Alle Artikel von Redaktion

Cliff-Hotel in Sellin wird verkauft

SELLIN. Das Cliff-Hotel in Sellin auf Rügen wechselt den Besitzer. Das 5-Sterne-Haus am Steilufer des zweitgrößten Ostseebades der Insel hat Insolvenz angemeldet, um den anvisierten Verkauf an das Unternehmerehepaar Lohbeck aus Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen. Das bestätigte der geschäftsführende Direktor des Cliff-Hotels Joachim Schulz gegenüber der AHGZ. Er habe mit der Insolvenzmeldung die Reißleine gezogen, weil ein Verkauf der Bankdarlehen an eine amerikanische Investmentgesellschaft gedroht habe, sagte er. Der Investor Rolf Lohbeck betreibt bereits mehrere Burg- und Schlosshotels. Er will noch in diesem Jahr 4 Mio. Euro in die Sanierung stecken. Gelesen bei AHGZ.de weiterlesen >>

Beste Lehrbetriebe für Köche

HAMBURG. Der Verband der Köche Deutschlands. e.V.und das Magazin "Küche" haben zum fünften Mal die Auszeichnung "Top Ausbilder des Jahres" vergeben. Damit sollen herausragende Ausbildungsbetriebe in vier Kategorien im Berufsfeld Koch/Köchin gewürdigt werden. Die Gewinner sindPrüser's Gasthof, Hellwege (Hotel-Gastronomie), KHH Süllberg Betriebsgesellschaft, Hamburg (Individual-Gastronomie), Bildungszentrum Ribnitz-Damgarten (Sozial-Gastronomie) und Otto Wirtschaftsbetriebe, Hamburg (Betriebs-Gastronomie). Der Auszeichnung der vier besten Ausbildungsbetriebe 2007 war eine detaillierte Qualifizierungsrunde vorausgegangen. Mehr als 50 Ausbildungsbetriebe hatten sich um den Titel beworben, weiterlesen >>

Deutsche trinken mehr Sekt

WIESBADEN. In Deutschland ansässige Unternehmen haben im vergangenen Jahr 345,5 Mio. Liter Sekt abgesetzt. Das sind nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Absatz berücksichtigt sowohl die im Inland produzierten Schaumweine als auch die importierten ausländischen Produkte (zum Beispiel Champagner). Im Jahr 2006 entfielen rund 92 Prozent des gesamten Sektabsatzes auf den Inlandsverbrauch. Die Menge stieg um 1,5 Prozent auf 316,7 Mio. Liter. Der steuerfreie Absatz (Export) betrug 28,4 Mio. Liter Schaumwein (+ 43,5%). Davon gingen 21,3 Mio. Liter (+ 57,7%) in EU-Länder und 7,0 Mio. Liter (+ 12,9%) in Drittländer. Gelesen bei AHGZ.de weiterlesen >>

Philip KOH gewann den Sandwich Délifrance Weltcup 2007

Neues von der European Sandwich & Snack Show am 7. und 8. März in Paris Sunday Best so lautet nicht etwa der Titel eines Popsongs sondern das Sandwich, das Adrian Brown der Jury vorstellte. Mit dem Sandwich Cup, absolutes Highlight der Messe, möchte der Brotfabrikant Délifrance, das Sandwich-Image verbessern und den Verbrauchern neue Rezepte vorstellen. Die sieben Finalisten der Restaurantbranche wurden von einer internationalen Jury bewertet. Geschmacksnoten, Nährwerte und Schnelligkeit gehörten zu den ausschlaggebenden Auswahlkriterien. Glücklicher Sieger wurde Philip KOH aus Singapur. Er überzeugte die Jury mit seinem Sandwich Radia Quay: Kräuterbrot, Tomaten, Kopfsalat- und Korianderblätter, weiterlesen >>

Trauer um Werner Vögeli

STOCKHOLM. Werner Vögeli, Schwedens bekanntester Koch, ist im Alter von 77 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Der gebürtige Schweizer, der in den 50er Jahren nach Schweden kam, entwickelte zusammen mit Tore Wretmann im „Operakällaren“, die Gastronomie des Nordens.

Sein Lokal wurde ein Tempel der Kulinaristik in Europa, mit bis zu 2000 Gästen pro Tag.
Viele der europäischen Topköche haben in ihrer Karriere dort gearbeitet.

