Alle Artikel von Redaktion

Die größte deutsche Spirituose steigt in die internationalen Top 10 der Premium Spirituosen-Marken auf

In der Welt zu Hause: Erstmals steht Jägermeister in den Top 10 der Premium Spirituosenmarken weltweit. Mit einer Absatzsteigerung von fast 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gelang dem niedersächsischen Familienunternehmen der Sprung von Rang 13 auf Rang 9 im internationalen Ranking des US-Fachmagazins "Impact". Damit lässt Jägermeister im Spitzensegment etablierte Weltmarken wie Jim Beam und Gordon's Gin hinter sich und spielt mit Premium-Marken wie Smirnoff, Bacardi und Jack Daniel's in der Liga der "Top 10". Jägermeister wird in 74 Ländern vertrieben und setzte im vergangenen Jahr insgesamt 76,5 Mio. 0,7l-Liter Flaschen ab. Zu den führenden Jägermeister-Absatzmärkten zählen neben weiterlesen >>

Fasspfand ärgert Wirte

Brauereien bitten Gastronomen ab 1. April zur Kasse VON ALEXANDRA LINDINGER STUTTGART. Zum 1. März war es angedacht, zum 1. April wird es nun Realität. Dann müssen Gastronomen pro Bierfass 30 Euro Pfand bezahlen. „Die Brauereien ziehen Konsequenzen aus finanziellen Verlusten“, sagt Thomas Winzek vom Deutschen Brauer-Bund. Viele Fässer seien nicht zurückgegeben worden. Die Wirte sind verstimmt. Denn kauft ein Gastronom in Zukunft zehn Fässer Bier, muss er dafür 300 Euro Pfand bezahlen. „Das ist modernes Raubrittertum“, schimpft Dieter Gulich, Wirt des Casino-Ecks in der Kölner Altstadt. Auch dem DEHOGA missfällt der Liquiditätsverlust der Wirte. Zusätzliche Kosten seien weiterlesen >>

Ernest Gallo ist tot

MODESTO. Ernest Gallo ist am 6. März 2007 im Alter von 97 Jahren in seinem Haus in Modena/Kalifornien gestorben. Gemeinsam mit seinem Bruder Julio hat er die Gallo-Winery gegründet und amerikanischen Wein populär gemacht. Sein Bruder Julio starb 1993, sein zweiter jüngerer Bruder Joseph, der nicht in der Weinbranche war, verstarb Anfang 2007. Ernest und Julio Gallo haben den Weinmarkt in den USA entscheidend geprägt. Ernest war einer der ersten, die Weinwerbung im Fernsehen schalteten. Viele weitere herausragende Wein-Werbekampagnen hat er angestoßen. Ernest und Julio waren auch die ersten, die Wein in den USA über einen landesweiten Außendienst vertrieben und die ersten in der Weinbranche, weiterlesen >>

Hilton verkauft Scandic Hotels

BEVERLY HILLS. Hilton Hotels Corp., der drittgrösste Hotelbetreiber der Welt, hat die Scandic Hotel-Gruppe an die schwedische Investment-Firma EQT. Betroffen von der Transaktion sind 132 Hotels. Der Kaufpreis liegt bei 833 Mio. Euro verkauft. Scandic ist der größte Hotelbetreiber in Skandinavien und verfügt über 132 Hotels. Hilton wird nach dem Scandic-Verkauf noch sechs Hilton-Hotels in Skandinavien haben. Hilton hatte die Scandic Hotel-Gruppe im Februar vergangenen Jahres mit den Kauf der britischen Hilton Group plc. übernommen. Hilton Group plc. wurde vor einigen Jahren vom Hilton-Konzern abgespaltet und nun wieder eingegliedert. Bereits im Februar hatte Hilton angekündigt, die weiterlesen >>

Jürgen Kögler geht in die Schweiz

STUTTGART. Jürgen Kögler, Direktor des Maritim Hotels Stuttgart, verlässt zum 31. März 2007 das Unternehmen. Der 51-Jährige war fast 24 Jahre bei Maritim beschäftigt. Zuletzt leitete er zwölf Jahre lang das Maritim Hotel in der baden-württembergischen Metropole. Nun zieht es den Vater von zwei erwachsenen Kindern in die Schweiz. Nach Ausbildungen im Restaurantfach und als Hotelkaufmann in Ettlingen und Rothenburg ob der Tauber durchlief Kögler unterschiedlichste Stationen in der Hotellerie. Er wirkte unter anderem als Direktionsassistent im Kurhotel Seidelpark Murnau und als Food & Beverage Manager im Frankfurt Sheraton Hotel. Im Genfer Hotel La Réserve erweitere er als Commis de weiterlesen >>

