Alle Artikel von Redaktion

Neuer Direktor in Heiligendamm

HEILIGENDAMM. Martin H. Kolb ist neuer Direktor des Kempinski Grand Hotels Heiligendamm. Rechtzeitig vor dem im Juni anstehenden G8-Gipfel übernimmt der 47-Jährige das Ruder im Hotel an der Ostsee. Der Hotelier, der einen Schweizer und einen österreichischen Pass besitzt, blickt auf eine internationale Karriere in der Tourismusbranche zurück. Sein Werdegang umfasst Stationen in der Schweiz, im Libanon, in Deutschland, Österreich, China, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zuletzt bekleidete er die Position des General Managers im Radisson SAS in Sofia, Bulgarien. Kolb begann seine Karriere 1980 im Reiseveranstaltungsbereich. Er war im operativen Geschäft tätig, bevor er 1982 weiterlesen >>

Mehr Hotels für Sylt

SYLT. Die Infrastruktur der Sylter Hotellerie steht vor maßgeblichen Veränderungen: Acht konkrete Hotelprojekte sollen auf der Nordseeinsel in den kommenden Jahren zu mehr als 700 neuen Zimmereinheiten führen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 200 Mio. Euro. Bei den neuen Hotelprojekten handelt es sich in der Hauptsache um Familien- und Wellnesshotels.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Von der Bühlerhöhe zur Überfahrt

BADEN-BADEN. Michael Caspar ist neuer Direktor im Dorint Hotel Überfahrt in Rottach-Egern. Zuvor war er in gleicher Position im Schlosshotel Bühlerhöhe, wo er nach nur einem Jahr bereits wieder das Handtuch geworfen hat. Offiziell führte er für seinen frühen Weggang private Gründe an. Pech hatte die spanische NH-Hotelgruppe, die das 5-Sterne-Haus in Baden-Baden betreibt, auch mit der Auswahl des vorgesehenen Nachfolgers. Der 40-jährige Stefan Schwind, mehrere Jahre für den Kempinski-Konzern tätig, trat seine neue Stelle erst gar nicht an. Das Haus wird nun übergangsweise von Direktionsanssistent Thomas Ringelein geleitet. Das bisherige Direktoren-Duo der Überfahrt, Chris und Pia weiterlesen >>

Fünf neue 3-Sterne-Lokale in Frankreich

KARLSRUHE. Der Michelin-Führer Frankreich hat fünf neue Restaurants in den Gourmet-Himmel gehoben und mit drei Sternen ausgezeichnet. Damit hat die Grande Nation nun 26 Restaurants vorzuweisen, die der Guide mit der Höchstnote bewertet hat. Insgesamt sind 62 Restaurants mit "neuen" Sternen ausgezeichnet worden, darunter allein 50, die erstmals ein Stern erhalten haben und sieben neue 2-Sterne-Häuser. Der Gourmetführer für Frankreich ist ab sofort im deutschen Handel. Als Novum kommt Ende März eine englischsprachige Fassung des Michelin-Führers Frankreich 2007 auf den Markt. www.michelin.de weiterlesen >>

Preiswürdiger Führungsnachwuchs

FRANKFURT/M. Susanne Klein aus dem Steigenberger Hotel Hamburg und Sandra Zirkel aus dem Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart heißen die beiden Gewinnerinnen des Egon Steigenberger Preises 2007. Der Nachwuchspreis der Steigenberger Hotel Group wurde in den Kategorien F&B und Hotel vergeben. Er würdigt die Leistungen des unternehmenseigenen Führungsnachwuchses. Die beiden Preisträgerinnen erhalten eine Förderung in Höhe von je 5000 Euro. Preisträgerin in der Kategorie F&B ist Susanne Klein (31), stellvertretende Restaurantleiterin im Restaurant Calla des Steigenberger Hotel Hamburg. Sandra Zirkel (28), Personalleiterin des Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart, ließ in der Kategorie weiterlesen >>

HRS kooperiert mit der Bundeswehr

KÖLN. Das Hotel-Online-Reservierungsportal HRS ist neuer Partner für das Travelmanagement der Bundeswehr. Die Kooperation bezieht sich auf die 800.000 Übernachtungen, die jährlich durch Angehörige der Streitkräfte und der Verwaltung im Rahmen von Dienstreisen durchgeführt werden. Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch ein exklusives Hotelportal für die Bundeswehr die Reisekosten im In- und Ausland zu senken sowie gleichzeitig den Service für die Reisenden zu verbessern. HRS hatte sich dafür bei einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt. Über das neue Portal werden in Zukunft alle Übernachtungsbuchungen der Bundeswehr abgewickelt. Dafür werden neben den buchbaren Hotels auch weiterlesen >>

Hotspot der internationalen Tagungsszene

KÖLN. Den Business Diamond 2007 als Best Business Hotel in Deutschland hat das InterContinental Köln erhalten. Den von der Busche Verlagsgesellschaft verliehenen Preis nahm Hoteldirektor Mathieu van Alphen im Rahmen einer Feier im Ballsaal seines Hauses entgegen.

Die Fachjury war sich einig, dass sich das Hotel unter der Leitung von Generaldirektor van Alphen „innerhalb kürzester Zeit zu einem Hotspot der internationalen Meeting-, Konferenz- und Incentive-Szene“ entwickelt habe.

Außer der schnellen Beantwortung von Buchungsanfragen wurde „der hohe Grad an Professionalität“ und die „stetige Freundlichkeit des Personals“ gelobt.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Bordeaux aktuell: Klage auch in Saint Emilion

Nach der gerichtlichen Annullierung des neuen Classements der Cru Bourgeois klagen auch drei Erzeuger aus Saint- Emilion gegen die überarbeitete Version der Klassifikation von Saint-Emilion. Mehr darüber im Weinreporter-Weblog Planet Bordeaux:
http://bordeaux.blogg.de/eintrag.php?id=438


Anzeige:

Ehrung für Heiner Finkbeiner

BAIERSBRONN. Heiner Finkbeiner, der Patron des Hotels Traube Tonbach in Baiersbronn, ist vom französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac mit dem französischen Nationalorden der Ehrenlegion im Rang eines Ritters ausgezeichnet worden. Der "Chevalier dans l`Ordre de la Legion d`Honneur" ist die höchste Ehrung Frankreichs. Nur sehr selten werden Persönlichkeiten damit ausgezeichnet, die nicht französische Staatsangehörige sind. Die Verleihung des Ordens erfolgte in Baiersbronn Tonbach durch den französischen Senator Hubert Haenel (Straßburg). Haenel würdigte in seiner Laudatio die großen Verdienste Finkbeiners um die deutsch-französische Freundschaft. Finkbeiner sei für Frankreich weiterlesen >>

Schweizer Konzern mit guten Zahlen

INTERLAKEN. Der Schweizer Hotel-Konzern Victoria-Jungfrau Collection hat für das vergangene Geschäftsjahr gute Zaklen vorgelegt. Mit einem Gesamterlös von 65,1 Mio. Franken konnte der Konzern eine Steigerung von 31 Prozent zum Vorjahr verbuchen. Mit 18,7 Mio. Franken und 28,7 Prozent, das entspricht einem Plus von 61,9 Prozent, fällt das Betriebsergebnis markant besser aus. Der EBITDA liegt mit 19,8 Prozent oder 12,9 Mio. Franken oder einem Plus von 83,8 Prozent ebenaus höher. Mit 136258 Logiernächten (plus 27,8 Prozent zum Vorjahr) sehen ebenso die Gästefrequenzen besser aus als im Vorjahr. Zu dem Konzern zählen die Hotels Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, das Palace weiterlesen >>