Alle Artikel von Redaktion

Carlton-Holding übernimmt Mövenpick

ZÜRICH. Die Carlton-Holding AG übernimmt Mövenpcik: Nach Ablauf der Nachfrist zum öffentlichen Kaufangebot hält sie zusammen mit Luitpold von Finck 99,34 Prozent der Stimmrechte der Mövenpick-Holding. Entsprechend soll demnächst das Verfahren zur Kraftloserklärung der verbleibenden Titel eingeleitet werden. Die Aktien der Gesellschaft gehen demnächst von der Börse. Carlton wird das definitive Endergebnis am 22. Januar 2007 in der "Neuen Zürcher Zeitung" und in "Le Temps" publizieren. Das öffentliche Kaufangebot wird am 29. Januar 2007 vollzogen. Wie im Angebotsprospekt vom 6. Dezember 2006 angekündigt, will Carlton die Mövenpick vollständig übernehmen. Zu diesem Zweck ist geplant, weiterlesen >>

Accor korrigiert Gewinnerwartung nach oben

PARIS. Im Geschäftsjahr 2006 hat Accor einen Umsatz von 7607 Mio. Euro Umsatz erzielt. Das Unternehmen verbuchte damit einen Zuwachs von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei konstantem Portfolio und bereinigt um Wechselkurseinflüsse stieg der Jahresumsatz um 6,7 Prozent. Angesichts des unerwartet hohen Umsatzes im vierten Quartal, korrigierte die Gruppe die Gewinnerwartung 2006 vor Steuern und außergewöhnlichen Effekten nach oben. Die neue Prognose liegt nun zwischen 700 und 720 Mio. Euro. Im vierten Quartal führte die Beschleunigung des Wachstums auf vergleichbarer Basis zu einem Umsatzzuwachs von 7,8 Prozent gegenüber einem Plus von 6,8 Prozent im dritten Quartal und einem Zuwachs weiterlesen >>

Britischer Investor kauft Europäischen Hof

BADEN-BADEN. Der Europäische Hof in Baden-Baden ist verkauft. Käufer ist die Deutsche Land plc., ein Investor mit Sitz in Douglas auf der Isle of Man, der sich auf den deutschen Markt spezialisiert hat. Pächter der Immobilie ist weiterhin die Steigenberger Hotels AG. Der Verkauf sei momentan noch nicht vollständig abgeschlossen, verlautete aus dem Unternehmen. Bereits im vergangenen Jahr hat die Steigenberger Vermögensverwaltung, das traditionsreiche Badhotel zum Hirsch an die russische Heliopark-Gruppe verkauft. Das Hotel Badischer Hof, das ebenfalls von Steigenberger betrieben wird und im Besitz der Steigenberger Vermögensverwaltung ist, steht laut Unternehmensangaben nicht zum Verkauf. www.steigenberger.de weiterlesen >>

Dorint wird aufgeteilt

DÜSSELDORF. Die beiden Hotelketten Accor und Dorint trennen sich wieder. Im Zuge dessen wird die Dorint-Gruppe aufgeteilt. 52 Häuser werden jetzt von Accor übernommen. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Sie sollen künftig unter den Marken Sofitel, Novotel und Mercure geführt werden. Die restlichen 41 Dorint-Häuser gehen in eine neu gegründete Dorint GmbH über. Eigentümer wird wie bisher Ebertz & Partner. Sie ist mit einem Startkapital von 60 Mio. Euro ausgestattet. Mit der Übernahme der Dorint AG geht eine weitere Kapitalaufstockung durch Accor einher. 52 Mio. Euro will das Unternehmen in Dorint investieren. Durch ein Buy-Out will der Konzern weitere Anteile erwerben. Angestrebt weiterlesen >>

Akademische Würden für Eckart Witzigmann

ÖREBRO. Die schwedische Örebro Universität hat Eckart Witzigmann zum Professor berufen. Der Jahrhundertkoch wird „Professeur de la Cuisine“ an der „Restaurant-Hochschule Grythyttan“ der Universität.