Alex mit Umsatzplus

WIESBADEN. Die 46 Betriebe von Mitchells & Butlers Germany (45 "Alex"-Knei­pencafés und ein "All Bar One") haben das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen. Die lange Fuß­ball-Party im Sommer brachte nach Angaben des Unternehmens vor allem in der Außengastronomie am Jahres­ende ein Umsatzplus. Der Netto-Umsatz der Gastro-Gruppe kletterte um knapp 3 Prozent auf fast 60 Mio. Euro, obwohl im Vergleich zu 2005 ein Betrieb weniger erfasst wurde. Aus den "Alex"-Speisekarten des vergangenen Jahres konnte ein Angebot hohe Zuwachsraten verzeichnen, das andernorts noch nicht "entdeckt" wurde: das Frühstück. "Alex" setzt dabei auf eine besonders große Auswahl am Büffet und kleine Preise weiterlesen >>

Bacardi will schwedischen Absolut-Wodka schlucken

London - Der Spirituosen-Hersteller Bacardi will den schwedischen Wodka-Hersteller Vin & Sprit kaufen. Bacardi habe sein Interesse bereits schriftlich bei der schwedischen Regierung bekundet. (fest/sda) Das sagte Firmenchef Andreas Gembler der «Financial Times». Unter Berufung auf Analysten berichtete die Zeitung, Vin & Sprit sei etwa 4,3 Milliarden Euro (6,9 Mrd. Fr.) wert. Schwedens Regierung hatte am Freitag mitgeteilt, sie habe mit den konkreten Vorbereitungen für die Privatisierung von drei Staatskonzernen begonnen, darunter der Hersteller von Absolut Vodka. Die Marke ist laut Hersteller der weltweit am dritthäufigsten verkaufte Schnaps. Auch Pernod Ricard und LVMH sind interessiert. weiterlesen >>

Accor verkauft 91 Hotels

PARIS. Im Rahmen ihrer Immobilienstrategie hat die Accor Gruppe heute in Paris die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Moor Park Real Estate über den Verkauf von 72 Hotels in Deutschland und 19 Objekten in den Niederlanden bekannt gegeben. Der Kaufpreis der Häuser, die insgesamt 12.000 Zimmer der Marken Novotel, Mercure, Ibis und Etap umfassen, beträgt 863 Mio. Euro. Neben der Veräußerung der Objekte sieht das Abkommen ein Renovierungsprogramm in Höhe von 43 Mio. Euro vor, das von dem neuen Eigentümer übernommen wird. Die Hotels werden weiterhin von Accor im Rahmen eines Pachtvertrages ohne garantiertes Minimum betrieben, das durchschnittlich 18 Prozent des Jahresumsatzes beträgt. Nach weiterlesen >>

Neuer Küchenchef im Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt

FRANKFURT/M. In der Küche des Kempinski Hotel Gravenbruch Frankfurt steht als Küchenchef jetzt ein Franzose am Herd: Neuer Chef de Cuisine im 5-Sterne-City-Resort ist der Elsässer Michel Rinkert. Er folgt auf Rainer Kruse, der eine neue Stelle im Ausland angenommen hat. Seine Ausbildung absolvierte der 34-jährige Michel Rinkert im 2-Sterne-Restaurant L’Auberge du Cheval Blanc im französischen Lembach. Neben diversen anderen Stationen war er dann Chef de Partie in den Pariser Restaurants Pavillon Ledoyen (zwei Sterne) und Le Jardin (ein Stern). Dort hatte er später als Junior Souschef eine leitende Position inne. Das erste Mal in ein deutsches Restaurant zog es ihn 2002, als er Chef de weiterlesen >>

Kai Hollmann plant neues Hotel

HAMBURG. Hotelier Kai Hollmann plant den Bau eines Boutique-Hotels im Hamburger Stadtteil St. Georg. Hinter dem ehemaligen Hotel Prem soll ein 4-Sterne-plus-Hotel mit 124 Zimmern entstehen.

Für das The George genannte Haus will Hollmann, dem bereits das Gastwerk und das 25 hours in der Hansestadt gehören, rund 20 Mio. Euro investieren. Die Gastronomie des geplanten italienischen Hotel-Restaurants soll Fabrizio Viano übernehmen, der auch das Da Caio im Gastwerk leitet. Das neue Hotel soll 2008 eröffnen.

Gelesen bei AHGZ.de


Anzeige: