Kategorie: Food

Wir stellen Ihnen besondere und extravagante Snacks, Superfoods und leckere Rezepte vor. Außerdem geben Experten wertvolle Koch- und Grilltipps zu den aktuellen Food-Trends.

Neue Deutsche Kulinarik auf Europatournee

Deutsche Winzer
Auf Initiative von Gaggenau und FINE Das Weinmagazin reisen ab sofort sieben der renommiertesten deutschen Winzer gemeinsam mit deutschen Sterne-Köchen durch kulinarische Metropolen Europas: nach dem gestrigen Auftakt in Kiedrich auf dem Weingut Robert Weil gastiert die „Reise des Guten Geschmacks“ heute in Amsterdam, am 4. Juni in London, am 6. Juni in Paris und am 7. Juni 2013 endet die Reise in Bürgstadt auf Weingut Rudolf Fürst. Begleiten können Sie die Reise auf dem Blog blog.fine-magazines.de. weiterlesen >>

„Wild auf dem Grill ist Trend!“: Delikatessenpapst Ralf Bos über die BBQ-Tendenzen des Sommers

Eine Pressemitteilung, die uns heute erreichte. Sommer, Sonne, Grillen – und dazu ein saftiges Hirschsteak. Hirsch, auf dem Grill? „Ja“, sagt Ralf Bos, Delikatessengroßhändler und BBQ-Experte, „die edlen Teile des Hirsches sind perfekt für den Rost.“ Das ganzjährig verfügbare Fleisch aus den natürlichen Weiten Neuseelands zeichnet sich durch einen charakteristisch milden Geschmack und seine besondere Zartheit aus. Soll der Hirsch aufs BBQ, gilt es jedoch, einige Unterschiede zu Würstchen, Rind und Geflügel zu beachten. „Kurz und heiß“, erklärt Ralf Bos, „das ist das Wichtigste, wenn man Hirsch auf den Grill legt.“ Der Gründer und Geschäftsführer von Bos Food, weiterlesen >>

„Schlecht gemanagte Meere – Konsumverzicht ist kein Mittel gegen Überfischung“

Eine Pressemitteilung des Fisch-Großhändlers "Deutsche See" im Original. "University of Fish": Informierte Verbraucher tragen zum nachhaltigen Schutz der Meere bei Am vergangenen Dienstag sprach der Fischereibiologe Dr. Christopher Zimmermann (Foto) im Rahmen der "University of Fish" von "Deutsche See" Fischmanufaktur über das Thema „Schlecht gemanagte Meere – Konsumverzicht ist kein Mittel gegen Überfischung“. Bei der Veranstaltung in der Universität Hamburg ging es auch um die Möglichkeiten der Verbraucher, Fisch und Meeresfrüchte verantwortungsbewusst zu konsumieren. Industrie, Fischerei, Politik und Verbraucher: Alle wollen die marinen Ressourcen nutzen. Gleichzeitig sollen weiterlesen >>

Download: Rezept von Baudrexel – Fisch in Salzkruste

Hier als Download ein Rezept von TV-Koch Martin Baudrexel. In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Jenaer Glas präsentiert er Fisch in Salzkruste. Sein Fisch in Salzkruste ist schnell vorbereitet und wird circa 45 Minuten in der Auflaufform GOURMET CUCINA von JENAER GLAS im Ofen gebacken. Ob mit mediterranem Gemüse und Sauce oder zum Salat, der Fisch in Salzkruste macht in jedem Fall Lust auf me(e)hr. PDF-Download: Fisch in Salzkruste weiterlesen >>

Feine Olivenöle aus Mallorca: Aubocassa und Solivellas

Heute hatten wir die Gelegenheit, zwei sehr feine Olivenöle aus Mallorca zu verkosten. Es handelt sich jeweils um Öle der höchsten Qualitätsstufe ("Natives Olivenöl Extra / Extra Virgine") aus der Ernte 2009. Der Olivenanbau ist auf Mallorca zwar schon Jahrtausende alt, aber als Ursprungsregion erst seit 2003 registriert. Seitdem wird weiter an der Qualität gearbeitet und die beiden Öle, die wir verkostet haben, zeigen, dass sich die Mühe lohnt, denn es sind wirklich Spitzenprodukte. Olivenöl hat eben sehr wohl ein Potenzial jenseits des etwas tranigen, im Abgang bitter-scharfen Geschmacksspektrum, wie man es von den Ölen für den Hausgebrauch kennt. In diese Öle haben wir uns glatt weiterlesen >>

Die saure Leichtigkeit des Seins – Essigpapst Gegenbauer wechselt von Glas zu PET

Eine Pressemitteilung. Mit der neuen Verpackung seiner hochkarätigen Essige legt Erwin Gegenbauer ökologische Verantwortung an den Tag. Zeitgemäß stellt der Wiener Essigbrauer von den schweren Glasflaschen auf die international erfolgreichen PET-Flaschen um. Diese präsentieren sich bei deutlich geringerem Gewicht in einem aufwändig geprägten Glas-Look und enthalten weiterhin die berühmten Essige aus Wien. Die aus handverlesenen Zutaten gewonnene und sorgsam gereifte Edelware wird von anspruchsvollen Kennern und Spitzenköchen auf der ganzen Welt gleichermaßen hoch geschätzt. Gleich zwei brandaktuelle Aspekte bestimmen die neue Verpackungsstrategie des unkonventionelle Essigbrauers: weiterlesen >>

Echter oder falscher Schinken? Ein Metzger verschickt Testpaket

Heute erreichte uns diese Presse-Info - sehr gute Reaktion auf die aktuellen Diskussionen, wie wir finden. Mit dem Schinken-Test-Paket zum Experten in Schinkologie Ist das denn echt? Diese Frage wird immer häufiger dort gestellt, wo eine gewisse Echtheit bisher kaum angezweifelt wurde – bei der täglichen Lebensmittelwahl im Supermarkt und im Restaurant. Metzgermeister Dirk Ludwig aus Schlüchtern betreibt Aufklärungsarbeit und bietet Verbrauchern mit seinem „Guter Schinken / Böser Schinken“-Paket die Möglichkeit zum Selbstversuch. Dirk Ludwig, 35-jähriger Metzgermeister eines Familienbetriebes im Hessischen Schlüchtern, nimmt seine Verantwortung als Lebensmittelerzeuger ernst. weiterlesen >>

Wissenschaftler fordern neue Kriterien bei der Fleischqualität: Intramuskulärer Fettgehalt

Ganz interessante Meldung über die qualitative Einstufung von Fleisch in der Zukunft. (aid) - Gut marmorierte Schweinekoteletts werden mit positiven Eigenschaften wie Zartheit, Saftigkeit und Aroma in Verbindung gebracht. Gewünscht ist ein intramuskulärer Fettgehalt (IMF) von 2 bis 2,5 Prozent. Erreicht wird in der Realität meist nur ein IMF von einem Prozent. Dr. Daniel Mörlein vom Department für Nutztierwissenschaften in Göttingen führt dies auf die starke züchterische Bearbeitung der üblichen Schweinerassen zugunsten eines hohen Fleischanteils zurück. Beim Gründungskolloquium des Departments Mitte Juni sprach er sich dafür aus, den IMF als Parameter in ein qualitätsorientiertes weiterlesen >>

Direkt vom Produzenten: Online-Marktplatz für kulinarische Manufakturen gestartet

Interessanter Ansatz und sieht auch ganz gut aus. Hier die Presseinfo von Kisju, einem Webangebot, das kleinen Produzenten von erlesenen kulinarischen Produkten eine Plattform bietet. Erster Online Marktplatz für Lebensmittel "Kisju" ist gestartet Seit Monaten bewegt sich die Lebensmittelbranche in Richtung Vermarktung lokaler Lebensmittel  von kleinen Erzeugern aus der Region. Große Handelsunternehmen und Lebensmittelkonzerne  schöpfen daraus mit Herkunftsgarantien und Regionalmarken beträchtliche Umsatz- und  Vermarktungspotenziale. Doch sollten die eigentlichen Gewinner dieses Trends nicht deutsche Kleinproduzenten sein? Sie sind es, die mit Kreativität, Tradition und Handwerk weiterlesen >>