Schlagwort: Bier

Februar 2014: Die Craft-Bier-Avantgarde trifft sich in München

Vom 21. bis 23. Februar 2014 ist es wieder soweit: Die BRAUKUNST LIVE! kommt nach München. Auch 2014 wird München also wieder der Mittelpunkt der deutschen und der internationalen Bierszene sein. Frank Böer, Veranstalter der BRAUKUNST LIVE!, erklärt selbstbewusst, dass man bei der BRAUKUNST LIVE! erkennen könne, wohin sich die deutsche Bierbranche entwickeln werde. weiterlesen >>

Deutschland steht im Bierkonsum auf Platz zwei

Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen. Laut essen-und-trinken.de – der Foodplattform im Internet – werden in der Bundesrepublik zwischen 5000 und 6000 verschiedene Biersorten gebraut. Diese Vielfalt ist weltweit einzigartig. Trotzdem steht Deutschland laut dem Brauer-Bund mit einem Bierkonsum von 112 Litern Bier pro Kopf und Jahr weltweit „nur“ auf Platz zwei. Spitzenreiter ist mit einem Abstand von gut 30 Litern pro Kopf Tschechien. Der durchschnittliche Tscheche schafft ganze 145 Liter Bier pro Jahr. Den dritten Platz belegt Österreich mit etwa 108 Litern. Wir Deutschen liegen zwar in Bierverbrauch und Sortenvielfalt ganz vorn, erfunden haben wir das Gebräu weiterlesen >>

Warsteiner übernimmt Herforder Pils

Warsteiner setzt Wachstums-Kurs fort: Herforder Brauerei wird Teil der Warsteiner Gruppe. "Ein Bekenntnis zum Premium-Biermarkt in Deutschland" Die Herforder Brauerei wird zum 1. Juli 2007 in die Warsteiner Gruppe integriert. Die ostwestfälische Privatbrauerei mit der Traditionsmarke "Herforder Pils" wurde vor 130 Jahren gegründet. Sie gehört bis heute als Familienunternehmen zu den bekanntesten Privatbrauereien Deutschlands und ist die bedeutendste Brauerei Ostwestfalens. Das Unternehmen hat einen Gesamtausstoß von über 500.000 Hektolitern und einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro. "Mit der Integration der Herforder Brauerei setzen wir die gezielte Wachstums-Strategie der Warsteiner weiterlesen >>

Aktionspakete zum “Tag des Bieres”

Der Deutsche Brauerbund unterstütz die Wirte mit diversen Werbemitteln, um das Bier möglicht wirkungsvoll in Szene zu setzen. STUTTGART. Der "Tag des Deutschen Bieres" am 23, April erinnert an den Geburtstag des Reinheitsgebotes. Eine gute Gelegenheit für Gastronomen, den Gerstensaft wirkungsvoll in Szene zu setzen. Dabei unterstützt der Deutsche Brauerbund die Wirte mit einem umfassenden Sortiment an Werbemitteln. Alle Materialien sind im Internet unter www.deutsches-bier.net zu bestellen. Wer noch Ideen für Veranstaltungen und Aktionen sucht, kann sich in der speziellen Ideenbörse auf der Homepage inspirieren lasen. Deutscher Brauerbund weiterlesen >>

Fasspfand ärgert Wirte

Brauereien bitten Gastronomen ab 1. April zur Kasse VON ALEXANDRA LINDINGER STUTTGART. Zum 1. März war es angedacht, zum 1. April wird es nun Realität. Dann müssen Gastronomen pro Bierfass 30 Euro Pfand bezahlen. „Die Brauereien ziehen Konsequenzen aus finanziellen Verlusten“, sagt Thomas Winzek vom Deutschen Brauer-Bund. Viele Fässer seien nicht zurückgegeben worden. Die Wirte sind verstimmt. Denn kauft ein Gastronom in Zukunft zehn Fässer Bier, muss er dafür 300 Euro Pfand bezahlen. „Das ist modernes Raubrittertum“, schimpft Dieter Gulich, Wirt des Casino-Ecks in der Kölner Altstadt. Auch dem DEHOGA missfällt der Liquiditätsverlust der Wirte. Zusätzliche Kosten seien weiterlesen >>

Krombacher Markenfamilie legt um 0,4 % zu

2005 war ein hart umkämpftes Jahr. Die Krombacher Markenfamilie hat sich in einem schwierigen Markt behauptet, so dass die vergangenen zwölf Monate mit einem leichten Plus von 0,4% oder 21.000 Hektoliter abgeschlossen werden konnten. Der Gesamtausstoß beträgt, inklusive der erstmals konsolidierten Eichener Brauerei, 5,560 Mio. Hektoliter, was 0,8 % über Vorjahr liegt. Der Umsatz steigt ebenfalls um 0,8 % oder um ca. vier Millionen Euro auf 525,6 Mio. Euro. Dieses Ergebnis bedeutet bereits im vierten Jahr in Folge ein Rekordergebnis. In den vergangenen fünf Jahren, die den Übergang von der Monomarke zur erfolgreichen Implementierung einer Markenfamilie brachten, legte das Unternehmen weiterlesen >>

Warsteiner Gruppe steigert Umsatz um 8,5 Prozent und erhöht Absatz um 6,0 Prozent / Ausbau zum Getränkekonzern schreitet voran

Warstein (ots) - Die Warsteiner Gruppe hat 2005 ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaftet und sieht die Entwicklungschancen für 2006 positiv. Der Umsatz wurde von 470 Mio. Euro (2004) auf 510 Mio. Euro in 2005 erhöht, dies ist ein signifikanter Zuwachs um 8,5 Prozent. Der Gesamtausstoß konnte um 6,0 Prozent gesteigert werden, von 5,5 Mio. hl in 2004 auf 5,9 Mio. hl in 2005. Ausschlaggebend für das Gesamtergebnis des Konzerns war insbesondere die Neuaufstellung und Neuausrichtung zu einem modernen, umfassenden, an Kunden- und Marktinteressen orientierten Getränkeverbund. Die Zukunftsinvestitionen in das Auslandsgeschäft sowie in die anderen Marken des Unternehmens wie Frankenheim weiterlesen >>

“Der Verbund starker Marken” bleibt am Markt stark / Die Bitburger Getränkegruppe baut ihre Position als eine führende private Getränkegruppe in Deutschland aus

Bitburg (ots) - Vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen im deutschen Getränkemarkt hat auch die Bitburger Getränkegruppe, bestehend aus Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH, Wernesgrüner Brauerei GmbH, König-Brauerei GmbH, Licher Privatbrauerei Jhring-Melchior GmbH und Gerolsteiner Brunnen GmbH und Co. KG im Geschäftsjahr 2005 wie die gesamte Branche einen Absatzrückgang zu verzeichnen. Die anhaltende Konjunkturschwäche in Deutschland wirkte sich dämpfend auf die Konsumfreude der Verbraucher aus. Verstärkt drängten Billiganbieter auf den Markt. Dies führt gerade beim Premium-Preissegment zu einem Absatzrückgang. Der Gesamtabsatz der Bitburger weiterlesen >>