Alle Artikel von Redaktion

Slow Food macht Vertrag mit EDEKA, um Produkte in die Regale zu kriegen.

Im Folgenden eine Presse-Info von Slow Food Deutschland. Inhalt: In einigen Region hat Slow Food einen Vertrag mit EDEKA abgeschlossen, die es regionalen, von Slow Food zertifizierten Lebensmittel-Produzenten ermöglicht, ihrer Produkte zu "fairen Preisen" in die Märkte zu kriegen. Slow-Food-Produzenten bekommen zunächst im Bereich Nordbayern - Thüringen - Sachsen  Zugang zu den Lebensmittelmärkten Regionale Produkte, die nach den Slow-Food-Prinzipien "gut, sauber, fair" hergestellt werden, werden in Zukunft in den EDEKA-Märkten Nordbayerns, Thüringens und Sachsens zu finden sein. Slow Food Deutschland und die EDEKA-Regionalorganisation haben darüber einen Vertrag geschlossen, der weiterlesen >>

Dirndl-Essig: süß-saure Aromen aus Österreich

Man kann auch durch Namen Aufmerksamkeit erzeugen und das ist hier dem österreichischen Essig-Brauer Gegenbauer mal wieder gelungen. Er hat eine neue Kreation "Dirndl-Essig" getauft, was natürlich endlose Fragen beim geneigten Leser aufwirft. Einfach die folgende Presse-Info weiterlesen, dann klärt sichs ... 😉 Üppige Aromen in süßsauer – Erwin Gegenbauers neuer Dirndl-Essig Üppige Aromen, fülliges Fruchtfleisch und pralle schwarzrote Haut – die österreichischen Dirndln sind eine wahre Verlockung für Genießer. Essig-Papst Erwin Gegenbauer hat sich der Kornellen, wie die südeuropäischen kirschenähnlichen Beeren auch genannt werden, angenommen und aus den verführerischen weiterlesen >>

Nachschlag #14: Eine Gourmet-Reise durch den Zauberlehrling

Der kulinarische Videoblog von www.restaurant-kritik.de. Zubereitet und serviert von Dirk Baranek. In dieser Ausgabe ein Foto-Bericht über eine Gourmet-Reise im Designhotel Der Zauberlehrling, Stuttgart. Ein kulinarischer Event der Extraklasse. Nachschlag #14: Gourmet-Reise durch den ZauberlehrlingHochgeladen von Restaurantkritiker weiterlesen >>

Akademie für Kulinaristik: Molekularküche überzeugt

Gerade eben erreichte uns eine Stellungnahme der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Inhalt: Ein klares Bekenntnis zu den Experimenten der Molekularküche.Anlass: Die Tagung im ZDF zum Thema, wir berichteten... Praxis der Kochelite überzeugt – Die Deutsche Akademie für Kulinaristik steht zu molekularem Kochen »Die Praxis der besten Köche überzeugt eindrucksvoll«. Mit diesem Fazit endete am vergangenen Montagabend die »Die Reise des Xanthan. Ein aktuelles Symposium zu Fragen des molekularen Kochens«. Im Mainzer Sendezentrum des ZDF hatten sich etwa 400 Teilnehmer aus allen Bereichen der Ernährung versammelt. Ihr Interesse galt einem aktuellen und kontrovers diskutierten Teilaspekt weiterlesen >>

Spanische Starköchin wegen Verkauf giftiger Muscheln verhaftet

Die spanische Starköchin Toñi Vicente, einzige Trägerin eines Michelin-Sternes in der nordwestlichen Region Galicien, ist von der Polizei verhaftet worden. Wie die spanischen Medien berichten, soll sie in einen kriminellen Ring verwickelt sein, der mit vergifteten Jakobsmuscheln gehandelt hat. Außerdem soll sie die Muscheln in ihrem Lokal verkauft haben. Insgesamt wurden bei der Polizeiaktion zehn Personen verhaftet. Allen wird ein Verstoß gegen geltende Hygienegesetze vergeworfen. Nach denen ist der Handel und der Verzehr von Jakobsmuscheln verboten, die aus den  galicischen rías kommen, fjordähnlichen Meeresbuchten. Die dortigen Populationen sollen das Gift ASP enthalten.Bei den Verhafteten weiterlesen >>

