Alle Artikel von Redaktion
Fast-Food-Aktien – nicht nur die bekannten sind interessant
Trüffelmärkte in der Toskana
Jetzt ist in Italien wieder die Jahreszeit, die verschärft dem Geruchs- und Geschmackssinn gewidmet ist – die Weinernte ist im vollen Gange, die Oliven folgen, und der Trüffel gedeiht wieder – heimlich. Mehr als begehrt unter Gourmets aus aller Welt, die ihn sich hauchdünn über hausgemachte Pasta hobeln lassen.
Die Welt berichtet…
Anzeige:
36. Berner Weinmesse
Die 36. Berner Weinmesse ist am Freitag. 13. Oktober in den Räumen der BEA eröffnet worden.
Laut den Organisatoren präsentieren 44 Aussteller rund 2’000 Weine. Die Messe dauert vom 13. bis 22. Oktober.
Als Gastland bietet Portugal einen Überblick über seine 33 DOC-Gebiete. Auch Weine aus Österreich, Griechenland, Sardinien, Ungarn, Australien, Spanien und Argentinien sind zu entdecken.
Die Weinfreunde sollen auch kulinarisch nicht zu kurz kommen. Die im emmentalischen beheimatete Vereinigung „Das Beste der Region“ sorgt mit Wurst, Käse und Brot oder Züpfe für die passende Zugabe.
Anzeige:
Teuerster Kaffee der Welt entsteht aus Katzenkot
Manila – Appetitlich klingt es nicht, wie der teuerste Kaffee der Welt entsteht. Er wird nämlich aus Katzenkot gemacht. (Von Jason Gutierrez, afp/sda)
Die philippinische Umweltschützerin Vie Reyes kam vor drei Jahren durch Zufall darauf, dass es in dem Inselstaat eine bestimmte Schleichkatzenart gibt, die Unmengen von Kaffeekirschen frisst und die Bohnen fermentiert wieder ausscheidet – und dass diese Bohnen beim Rösten einen angenehmen Geschmack annehmen.
600 Dollar für 100 Gramm Schleichkatzenkaffee ist der aktuelle Preis, na dann einfach mal wohlfühlen.
Anzeige:
