Alle Artikel von Redaktion

Buchrezension: Dubai – Architecture & Design

Ca. 30 der neuesten Gebäude, Hotels, Restaurants, Shops und Museen in Dubai werden gezeigt. Neben Shanghai ist Dubai die Stadt in der am meisten gebaut wird. Projekte werden alphabetisch nach Architekten und Designer geordnet, was dem Buch neben einem klaren Layout einen schönen Spannungsbogen gibt. Pläne zeigen die Grundrisse der Gebäude und der einzelnen Räume. Doch Dubai zeichnet sich nicht allein durch die Quantität der Bauten aus. Das Emirat ist eine Design-Oase mitten in der Wüste, ein Mekka für alle, die an Architektur und innovativem Styling interessiert sind. Futuristisch in Hotel-, Pool-, Spa-, Restaurant-, Bar-, Shop- oder Bürodesign und dennoch mit ganz unverkennbaren Reminiszenzen weiterlesen >>

Alexander Herrmann neuer Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Harald Rüssel wird Europa-Delegierter der Vereinigung Gernsbach. Anlässlich der Jeunes Restaurateurs Herbsttagung auf Schloss Eberstein in Gernsbach, wurde Alexander Herrmann zum neuen Präsidenten der Köchevereinigung gewählt. Der 35-jährige Alexander Herrmann von Herrmann's Romantik Posthotel in Wirsberg tritt damit die Nachfolge von Harald Rüssel vom Landhaus St. Urban in Naurath/Wald an, der das Amt des Präsidenten sechs Jahre inne hatte. Nach der einstimmigen Wahl Alexander Herrmanns zum neuen Präsidenten dankten die Jeunes Restaurateurs Harald Rüssel mit großem Applaus für dessen unermüdlichen Einsatz für die Belange der Vereinigung. Kein Präsident zuvor hat die Funktion weiterlesen >>

Milliardäre wollen Four Seasons Hotels kaufen

TORONTO. Microsoft-Gründer Bill Gates und der saudi-arabische Investor und Multimilliardär Prinz Alwaleed Bin Talal Bin Abdulaziz Alsaud wollen den kanadischen Hotelkonzern Four Seasons Hotel für 3,7 Mrd. US-Dollar übernehmen. Sie haben 82 Dollar in bar je Anteil für die ausstehenden Four-Seasons-Aktien mit begrenztem Stimmrecht geboten, gab das Unternehmen in Toronto bekannt. Dies sei ein Aufgeld von 28,4 Prozent gegenüber dem Aktienkurs vom 3. November. Der Kauf soll über die Gates gehörende Investmentfirma Cascade Investment und die von Prinz Alwaleed kontrollierte Kingdom Hotels International erfolgen. Die Investmentfirma Triples Holdings Limited, die Four Seasons kontrolliert, weiterlesen >>

TUI verzeichnet Umsatzrückgang

HANNOVER. Europas größter Reisekonzern TUI hat auf seinem Kernmarkt Deutschland in der abgelaufenen Sommersaison einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet. In die seit einer Woche laufende Wintersaison 2006/2007 sei TUI aber mit einem "ordentlichen Buchungsplus" gestartet, sagte TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher. In der vergangenen Sommersaison gingen die gebuchten Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent zurück. Die Zahl der Gäste sei dagegen um 4,4 Prozent gestiegen. Trotz des Umsatzrückganges sprach Böttcher bei der präsentation des neuen sommerkataloge von einer "guten Ergebnisqualität". Grund dafür sei eine bessere Auslasutng der TUI-Fluggesellschaften und Hotels. Das weiterlesen >>

Neue Direktoren in Steigenberger Hotels

BADEN-BADEN. Robert Füller, General Manager des Steigenberger Hotel Bad Homburg, tritt zum 1. Dezember 2006 die Direktion des Steigenberger Badischer Hof in Baden-Baden an. Sein Nachfolger in Bad Homburg ist Kai H. Gehrmann, der knapp sechs Jahre lang den Steigenberger Mannheimer Hof erfolgreich leitete. Der gelernte Restaurantfachmann Robert Füller (59) arbeitete in renommierten Häusern wie dem Brenner's Parkhotel in Baden-Baden, dem Hotel Atlanta in Brüssel, dem Schweizerhof in St. Moritz und dem Hilton Hotel in London. 1996 übernahm Robert Füller die Direktion des Steigenberger Hotel Bad Homburg, das er bis heute führt. Zum 1. Dezember 2006 tritt Füller als General Manager des Steigenberger weiterlesen >>