Bar Tours Berlin Ende September 2008 – Flüssige Pfade durch die Stadt

Vom 24. bis zum 28. September 2008 verwandelt sich Berlin zur Cocktailhauptstadt Europas. Grund ist der Bar Convent Berlin, ein großes Branchentreffen, für das sich Bartender aus über fünfzehn  Ländern in die deutsche Hauptstadt aufmachen. Die zwanzig besten Berliner Bars nutzen diese Gelegenheit, sich gemeinsam mit MIXOLOGY, dem Magazin für Barkultur, als Gastgeber der BAR TOURS BERLIN zu präsentieren.  Auf insgesamt fünf flüssigen Pfaden können Bpartender und alle interessierten Berliner eine Woche lang in das Nachtleben der zentralen Berliner Stadtbezirke eintauchen und dabei die unterschiedlichsten Barkonzepte der Stadt kennen lernen. Täglich eröffnen sich andere Möglichkeiten weiterlesen >>

Ikarus im Hangar7 (Salzburg): Im September 2008 mit Gastón Acurio (Lima/Peru)

 Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Ikarus“-Patron Eckart Witzigmann, Executive Chef Roland Trettl und Hangar-7 Manager Manuel Lechner ihre besten Kreationen. Im September ist ein Gast aus Peru dort, ein Land, von dem man nicht unbedingt weiß, dass dort vielleicht die beste Küche Südamerikas geboten wird. Im Folgenden die Infos von Hangar7. Gastón Acurio: Der Botschafter von Peru Gastón Acurio ist kein Politiker, und doch ist seine gastro-kulturelle Revolution in Peru, die sich bereits in alle Welt ausbreitet, in höchstem Sinne politisch. Hier entdeckt ein weiterlesen >>

Ron Millonario Solera 15 – eine Rumrarität aus Peru

Hier eine Presse-Info über einen hochwertigen Rum aus Peru, ein Land, aus dem nicht besonders viele Spezialitäten bekannt sind, obwohl es dort etwas so fantastisches wie die Inca-Cola gibt (schon selbst getrunken). Den Ron Millonario Solera 15 es zu Preisen um die 50 Euro im Fachhandel. Ron Millonario Solera 15 erobert Deutschlands Genießergaumen - Peruanischer Premium-Rum setzt neue Maßstäbe Nicht nur in Südamerika schätzt man die außergewöhnliche Vielfalt dieser Spirituose – Rum ist auch hierzulande weiter auf dem Vormarsch. Liebhaber des Besonderen dürfen sich mit dem peruanischen Ron Millonario Solera 15 Reserva Especial auf einen neuen Stern am Spirituosenhimmel freuen, der weiterlesen >>

Produkt für molekulare Heimwerker: Thermomix

Wie gemeldet, findet am 1. September ein Symposium/Kongress zum Thema Molekularküche in Mainz statt. Inzwischen treffen fast täglich Presseinfos von Unternehmen ein, die sich mit dem Thema beschäftigen und etwas zur Veranstaltung beisteuern. Hier eine Info von Vorwerk, die ein Produkt im Portfolio haben, dass der anspruchsvolle Hobykoch in seiner Küche braucht, um einige der Rezepte umzusetzen: Der Thermomix. Hier die ganze Info des Haushaltswarenherstellers. Der Schwarm aller Hausfrauen: das Allround-Talent in der Küche Pure Geschmackserlebnisse, heftige Missverständnisse und physikalisches Expertenwissen – diese ‚Zutaten’ kennzeichnen die aktuelle Diskussion um das Mysterium weiterlesen >>

Hochamt der Molekularküche am nächsten Montag bei einem Symposium im ZDF-Sendezentrum

Die Molekularküche ist weiter in der Diskussion. Offenbar um diese zu versachlichen und dem großen Informationsbedürfnis in der breiteren Öffentlchkeit nachzukommen, veranstaltet die Sendung "Umwelt" des ZDF zusammen mit dem Verlag Tre Torri ein Symposium. Dabei werden am 1. September unter dem Titel "Die Reise des Xanthan" im Mainzer Sendezentrum auf dem Lerchenberg diverse Experten und eine Vielzahl renommierter Köche über das Thema berichten, diskutieren und vorkochen. Das Programm ist gestaltet wie eine echte Reise ... Im Wartesaal Anmeldung ab 8:45 Uhr Molekulare Muntermacher Reisebeginn 10:00 Uhr Film 'Xanthan' Xanthan: Molekül mit Rückgrat Prof. Thomas Vilgis, MPI für Polymerforschung, weiterlesen >>