Vögeli vertrat eine Einfachheit, weitab vom heutigen Medienzirkus. Worte wie Essen im Alterheim, Ernährung der Schulkinder, ökologische natürliche Produkte – waren schon vor 30 Jahren Themen für ihn.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige:

Grand Opening des Golden Tulip Hamburg Aviation

HAMBURG. Mit einer glanzvollen Feier hat das Golden Tulip Hamburg Aviation offiziell eröffnet. Auf der Finkenwerder Rüschhalbinsel feierten rund 300 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur in dem sichelförmigen Neubau mit dem einmaligen Panoramablick über die Elbe. "Das Golden Tulip Hamburg Aviation ist so etwas wie unser Pilot-Hotel für Deutschland und der Auftakt für die Eröffnung weiterer Hotels in der Bundesrepublik", sagte Hans W.R. Kennedie, Präsident und C.E.O. der Golden Tulip Hospitality Group. Bei der offiziellen Schlüsselübergabe an Hoteldirektor Jan-Patrick Krüger und Kees van Maaswaal, C.O.O. Golden Tulip Hospitality Group, bedankte sich Krüger bei seinen weiterlesen >>

Stuttgart: Auflagen für Außen-Gastronomen

STUTTGART. Gastronomen gehen in Stuttgart mit schlechten Karten in die bevorstehende Outdoor-Saison. Die Genehmigung zur Außenbewirtschaftung bezog sich bisher vorrangig auf die Zahl der Sitzmöglichkeiten, die Gestaltung war Gastronomensache. Das soll sich jetzt ändern - bei neuen Genehmigungen bereits vom 1. Mai an, bei Genehmigungsverlängerungen vom 1. Januar 2008 an. Die neuen Gestaltungsrichtlinien zur Möblierung im öffentlichen Straßenraum im Innenstadtbereich sollen ein einheitliches Stadtbild sicherstellen: "Schanktheken, Servicestationen, Kühlaggregate und ähnliches sind nicht gestattet, Plastikmonoblockmöbel sind ausgeschlossen, Biertischgarnituren, massive Holzbänke, Strandkörbe, weiterlesen >>

Cocktail Competition von Licor 43

HAMBURG. Zum achten Mal ruft die Berentzen-Gruppe AG, Importeur des spanischen Likörs "Licor 43", in Zusammen­arbeit mit der Deutschen Barkeeper Union kreative Profis aus Deutsch­lands Bars, Discotheken, Szenetreffs und Restaurants zu einem hochkarätigen Wettbewerb auf: Gesucht werden wieder innovative Cocktailrezepte mit Licor 43 und nicht mehr als 5 Zutaten, die die Spirituose stil- und geschmackvoll zur Geltung bringen. Zusätzlich erhält das beste Licor-43-Milchrezept einen Sonderpreis. Einsendeschluss ist der 2. Mai 2007. Die Vorschläge – pro Teilnehmer nur je ein Rezept pro Kategorie – können entweder an die DBU, Deutsche Barkeeper Union, Kottwitzstraße 11, 20253 Hamburg, weiterlesen >>

Erstes BioHotel in der Region Berlin-Brandenburg eröffnet

Hohen Neuendorf. Im März eröffnet nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten das BioHotel am Lunik Park in Hohen Neuendorf bei Berlin. Seit Januar dieses Jahres betreibt Hotelbetriebswirt Andreas Meyer das 1992 erbaute Haus mit neuer Philosophie und neuem Konzept. Ökologisches Verantwortungsbewusstsein und 4-Sterne-Komfort miteinander zu verbinden, ist Meyers Grundidee. Neben 57 komfortablen Zimmern bietet das BioHotel am Lunik Park seinen Gästen Tagungsmöglichkeiten für bis zu 100 Personen. Für Veranstaltungen sind zusätzliche Kapazitäten im Außenbereich vorhanden. Im mit dem Biosiegel zertifizierten Hotelrestaurant wird eine abwechslungsreiche cuisine de terroir geboten. Raffinierte weiterlesen >>

Ernest Gallo ist tot

MODESTO. Ernest Gallo ist am 6. März 2007 im Alter von 97 Jahren in seinem Haus in Modena/Kalifornien gestorben. Gemeinsam mit seinem Bruder Julio hat er die Gallo-Winery gegründet und amerikanischen Wein populär gemacht. Sein Bruder Julio starb 1993, sein zweiter jüngerer Bruder Joseph, der nicht in der Weinbranche war, verstarb Anfang 2007. Ernest und Julio Gallo haben den Weinmarkt in den USA entscheidend geprägt. Ernest war einer der ersten, die Weinwerbung im Fernsehen schalteten. Viele weitere herausragende Wein-Werbekampagnen hat er angestoßen. Ernest und Julio waren auch die ersten, die Wein in den USA über einen landesweiten Außendienst vertrieben und die ersten in der Weinbranche, weiterlesen >>