Alle Artikel von Redaktion

Rezidor eröffnet Park Inn Hotel in Nürnberg

NÜRNBERG. Die Rezidor Hotel Group hat den Leasing-Vertrag für ein neues Park Inn Hotel in Nürnberg unterzeichnet. Das Haus - bislang als Concorde Hotel Viva bekannt - liegt zentral am Rand der historischen Altstadt. Es wird für drei Monate geschlossen und in diesem Zeitraum rundum renoviert, um dem jungen, frischen und dynamischen Image von Park Inn zu entsprechen. Park Inn lockt seine Gäste mit einer legeren sowie unkomplizierten Atmosphäre und verspricht "den besten Schlaf in der Stadt". Die Wiedereröffnung des 152-Zimmer-Hauses ist für Herbst 2007 geplant. "Park Inn ist unsere am schnellsten wachsende Marke, und Deutschland ein wichtiger und konsolidierter Heimatmarkt, in dem wir weiterlesen >>

Skandinavische Hotelgruppe übernimmt Hotel Sonnenbichl

VON ALEXANDRA LINDINGER

GARMISCH-PARTENKIRCHEN.
Expansion nach Deutschland: Ab sofort gehört das Grand Hotel Sonnenbichl in Garmisch-Patenkirchen zu Helnan International. Nachdem die Gruppe Ende 2006 in den österreichischen Markt eingestiegen ist und das Grand Hotel Sauerhof in Baden bei Wien überommen hat, folgt nun der erste Engagement der rasch wachsenden Gruppe auf dem deutschen Markt.

Die 1982 gegründete skandinavische Helnan International Hotels Group mit Sitz in Aarhus/ Dänemark, managt weltweit insgesamt zehn luxuriöse 4- und 5-Stern-Hotels.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Nikko Hotel verkauft

DÜSSELDORF. Das Deutsch-Japanische Center in Düsseldorf ist verkauft worden. Das gemischt genutzte Gebäude nahe des Hauptbahnhofs und schließt das 4-Sterne Nikko Hotel (301 Zimmer), Büroflächen (rund 12.000 m²) und Einzelhandelsnutzung (ca. 1300 m²) ein.

Die Immobilie war in Besitz eines von der Blackstone Group gemanagten Immobilienfonds (Blackstone). Käufer ist das Private Equity Unternehmen Benson Elliot Capital Management mit Sitz in Großbritannien.


Anzeige:

Als Best-Western-Hotel wiedereröffnet

DRESDEN. Das ehemalige Comfort Hotel Dresden ist als Best Western Macrander Hotel Dresden wiedereröffnet worden. Das Hotel mitten in der Dresdner Neustadt hatte sich einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen. Alle 84 Zimmer wurden klimatisiert und mit einer Minibar ausgestattet. Ab April stehen zusätzlich acht besonders luxuriös ausgestattete Club Zimmer zur Verfügung. Im angrenzenden "Conference Center Neustadt" (CCN) erwarten die Gäste acht multifunktionale Konferenzräume für Meetings oder Bankette für bis zu 250 Personen. Das kommunikative Herzstück des CCN ist der befahrbare Wintergarten, mit ausreichend Platz für unterschiedliche Präsentationen. www.bestwestern.de weiterlesen >>

Neuer Pächter im Jagdhaus in Oberstdorf

OBERSTDORF. Mit Peter Strauss steht im Königlichen Jagdhauses in Oberstdorf ein neuer Gourmet-Koch am Herd. Im Herbst vorigen Jahres hatte Haubenkoch Kurt Podobnik als Pächter Insolvenz anmelden müssen. Der 36-jährige Strauss ist nun als vielfach prämierter Meister seines Fachs nach seinen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland als neuer Inhaber des Oberstdorfer Spitzenrestaurants in seinen Heimatort zurückgekehrt. Bisheriger Höhepunkt seiner Berufslaufbahn, die er vor 21 Jahren als Kochlehrling im Oberallgäuer Spitzenhotel Sonnenalp begann, war die Position des Maitre de Cuisine Schlosshotel Hubertushohe vor den Toren Berlins. Der im Gault Millau 2007 bereits mit zwei Kochmützen weiterlesen >>

Neuer Mann hinter der Theke

FRANKFURT/M. Theofanis Orfanidis ist neuer Barchef und Manager der bekannten American Sports Bar Champions des Frankfurt Marriott Hotels. Mitwirkend bei der Gründung der 1. Cocktailschule Hessens und bekannt im Rhein-Main Gebiet durch Fernsehauftritte in "Late Lounge" und "Maintower" auf hr3, will er nun im "Champions" seine Kreativität unter Beweis stellen. Im kommenden Frühjahr wird Orfanidis interessierten Gästen Cocktail-Kurse anbieten, um die Vielfalt der Cocktail-Welt zu präsentieren. 1990 absolvierte er seine erste Ausbildung zum Restaurantfachmann im Restaurant Philippi in Maintal (Hessen). Bis 1993 war er dort als Commis und später als Chef de Rang tätig. Im gleichen Jahr begann weiterlesen >>

Bester Vodka-Mixer kommt aus Polen

HAMBURG. Der polnische Barkeeper Lesvek Krascewski aus der Bar The Cinnamon in Warschau hat den Finlandia Vodka Cup gewonnen. Angetreten waren 22 Top-Barkeeper aus 22 Ländern. Für Deutschland ging Steffen Lohr, Barkeeper in der Frankfurter Szenebar Biancalani, an den Start, der auf dem siebten Platz landete. Alle 22 Teilnehmer mussten sich zuvor bereits in ihrem Heimatland gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen. Beim Finale galt es dann, sich erneut in den Kategorien Aperitif, Longdrink und After Dinner im Mixen und Shaken zu beweisen. Alle Drinks mussten auf Basis von Finlandia Vodka Classic oder einer der Finlandia Vodka Fusions – Lime Fusion, Cranberry Fusion, Redberry Fusion, Mango weiterlesen >>

Tagungshotels sind die Gewinner

Die Bundeshauptstadt wird mit dem Conga-Award ausgezeichnet / Fünf Prozent mehr Übernachtungen von Geschäftsreisenden VON MARION SCHLAG BERLIN. Deutschlands beliebtestes Städtereiseziel steht bundesweit auch als Gastgeber von Tagungen, Kongressen und Incentives an der Spitze. Im Wettbewerb mit anderen Destinationen punktete Berlin mit einer modernen Hotellandschaft, einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis, außergewöhnlichen Kongresslocations und einem vielseitigen Eventangebot. Dafür ist die Stadt von der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. erstmals mit dem Conga-Award ausgezeichnet worden. Der Preis wird in zehn verschiedenen Kategorien an die erfolgreichsten weiterlesen >>

Hotelgruppe an der Pleite vorbei geschrammt

Insolvenz bei Dorint-Gruppe abgewendet München (hs). Einst war Dorint die größte deutsche Hotelgruppe. Aber schon Anfang dieses Jahrzehnts kriselte es. 2003 wurde die Geschäftsführung dem französischen Accor-Konzern übertragen. Zugleich wurden Häuser der Gruppe in die Philosophie der Accor-Marken eingebunden. Glücklich sind mit diesem Management-Vertrag beide Seiten nicht geworden. Die Dorint-Häuser fuhren weiter Verluste ein. Ende Dezember stand die Gruppe vor der Insolvenz. Die ist mit einem scharfen Schnitt abgewendet worden. Eine neue Gesellschaft übernimmt 41 Häuser mit 3000 Mitarbeitern. Sie erhält ab April ein neues Leitungs-Duo und kann auf das Entgegenkommen von Eigentümer weiterlesen >>