Alle Artikel von Redaktion

Bester Vodka-Mixer kommt aus Polen

HAMBURG. Der polnische Barkeeper Lesvek Krascewski aus der Bar The Cinnamon in Warschau hat den Finlandia Vodka Cup gewonnen. Angetreten waren 22 Top-Barkeeper aus 22 Ländern. Für Deutschland ging Steffen Lohr, Barkeeper in der Frankfurter Szenebar Biancalani, an den Start, der auf dem siebten Platz landete. Alle 22 Teilnehmer mussten sich zuvor bereits in ihrem Heimatland gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen. Beim Finale galt es dann, sich erneut in den Kategorien Aperitif, Longdrink und After Dinner im Mixen und Shaken zu beweisen. Alle Drinks mussten auf Basis von Finlandia Vodka Classic oder einer der Finlandia Vodka Fusions – Lime Fusion, Cranberry Fusion, Redberry Fusion, Mango weiterlesen >>

Der Virtuose der Molekularküche

Das Viersterne-Superior Crystal Hotel im Herzen von St. Moritz präsentiert vom 15. bis 18. Februar 2007 den bekannten italienischen Koch und Pionier der spektakulären Molekularküche Ettore Bocchia. (smw/pd)

An diesen vier Februarabenden geht der Kochkünstler fremd und kocht ausnahmsweise nicht, wie seit zehn Jahren, für die verwöhnten Gäste des Grand Hotel Villa Serbelloni am Comersee, sondern für die St. Moritzer Gourmets.

gelesen bei restaurant.ch


Anzeige:

Mathis Food Affairs: 40-jähriges Jubiläum 2.486 m ü. M

Am letzten Wochenende habe ich mit Reto Mathis ein kurzes Gespräch in St.Moritz halten können. Ein sehr sympatischer Mensch. Was 1967 als das „erste Bergrestaurant für Gourmets“ mit großem Erfolg begann, ist heute attraktiver denn je: Im Jahr 2007 feiert Mathis Food Affairs 40-jähriges Jubiläum. Auf 2.486 m. ü. M., da wo die Corviglia Bahn im weltbekannten St. Moritz endet, liegt das Restaurant von Reto Mathis. Sechs erstklassige Gastronomiebereiche, von der Bündner Stube über den Self Service und die Café Bar bis hin zum exklusiven Spitzenrestaurant bieten dem internationalen Publikum in jeder Preiskategorie gelebte Gastfreundschaft par excellence. www.mathisfood.ch weiterlesen >>

Buchrezension – Auf Sand gebaut

Für jeden Interessenten an gutem Deutsch, ob bibelfest oder nicht, ist "Auf Sand gebaut" von Thomas Martin einfach ein Muss. Verfasst zu der erfolgreichen Radiosendereihe "Am Anfang war das Wort" von NDR 1 Niedersachsen enthält es 52 Geschichten über Bibelzitate, welche wir fast täglich in unserer Umgangssprache antreffen. Wem fiele denn in jedem Fall aus dem Stegreif ein, dass wir Zitate wie "In Fleisch und Blut übergehen", "Jemandem das Maul stopfen" oder "Auf keinen grünen Zweig kommen" Martin Luthers Bibelübersetzung zu verdanken haben. Einprägsam und dabei unterhaltsam lädt Martin den Leser ein zu einer Entdeckungsreise zu den Quellen und zur Herkunft dieser Redewendungen im weiterlesen >>

Bordeaux Grand Cru auf den Rheinterrassen in Düsseldorf

Union des Grands Crus de Bordeaux während der ProWein Am Montag, den 19. März 2007 präsentiert die Union des Grands Crus de Bordeaux dem deutschen Fachpublikum ihren Jahrgang 2004. Händler, Importeure, Sommeliers, Gastronomen und Journalisten haben von 10.00 bis 14.30 Uhr die einmalige Gelegenheit, in der Rheinterrasse Düsseldorf eine Auswahl von rund 90 Grands Crus-Weinen der namhaftesten Chateaus des Bordelais zu verkosten. Jedes Chateau wird dabei von seinem Besitzer persönlich oder einem engen Mitarbeiter vertreten. Bereits zum fünften Mal in Folge bietet die Delegation deutschen Weinprofis eine hochkarätige Degustation bordelaiser Spitzengewächse unweit der Messehallen der ProWein. weiterlesen >>

Josef Kufer wechselt von Beirut nach Kairo

ZÜRICH. Josef Kufer ist jetzt zum Senior Vice President Africa der Mövenpick Hotels & Resorts ernannt worden. Er ist damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. In seiner Funktion ersetzt er Bernard Granier, der als Berater weiterhin für die Mövenpick Hotels & Resorts tätig sein wird. Internationale Erfahrungen sammelte Kufer als General Manager der Grand Hyatt Hotels in Oman, Indonesien, Indien und Taiwan. Zuvor war Kufer in diversen Management-Funktionen im Food&Beverage-Bereich tätig. Zuletzt leitete er das Mövenpick Hotel&Resort Beirut in Libanon. Kufer wird seinen Sitz in Kairo haben und sich um die Hotels in Marokko, Mauritius, Tansania und Tunesien sowie alle zukünftigen Projekte weiterlesen >>

Blanchet im neuen Kleid

Die Weinlinie von Blanchet präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Mit dem Relaunch soll vor allem die erhöhte Weinkompetenz optisch in den Mittelpunkt gestellt werden. Relevante Informationen wie Rebsorte, Qualitätsstufe oder Jahrgang werden stärker betont. Die bekannten Merkmale wie Schriftzug und typische Flaschenform bleiben erhalten, doch das Markenbild präsentiert sich einheitlicher. Um Korkgeschmack zu vermeiden, wird die Linie gleichzeitig auf Kunststoffstopfen umgestellt.

Quelle: Getränkezeitung


Anzeige:

Australien, Casella

Das australische Weingut Casella Wines, Griffith, New South Wales, ergänzt in diesem Jahr seine Range um zwei neue Produkte: Mit „Yellow Tail Bubbles“ will das Unternehmen eine junge Käuferschicht, die einen lockeren Genuss ohne Förmlichkeiten bevorzugt, zum Sektgenuss bringen. Außerdem soll ein Roséwein die Weinrange abrunden. Zurzeit werden länderspezifische Konzepte für den internationalen Launch ausgearbeitet. Neue Wege will das Unternehmen auch in der Distribution gehen: Nach dem weitgehenden Abschluss der Distribution im deutschen Handel arbeitet Casella Wines an Konzepten, die zusätzlich Fachhandel und Gastronomie für die junge Marke erobern sollen. Quelle: Getränkezeitung weiterlesen >>

Recht: Rauchverbot in Sicht

VON HOLGER ZWINK HANNOVER. Hoteliers und Gastronomen in Deutschland müssen sich wohl auf ein grundsätzliches Rauchverbot einstellen. Eine Facharbeitsgruppe der Länder hat sich jetzt offenbar auf ein weitgehendes Rauchverbot in der Gastronomie verständigt. Dort soll das Rauchen nur noch in eigens ausgewiesenen Raucherzimmern erlaubt sein. Eventuell kommen auch technische Lösungen, also Lüftungsanlagen, in Betracht. Nach wie vor gibt es unterschiedliche Meinungen in den Landesregierungen. Diese sind über das Gaststättengesetz für eine Regelung in der Gastronomie zuständig. Am 23. Februar wollen die Gesundheits- und Sozialminister aus Bund und Ländern auf einem "Nichtraucher-Gipfel" weiterlesen >>

Konjunktur: Inlandstourismus zieht an

WIESBADEN. Im Jahr 2006 sind in Deutschland 351,4 Mio. Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt worden. Das meldet das Statistische Bundesamtes. Das war ein Plus von 2 Prozent gegenüber dem Jahr 2005. Damit stieg die Zahl der Gästeübernachtungen zum dritten Mal in Folge, nachdem sie 2002 und 2003 jeweils rückläufig war. Während die Übernachtungen inländischer Gäste im Jahr 2006 um 1 Prozent auf 298,5 Mio. zunahmen, stieg die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland um 10 Prozent auf 52,9 Mio. Differenziert nach verschiedenen Betriebsarten wies die Hotellerie mit einem Plus von 4 Prozent auf 208,2 Mio. Übernachtungen weiterlesen >>