Alle Artikel von Redaktion

Neuer Wellness-Bereich für “Aldi-Hotel”: Fein statt billig

Das ist mir bisher auch noch nicht bekannt gewesen, dass die Aldi Gründer ein eigenes Hotel haben. Immerhin die Nettodurchschnittsrate liegt bei 106 Euro. Im Reich der Billig-Supermärkte regieren Theo und Karl Albrecht als die ungekrönten Discount-Könige. Doch die Aldi-Gründer können auch anders. Karl Albrecht hat mit dem Öschberghof ein Golfer-Refugium geschaffen. Ein neuer Wellness-Bereich wurde jetzt in Betrieb genommen. Der Öschberghof ist alles andere als ein Discount-Supermarkt. Das vornehme Hotel vor den Toren von Donaueschingen, von "Aldi"-Eigner Karl Albrecht vor 30 Jahren gebaut, hat am vergangenen Wochenende einen neuen Wellness-Bereich in Betrieb genommen. via Welt.de weiterlesen >>

Neue Webseite Guide-Bleu.ch

Im Cigar Blog habe ich über das Update der Webseite vom Guide-Bleu Schweiz erfahren.

Der Gastroführer hat seine Website guide-bleu.ch aufgepeppt. In den Suchfunktionen fehlen aber eindeutig die Begriffe „Zigarren-Lounge“ oder „zigarrenfreundlich“ 😉

Vielen Dank auch für das Lob für den Feinschmeckerblog.

Apropos Gastroführer: Zu empfehlen ist insbesondere auch der Feinschmeckerblog von Mit-Blogger Alexander Hänsel. Toll gemacht.


Anzeige:

Rocco Forte eröffnet am 12. Oktober in Berlin

Das zweite Fünf Sterne Superior-Hotel von Sir Rocco Forte, das Hotel de Rome, wird am 12. Oktober in Berlin-Mitte eröffnet. Das 146-Zimmerhaus steht am Gendarmenmarkt und wertet den Standort der bestehenden drei Fünf-Sterne-Hotels auf. Rocco Forte hat den Anspruch formuliert, die höchsten Raten (von bis zu 645 Euro je Nacht) in der Hauptstadt durchsetzen zu wollen. Das Hotel ist im Gebäude der einstigen Dresdner Bank, später DDR-Reichsbank entstanden und wurde von Hochtief und den Architekten Aukett + Heese realisiert. Der Name „de Rome“ stammt vom früheren Grand Hotel de Rome, das von 1875 bis 1910 am Berliner Bebelplatz stand.


Anzeige:

Sommet Culinaire am 14. St. Moritz Gourmet Festival 2007

Update 08.02.2007 Aktuelle Fotos und Nachbericht wurden nun veröffentlicht. https://www.feinschmeckerblog.de/archives/2007/02/eindruecke_vom_gourmet_festival_in_stmoritz.php --- Ein kulinarisches Gipfeltreffen nationaler und internationaler Spitzenköche erwartet den Gast beim 14. St. Moritz Gourmet Festival vom 29. Januar bis zum 3. Februar 2007. Von den klassischen „Gourmet Dîners“ in den Festival Partnerhotels und der „Dynamite Opening Party“ auf dem Hausberg Corviglia bei Mathis Food Affairs, über die „Kitchen Party“ im Badrutt’s Palace Hotel und Gourmet Safaris, bis hin zum „Le Grand Final“ im VIP-Zelt auf dem gefrorenen St. Moritzersee – steht ein gastrono-misches weiterlesen >>

Lindner Grand Hotel Beau Rivage Interlaken – 15 Punkte im Gault Millau

Wir haben es geschafft. Ich bin mächtig stolz auf unser Team.
Das Lindner Grand Hotel Beau Rivage mit seinem Gourmet Restaurant „L’Ambiance“ bekam
vom Gault Millau 15 Punkte. (Vorjahr 14 Punkte)


Anzeige:

2. Wein Grand-Prix in Düsseldorf

Die Verkostung für den Wein Grand Prix bildet traditionell den Auftakt zur internationalen Messe WeinDüsseldorf 2006 im InterConti auf der Kö Rund 400 Weine aus den wichtigsten Anbaugebieten der Welt werden am Dienstag, den 10. Oktober, in der renommierten Weinhandlung La Vinesse in Düsseldorf der Jury vorgestellt. Geleitet wird die Verkostung von Dr. Steffen Michler, Bad Dürkheim, einem ausgewiesenen Kenner der Materie. Die Jury besteht aus Winzern und Top-Weinhändlern aus dem gesamten Rhein-Ruhr Gebiet. Die Verkostung erfolgt in fünf verschiedenen Kategorien (Rot-, Weiß-, Rosè-, Schaum- und Dessertwein). Nach der Auswertung der Verkostungsnotizen werden unter Einbeziehung von Kriterien weiterlesen >>

Trendbarometer 2006: Europäische Hotels und Restaurants setzen auf Innovationen, Stil und Erlebnisse

Standard-Service genügte gestern – heute erfordert modernes Hotel- und Gaststättenmanagement Innovationskraft und ein besonderes Gespür für Trends. Gerade in der wettbewerbsintensiven Gastgewerbebranche kommt es immer mehr darauf an, sich durch individualisierte Angebote von der Konkurrenz abzuheben: Der Hotel- bzw. Restaurantaufenthalt soll für den Gast zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle American Express Hospitality Monitor 2006, bei dem Hotel- und Restaurantmanager der wichtigsten europäischen Tourismusdestinationen zu aktuellen Entwicklungen in ihrer Branche sowie zu ihrer Geschäftsstrategie befragt wurden. via news-ticker.org weiterlesen >>

Wahl der Deutschen Weinkönigin

Die Proben für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin 2006/2007 laufen bereits auf Hochtouren. Am Freitag, 6. Oktober, ab 20.15 Uhr, wird die Wahlgala im MDR, SWR, RBB und SR live übertragen. Die Zuschauer vor den Bildschirmen und im Saal des Dresdner Kongresszentrums dürfen sich morgen ab 20.15 Uhr auf einen spannungsreichen und kurzweiligen Abend mit viel Prominenz auf der Bühne freuen. Die 13 Kandidatinnen aus den unterschiedlichen Weinbaugebieten erfahren nach ihrer kurzen Vorstellung direkt vor laufenden Kameras, wer von ihnen zu den fünf Finalistinnen zählen wird, die den weiteren Abend bestreiten dürfen. Alle Bewerberinnen, die nicht zum Zuge kommen, werden als Jurymitglied den Wahlausgang weiterlesen >>

Rosé Nature

Das traditionsreiche Champagnerhaus Ayala, das mittlerweile zu Champagne Bollinger gehört, setzt seinen Neuorientierungskurs fort. Aus zwei mach eins: die beiden großen Trends der letzten Jahre waren die Wiederbelebung des Roséchampagners und niedrigdosierte Champagner im Bereich von 0 - 6 g/l - Brut-Champagner dürfen bis zu 15 g/l dosiert werden. Folgerichtig hat man bei Ayala nun einen Roséchampagner herausgebracht, der extrem niedrig dosiert ist und sich damit ein wenig auf die bereits von Piper Heidsieck mit dem Brut Sauvage Rosé befahrene Schiene setzt. Startjahrgang wird 2002 sein, der sich durch seine weithin vollreifen Früchte ganz gut für ein solches Projekt eignen sollte. weiterlesen >>

Guide Michelin: Erstmals Drei Sterne nach Kalifornien vergeben

Zum ersten Mal haben Tester des französischen Gourmet-Guides Michelin ein Restaurant in Kalifornien mit einem ihrer begehrten dritten Sterne ausgezeichnet. Es handelt sich um das Restaurant French Laundry in Youthville im Herzen des Weinbaugbietes Napa Valley. Vier weitere Restaurants erhielten zwei Sterne: Aqua and Michael Mina in San Francisco, Manresa in Los Gatos und Cyrus in Healdsburg. Damit ist der Inhaber der French Laundry, Thomas Keller, der einzige amerikanische Chef, der gleich zwei Drei-Sterne-Restaurants betreibt. Bereits im vergangenen Jahr erhielt er diese Auszeichnung für sein Restaurant Per Se in New York. Keller betreibt ausserdem noch das Bistro Bouchon. Es ist das erste weiterlesen >>