GM für Hotel de Rome steht fest

BERLIN. Thies Sponholz ist der neue General Manager des Grand Hotels de Rome. Der 37-Jährige hat zuletzt für Steigenberger den Badischen Hof in Baden-Baden geleitet. Zuvor war der gelernte Restaurantfachmann und Hotelbetriebswirt in Stuttgart, St.Moritz, Davos und Nizza tätig und ließ sich im „Professional Development Program“ der US-Universität Cornell ausbilden.

Gelesen bei AHGZ


Anzeige:

OnlineStar 2006 für hotel.de

NÜRNBERG. Der Online-Hotelreservierungsservice hotel.de ist bei der Abstimmung vum OnlineStar 2006 zum beliebtesten Anbieter Hotelreservierungsdiensten gewählt worden. Aus mehr als 20.000 vorgeschlagenen Web-Seiten wählten die Internet-Nutzer im Rahmen einer Online-Abstimmung ihre Web-Favoriten in 14 Kategorien. Der Reservierungsservice hotel.de, für 180.000 Hotels weltweit, wurde hierbei in der Reisekategorie - wie schon im vergangenen Jahr - zum beliebtesten Anbieter unter den reinen Hotelreservierungsdiensten gewählt. Der OnlineStar wurde in diesem Jahr zum 8. Mal verliehen und gilt als "Oscar der Web-Szene". Die Auszeichnung wird nicht von einer Fachjury vergeben, sondern von den Internetnutzern weiterlesen >>

Linde darf weiter Linde heißen

STUTTGART. Vor Jahren war es um den „Ochsen“ gegangen, dann war die „Linde“ dran: In dem Schreiben eines Rechtsanwalts aus Erfurt wurden sämtliche Lindenwirte der Republik darauf hingewiesen, dass der Name „Zur Linde“ patentrechtlich geschützt sei. Deshalb müssten sie entweder auf die Bezeichnung verzichten oder Nutzungsgebühr (einmalig 515 Euro plus Anwaltsgebühren) bezahlen. Der Ärger der Gastronomen war jedoch nur von kurzer Dauer: „Nicht schutzfähig“ lautete jetzt das Urteil eines vom DEHOGA beauftragten Patentanwalts. Die meisten der verwarnten Gasthäuser hätten ihren Namen schon vor der Registrierung beim Markenamt geführt. Die Reaktion aus Erfurt kam prompt: weiterlesen >>

Online-Vertrieb von Tagungsangeboten

ESCHBORN. In der Vermarktung von Hotels und Distribution von Hotelleistungen scheint alles in Bewegung. Mittlerweile gehört die direkte Anfrage im Hotel immer häufiger der Vergangenheit an. Die Treiber für Veränderungen sind in diesem Falle die Kunden. Besonders jene Unternehmen, die viele Veranstaltungen in Hotels und anderen Tagungsstätten durchführen. Eine Kundengruppe also, auf deren Wünsche sich Hotels gerne einstellen, da ein hohes Umsatzpotenzial dahinter steht. In den meisten Unternehmen ist der Einkauf von Veranstaltungsleistungen nicht optimal organisiert. So fehlt vielen Firmen das Wissen darüber, welche Abteilungen oder Fachbereiche überhaupt Tagungen, Seminare oder sonstige weiterlesen >>

Eine Trüffel für 125 000 Euro

Sie ist der begehrteste Pilz der Welt, vor allem bei Gourmets, die sie sich bevorzugt hauchdünn über hausgemachte Pasta hobeln lassen – die Rede ist natürlich von der weissen Trüffel.

Der längste und meistbesuchte Trüffelmarkt fand wie jedes Jahr in Alba (Piemont) statt und ging nach fünf Wochen auch gestern wieder mit der Auktion der schönsten Trüffel zu Ende. Den höchsten Preis erzielte dieses Schmuckstück: 125’000 Euro für 1,59 Kilo unvergleichlichen Geschmack.


Anzeige: