Alle Artikel von Redaktion

Gastronomische Spitzenbewertungen für die Althoff Hotel Collection

Einer der bedeutendsten Restaurantführer der Welt, der Guide Michelin, hat in seiner neuesten Ausgabe 2009 hohe Auszeichnungen an die Restaurants der Althoff Hotel Collection verliehen. Die Höchstbewertung mit 3 Michelin-Sternen erhielt zum fünften Mal das Restaurant Vendôme mit Joachim Wissler im Grandhotel Schloss Bensberg. Eine besondere Freude ist die Verleihung von ebenfalls 3 Michelin-Sternen an Nils Henkel, dem Nachfolger von Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach. Hiermit ist der lange vorbereitete Stabwechsel hervorragend geglückt. Damit hält dieses wunderschöne Restaurant seit 12 Jahren die Höchstbewertung. Im Restaurant Endtenfang unter der Leitung von Hans Sobotka im Fürstenhof weiterlesen >>

Großer Streit bei Euro-Toques Deutschland. Schassberger will gegen Abspaltung vorgehen.

Die Köchevereinigung Euro-Toques kommt nicht zur Ruhe.  Nachdem sich im Frühjahr die von Ernst-Ulrich Schassberger geleitete deutsche Sektion von der europäischen Mutterorganisation Euro-Toques International abgespalten hatte, machten Anfang des Monats einige Mitglieder einen neuen Verein auf. Offensichtlich wollen Sie die Politik des als etwas selbstherrlich agierend geltenden Schassberger nicht mittragen. Gegen diese Abspaltung will der jetzt vorgehen, wie in der folgenden Pressemitteilung, die uns  heute erreichte, deutlich gemacht wird. Lesen Sie selbst... Stellungnahme von Euro-Toques Deutschland zu den Vorgängen der letzten Zeit Euro-Toques Deutschland hat sich auf ausdrücklichen weiterlesen >>

Thema der dritten Slow Food Messe: Wissen, was man isst!

Anfang April 2009 wird in Stuttgart die dritte Slow Food Messe "Markt des guten Geschmacks" stattfinden. Wie man der Pressemitteilung von Slow Food unten entnehmen kann, wird diese Ausgabe ganz unter einem Thema stehen, das immer mehr ernährungsbewusste Verbraucher interssiert: Wo kommen die Lebensmittel eigentlich her? Wissen, woher unsere Nahrung kommt Die dritte deutsche Slow Food Messe stellt die Herkunft der Lebensmittel in den Mittelpunkt "Wissen, was man isst" lautet das Motto von Slow Food. Und wenn man es wirklich wissen will, muss man sich auch darüber informieren können, woher das kommt, was wir im Einkaufskorb und auf dem Teller haben. Die dritte deutsche Slow Food Messe "Markt weiterlesen >>

Genießer-Gipfel des Deutschen Weininstituts: Burgunder und regionale Spezialitäten im Hyatt Regency Köln

Gaumenfreuden auf höchstem Niveau bescherte das Deutsche Weininstitut (DWI) seinen Gästen auf dem Genießer-Gipfel 2008 in Köln: Am 20. Oktober kamen fünf Spitzenwinzer und -sommeliers mit fünf der besten Köche aus der Kölner Region im Hyatt Regency zusammen, um ihre Kreationen zum Thema „Deutsche Burgunder treffen die regionale Spitzenküche“ zu präsentieren. Mit dabei waren beispielsweise Werner Näkel vom Weingut Meyer-Näkel und Herbert Brockel vom Restaurant „Husarenquartier“. In der Küche des Hyatt Regency konnten die circa 50 geladenen Gäste den Starköchen am Herd über die Schulter schauen und in ungezwungener Atmosphäre aus kompetentem Munde mehr über die Harmonie weiterlesen >>

Nachschlag #15: Die Molekularküche | Der Videoblog von Restaurant-Kritik.de

Nachschlag - Nachrichten aus der wunderbaren Welt der Gastronomie. Der kulinarische Videoblog von Restaurant-Kritik.de serviert und zubereitet von Dirk Baranek In dieser Ausgabe erfährt man mehr über die sogenannte Molekularküche. Es wird erklärt was das eigentlich ist, wie das funktioniert und welches Konzept dahintersteht. Außerdem wird die Frage gestellt, ob wir das eigentlich brauchen oder ob es sich dabei nur um eine überflüssige Spektakelküche handelt, die nur auf Effekthascherei aus ist. Nachschlag #15: MolekularkücheHochgeladen von Restaurantkritiker weiterlesen >>

Die Wahrheit über Marcellino's Restaurantreport – eine ungeschminkte Innenansicht

Im Folgenden ein paar Betrachtungen und Wahrheiten über einen deutschen Restaurantführer. Es handelt sich um Marcellino's Restaurantreport, den es seit nunmehr zwanzig Jahren gibt und der inzwischen in 18 Ausgaben einmal im Jahr für die deutschen Großstädte bzw. Ballungsräume plus Mallorca erscheint. Inhaber des im Düsseldorf Medienhafen in drei beengten Räumen ansässigen Verlages mit dem Namen "Marcellino's Guides und Services AG" ist Marcellus "Marcellino" Hudalla. Hudalla ist vermutlich um die 60 Jahre alt, macht aber einen recht jugendlichen Eindruck. Allerdings wirkt er gleichzeitig etwas eitel, meint: er legt offenbar extrem viel Wert auf gutes Aussehen und scheut sich nicht, weiterlesen >>

Geschmackserlebnis 'Fisch aus der Dose' auf der SlowFisch in Bremen

Hier eine weitere Info zu der SlowFish, die vom 7. bis 9. November 2008 in den Hallen 3 und 4 der Messe Bremen stattfindet. Hier geht es um weitere Details, was man dort so erwarten kann. Die Workshops, in denen die Teilnehmer unter Anleitung von Experten die Geschichte und besonderen Eigenheiten der Speisen kennenlernen, haben Tradition auf allen Slow Food Messen. Auch auf der SlowFisch, die von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. November 2008, in der Messe Bremen erstmals ihre Pforten öffnet, kann wieder verkostet und verglichen werden. Folgende Geschmackserlebnisse stehen auf dem SlowFisch-Programm Das Geschmackserlebnis „Fisch aus der Dose: Ölsardinen“ von und mit Fernsehmoderator Bernd weiterlesen >>

Fische entdecken, die man noch nicht kannte – Interview mit Otto Geisel über die SlowFisch

SlowFisch, die Slow-Food-Messe im Norden, findet vom 7. bis 9. November 2008 in der Messe Bremen statt. Zu den Zielen und Erwartungen ein Interview mit dem Slow-Food-Vorsitzenden Otto Geisel. Herr Geisel, welche Themen bewegen Slow Food zurzeit? Mich bewegen zwei Schwerpunkte. Das sind zum einen die geschützten Herkunftsbezeichnungen für Lebensmittel in Deutschland. Hier haben wir noch großen Nachholbedarf. Zweitens beschäftigen wir uns intensiv mit der Ernährung an Schulen und Kindergärten. In Bremen gibt es ein vorbildliches Slow-Food-Projekt zur Förderung von Schulgärten. Und in einem Pilotprojekt in Baden-Württemberg, bei dem ich mich persönlich engagiere, bieten wir mit regionalen weiterlesen >>

Sechs Meter langes Fischbett bei der Slow Fish in Bremen

Ja, das ist eine Meldung, die uns Hochlandindianer einigermaßen verwirrt. Ein Fischbett? Was soll das nun wieder sein? Wenn wirs richtig verstehen, handelt es sich um eine Art Trog, mit Eis gefüllt, in dem die Meerestiere gut gekühlt präsentiert werden. Wie man der nachfolgenden Pressemelducng entnehmen kann, kommen Fischliebhaber vor allem auch einheimischer Sorten jedenfalls auf der Slow Fish, die vom 7. bis 9. November in Bremen stattfindet, voll auf ihre Kosten. Es muss halt nicht immer Dorade sein ... Von Hand filetiert direkt in den Mund Messe für bewusste Genießer im November in Bremen Die SlowFisch, Norddeutschlands erste Slow-Food-Messe, öffnet vom 7. bis 9. November 2008, weiterlesen >>

Tipp für Gran Canaria? Interessantes Sechs-Gänge Menü im Hotel Palm Beach

Hier eine Presse-Info über die aktuelle Küche in einem Gourmet-Restaurant auf Gran Canaria. Klingt ganz interessant. Und einmal so richtig gut essen gehen sollte der Urlaub doch wert sein, oder?  Gourmetrestaurant „Orangerie“ im Seaside Hotel Palm Beach eröffnet die Saison mit  exklusivem „Art of Asia“-Menü Küchenchef Richard Nussel und Gastkoch Torsten Schulz verwöhnen mit einem 6-Gang-Men Fusion cuisine aus europäischen wie auch asiatischen Komponenten  Zur Saison-Eröffnung des Gourmet-Restaurants „Orangerie“ im  5* Design Hotel Palm Beach auf Gran Canaria holt sich Küchenchef Richard Nussel Verstärkung von Gastkoch Torsten Schulz: beide wollen im Oktober weiterlesen >>