken BERLIN/KARLSRUHE. Großes Medienecho für die deutschen Ausgaben von Gault Millau und Michelin: Die beiden einflussreichsten Restaurantführer sind jetzt kurz nacheinander erschienen. Aufsehenerregend: Jean-Claude Bourgueil aus Düsseldorf, 19 Jahre lang im Besitz dreier Michelin-Sterne, hat seinen dritten Stern verloren. Größtes Lob dagegen gab es vom Gault Millau für Tim Raue. Der Küchenchef des Berliner Restaurants 44 ist von dem Guide zum „Koch des Jahres“ gekürt worden. Raues Küche fand auch den Beifall des Michelin-Führers: Sie wurde mit einem Stern bedacht. Der weiterlesen >>

“Schmeckt nicht, gibt’s nicht”- Special aus der Schweiz

Köln (ots) - "Schmeckt nicht, gibt's nicht" reist in die Schweiz. Eine Woche vor Weihnachten schaut VOX-Koch Tim Mälzer seinen eidgenössischen Kollegen in die Töpfe. Hier gibt es für kochbegeisterte VOX-Zuschauer viel zu entdecken. Die abwechslungsreiche Küche vereint deutsche, italienische und französische Einflüsse. VOX zeigt das Schweiz-Special von "Schmeckt nicht, gibt's nicht" vom 18. bis zum 22. Dezember. Ob Appenzeller oder Emmentaler - Schweizer Käse ist weltbekannt. Doch wie werden die leckeren Milchprodukte eigentlich hergestellt? Tim Mälzer besucht in Gruyère eine Schaukäserei und lässt sich zeigen, welche Zutaten zu einem gelungenen Käsefondue gehören. In Zermatt unterhalb weiterlesen >>

Mehr Sterne für deutsche Restaurants

Einen Aufwärtstrend in der Qualität deutscher Restaurants erkennt der neue Michelin-Führer: Noch nie gab es hierzulande so viele Sterne-Häuser. Doch nicht jeder ist zufrieden mit der Bewertung – ein Spitzenkoch musste nach 19 Jahren den dritten Stern abgeben.

Die deutschen Drei Sterne-Köche im Michelin 2007:

Harald Wohlfahrt, Traube Tonbach, Baiersbronn
Joachim Wissler, Vendôme, Bergisch Gladbach
Dieter Müller, Restaurant Dieter Müller, Bergisch Gladbach
Heinz Winkler, Restaurant Heinz Winkler, Aschau am Chiemsee
Helmut Thieltges, Waldhotel Sonora, Dreis
Christian Bau, Schloss Berg, Perl

via spiegel.de


Anzeige:

Tim Raue ist Küchenchef des Jahres

BERLIN. Tim Raue wurde vom Gault Millau zum "Koch des Jahres 2007" gekürt. Erstmals wurde der Küchenchef des Restaurant 44 im Swissôtel Berlin mit 18 von 20 Punkten ausgezeichnet. Damit zählt Raue laut Gault Millau zu den 32 besten Küchenchefs in Deutschland. Der junge Berliner ist seit Mai 2003 der Küchenchef des Restaurants 44 im Swissôtel am Kurfürstendamm. Mit seiner Küchenphilosophie "Tradition und Evolution" widmet sich der 32-Jährige sowohl der regionalen Küche (Tradition) als auch der avantgardistischen Küche (Evolution). Seine Frau Marie-Anne leitet das Restaurant 44 als Maître d´Hôtel. Beide haben es in drei Jahren geschafft, das "44" zu einer der besten Restaurantadressen weiterlesen >>

Französische Küche als Weltkulturerbe

Anläßlich des zweiten Forum Alimentation et Culture (21.-26. Nov. 2006), ausgerichtet vom Institut Européen d’Histoire et des Cultures de l’Alimentation (IEHCA) und, passenderweise, der Universität Francois Rabelais in Tours, wird die IEHCA am 24. November ein Projekt vorstellen, das zum Ziel hat, die Französische Küche von der UNESCO zum Weltkulturerbe erheben zu lassen. Nach intensiver Auseinandersetzung mit der Thematik ist man bei der IEHCA zu dem Schluß gekommen, daß kulinarische und gastronomische Tradition Frankreichs zu den immateriellen Gütern von höchster Bedeutung für die gesamte Menschheit im Sinne der UNESCO-Konvention vom 17. Oktober 2003 zu zählen sei. Nun gelte weiterlesen >>