Kategorie: Feinschmeckernews

Neuigkeiten aus der Welt der Feinschmecker und Gourmets.

Geflügelpreise ziehen an

Berlin (ots) - Die Lust der Deutschen auf Geflügel ist ungebrochen. Das leckere, vielseitige und leichte Hähnchen- und Putenfleisch rangiert in der Beliebtheitsskala bei den Deutschen ganz weit oben und kommt regelmäßig auf den Tisch. Mit dem ersten kräftigen Hoch in diesen Tagen und angenehmen Temperaturen kann bereits die Grillsaison eröffnet werden - Geflügelfleisch gehört fast immer dazu. Dass die Verbraucherinnen und Verbraucher Geflügelfleisch so gerne mögen, freut die Branche. Gerhard Wagner, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft weist jedoch darauf hin, dass die Preise für Geflügelfleisch weiter anziehen werden. "Durch die weltweite Verknappung weiterlesen >>

Christoph Strenger ist neuer Präsident des Leaders Club

Einstimmiges Votum bei Mitgliederversammlung für Christoph Strenger; Welle der Auszeichnungen für Leaders Club Mitglieder Frankfurt, 15. März 2007 - Nach drei Jahren an der Spitze des Leaders Club Deutschland übergab Jürgen Straßer (Juleps & Joe Penas Restaurant KG, München) das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Christoph Strenger (Gastro Consulting und east, Hamburg). Mit herzlichem Applaus wurde Jürgen Straßer von den anwesenden Mitgliedern verabschiedet, die bei ihrer Jahreshauptversammlung am 8. März 2007 in Hamburg einstimmig Christoph Strenger zum neuen Präsidenten wählten. Strenger ist damit der dritte Präsident an der Spitze des 2001 gegründeten Wirtschaftsclubs innovativer weiterlesen >>

Beste Lehrbetriebe für Köche

HAMBURG. Der Verband der Köche Deutschlands. e.V.und das Magazin "Küche" haben zum fünften Mal die Auszeichnung "Top Ausbilder des Jahres" vergeben. Damit sollen herausragende Ausbildungsbetriebe in vier Kategorien im Berufsfeld Koch/Köchin gewürdigt werden. Die Gewinner sindPrüser's Gasthof, Hellwege (Hotel-Gastronomie), KHH Süllberg Betriebsgesellschaft, Hamburg (Individual-Gastronomie), Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten (Sozial-Gastronomie) und Otto Wirtschaftsbetriebe, Hamburg (Betriebs-Gastronomie). Der Auszeichnung der vier besten Ausbildungsbetriebe 2007 war eine detaillierte Qualifizierungsrunde vorausgegangen. Mehr als 50 Ausbildungsbetriebe hatten sich um den Titel beworben, weiterlesen >>

Gourmetkoch mit eigenem Lokal

DRESDEN. Stefan Hermann macht sich mit einem eigenen Gourmet-Restaurant im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch selbstständig. In einer 1912 gebauten und seit zehn Jahren leer stehenden Villa soll Ende Mai unter dem Namen „Beans & Beluga“ ein gastronomisches Ensemble mit Restaurant, Feinkostladen und Kochschule entstehen.

Hermann war von 1997 bis 2005 Sternekoch im Restaurant Caroussel des 5-Sterne-Hotels Bülow Residenz.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Trauer um Werner Vögeli

STOCKHOLM. Werner Vögeli, Schwedens bekanntester Koch, ist im Alter von 77 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Der gebürtige Schweizer, der in den 50er Jahren nach Schweden kam, entwickelte zusammen mit Tore Wretmann im „Operakällaren“, die Gastronomie des Nordens.

Sein Lokal wurde ein Tempel der Kulinaristik in Europa, mit bis zu 2000 Gästen pro Tag.
Viele der europäischen Topköche haben in ihrer Karriere dort gearbeitet.

Vögeli vertrat eine Einfachheit, weitab vom heutigen Medienzirkus. Worte wie Essen im Alterheim, Ernährung der Schulkinder, ökologische natürliche Produkte – waren schon vor 30 Jahren Themen für ihn.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Die größte deutsche Spirituose steigt in die internationalen Top 10 der Premium Spirituosen-Marken auf

In der Welt zu Hause: Erstmals steht Jägermeister in den Top 10 der Premium Spirituosenmarken weltweit. Mit einer Absatzsteigerung von fast 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gelang dem niedersächsischen Familienunternehmen der Sprung von Rang 13 auf Rang 9 im internationalen Ranking des US-Fachmagazins "Impact". Damit lässt Jägermeister im Spitzensegment etablierte Weltmarken wie Jim Beam und Gordon's Gin hinter sich und spielt mit Premium-Marken wie Smirnoff, Bacardi und Jack Daniel's in der Liga der "Top 10". Jägermeister wird in 74 Ländern vertrieben und setzte im vergangenen Jahr insgesamt 76,5 Mio. 0,7l-Liter Flaschen ab. Zu den führenden Jägermeister-Absatzmärkten zählen neben weiterlesen >>

Nestlé Nespresso ist für Verdoppelung des Geschäfts bis 2010 optimal aufgestellt

Das Unternehmen betrachtet Qualität und Kundenorientierung als Schlüssel zur weltweiten Expansion Nestlé Nespresso SA, der weltweit führende Anbieter von perfekt portioniertem Spitzenkaffee, hat 2006 erstmals die Umsatzmarke von 1 Mrd. CHF überschritten und damit die Prognose erfüllt, die CEO Gerhard Berssenbrügge für das Unternehmen gestellt hatte. Dieser Erfolg markiert das sechste Jahr in Folge, in dem Nestlé Nespresso Umsatzsteigerungen von mehr als 30 % erzielen konnte. Damit ist Nestlé Nespresso das wachstumsstärkste Unternehmen der Nestlé-Gruppe und die neueste "Milliarden-Marke" innerhalb des Konzerns. Nestlé Nespresso liegt somit gut im Plan, um seinen Umsatz bis weiterlesen >>

Bacardi will schwedischen Absolut-Wodka schlucken

London - Der Spirituosen-Hersteller Bacardi will den schwedischen Wodka-Hersteller Vin & Sprit kaufen. Bacardi habe sein Interesse bereits schriftlich bei der schwedischen Regierung bekundet. (fest/sda) Das sagte Firmenchef Andreas Gembler der «Financial Times». Unter Berufung auf Analysten berichtete die Zeitung, Vin & Sprit sei etwa 4,3 Milliarden Euro (6,9 Mrd. Fr.) wert. Schwedens Regierung hatte am Freitag mitgeteilt, sie habe mit den konkreten Vorbereitungen für die Privatisierung von drei Staatskonzernen begonnen, darunter der Hersteller von Absolut Vodka. Die Marke ist laut Hersteller der weltweit am dritthäufigsten verkaufte Schnaps. Auch Pernod Ricard und LVMH sind interessiert. weiterlesen >>

Neuer Küchenchef im Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt

FRANKFURT/M. In der Küche des Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt steht als Küchenchef jetzt ein Franzose am Herd: Neuer Chef de Cuisine im 5-Sterne-City-Resort ist der Elsässer Michel Rinkert. Er folgt auf Rainer Kruse, der eine neue Stelle im Ausland angenommen hat. Seine Ausbildung absolvierte der 34-jährige Michel Rinkert im 2-Sterne-Restaurant L’Auberge du Cheval Blanc im französischen Lembach. Neben diversen anderen Stationen war er dann Chef de Partie in den Pariser Restaurants Pavillon Ledoyen (zwei Sterne) und Le Jardin (ein Stern). Dort hatte er später als Junior Souschef eine leitende Position inne. Das erste Mal in ein deutsches Restaurant zog es ihn 2002, als er Chef de weiterlesen >>

Fünf neue 3-Sterne-Lokale in Frankreich

KARLSRUHE. Der Michelin-Führer Frankreich hat fünf neue Restaurants in den Gourmet-Himmel gehoben und mit drei Sternen ausgezeichnet. Damit hat die Grande Nation nun 26 Restaurants vorzuweisen, die der Guide mit der Höchstnote bewertet hat. Insgesamt sind 62 Restaurants mit "neuen" Sternen ausgezeichnet worden, darunter allein 50, die erstmals ein Stern erhalten haben und sieben neue 2-Sterne-Häuser. Der Gourmetführer für Frankreich ist ab sofort im deutschen Handel. Als Novum kommt Ende März eine englischsprachige Fassung des Michelin-Führers Frankreich 2007 auf den Markt. www.michelin.de weiterlesen >>