Die Professur wird am 10. Februar verliehen. Dann soll auch ein Abkommen über die Zusammenarbeit zwischen der deutschen Akademie fur Kulinaristik und der Universität Örebro, Schweden unterzeichnet werden. Bereits am 9.Februar wollen skandinavische Witzigmannschüler dem „Chef“ zu Ehren ein Galadinner geben.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Ruheraum in den Katakomben

ST. GOAR. Das Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar hat jetzt seine 75 Quadratmeter große "Wellness-Lounge" fertig gestellt. Damit komplettiert das Hotel seinen bereits 2005 eröffneten Wellnessbereich "AusZeit" mit einem weiteren Kleinod: Der neue Ruheraum – eingebettet in 750 Jahre alte Katakomben der Burg – verfügt neben zwölf Designer-Liegen über eine "Kuschel-Kissen-Bar" und eine "Brain-Light-Oase". Diverse Skulpturen, unverputzte Mauern sowie der "Rheingold-Schatz" in einer alten Kanonennische verleihen dem Raum den passenden Burg-Charakter. Gerd Ripp, Eigentümer des historischen 4-Sterne-Superior-Hotels, ist mit dem Ergebnis seines jüngsten Projektes sehr zufrieden: "Der weiterlesen >>

Finanzspritze für den Bayerischen Tourimus

VON ALEXANDRA LINDINGER NÜRNBERG. "Bayern ist für Urlauber aus aller Welt attraktiv", sagte der Bayerische Minister für Wirtschaft, Technologie und Tourismus, Erwin Huber, bei der Eröffnung des Bayerischen Tourismustages auf der Hoga Nürnberg. Die Staatsregierung unterstützt den Tourismus in den kommenden drei Jahren mit zinsverbilligten Darlehen von 100 Mio. Euro. Vorgesehen sind die Mittel für Generalsanierungen, hochwertige Zimmer, IT-Anlagen, Wellnesseinrichtungen, Kinderspielplätze und Kuranlagen. Gefördert werden Unternehmer der Hotellerie mit mehr als neun Betten. Auch Gastronomen könnten ein Darlehen beantragen, wenn sie eine Bedeutung für den lokalen Tourismus haben, versicherte weiterlesen >>

Neujahrsempfang des BHG heizt Kontroverse um Rauchverbot an

NÜRNBERG. Einen Tag nach dem Neujahrsempfang des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (BHG) muss sich Präsident Siegfried Gallus gegen Vorwürfe einer Kehrtwende zum Thema Rauchverbot rechtfertigen. Seine Ansprache auf der HOGA Nürnberg hat die Diskussion um die Position des BHG erneut entfacht. Sollte es zu einem Rauchverbot kommen, dürfe es keine Ausnahmen geben, betonte Gallus. Entgegen anderslautenden Darstellungen beharrt Gallus auf seiner Position: "Keine Ausnahmen." Generell sei der Verband gegen ein Gesetz, sollte dies aber kommen, müsse es für alle gelten, sagte er der AHGZ. Seine Äußerung, dass er weiterhin auf eine Regelung "auf Basis der Freiwilligkeit" hoffe und weiterlesen >>

Rudolf August Oetker ist tot

BIELEFELD. Einer der wichtigsten Familienunternehmer der Nachkriegszeit ist tot: Rudolf August Oetker ist im Alter von 90 Jahren in einer Hamburger Klinik gestorben. Er war über vier Jahrzehnte Chef der Lebensmittelgruppe. Oetker, am 20. September 1916 geboren, hatte maßgeblichen Anteil daran, dass aus dem Bielefelder Backpulver-Hersteller Dr. Oetker eines der großen Familienimperien in Deutschland wurde. Neben der Produktion von Nahrungsmitteln, Bier und Sekt ist die Firma heute auch in der Schifffahrt und im Banken- und Versicherungsbereich tätig. Zur Gruppe zählen außerdem fünf Hotels. 1981 übergab er das operative Geschäft seinem Sohn August. Rudolf August Oetker war bis zu seinem weiterlesen >>

Hotel Müggelsee Berlin jetzt eigenständig

BERLIN. Das ehemalige Hotel Dol­ce Berlin Müggelsee ist seit dem 1. Ja­nuar eigenständig. Das Haus firmiert jetzt unter neuem Namen als "Hotel Müggelsee Ber­lin Conference & Resort". Der Lizenz­vertrag mit der ame­ri­ka­ni­schen Hotel-Gruppe Dol­­­­ce In­ternatio­nal ist zum Ende des Jahres 2006 aus­gelaufen. Führung und Charakter des Hauses sollen davon allerdings un­be­rührt bleiben: Das 4-Ster­ne-Hotel auf einem 48.000 Quadrat­meter großen Areal un­tersteht weiter Ge­neral Ma­­nager Jürgen Vytvar und seinem Team. "Unsere Gäste dürfen sich, wie gewohnt, auf persönlichen Ser­vice, internationale Atmosphäre sowie in­dividuelle Arrange­ments und höchste weiterlesen >>