Schlagwort: Kulinarik

St. Moritz Gourmetfestival: Very british auf 1.500 Metern

Hartnett
Ich besuche am Montag und Dienstag das St. Moritz Gourmetfestival. Feinschmecker aus der ganzen Welt reisen in der kommenden Woche ins Engadin, um auf 1.500 Meter Höhe das vermutlich winterlichste aller kulinarischen Events mitzuerleben. In diesem Jahr wird sich die Elite der neuen britischen Küche präsentieren. weiterlesen >>

Techie-Traum wird wahr: Perfekt kochen mit Bluetooth-Kochthermometer und App

Leute, alles wird gut. Echt jetzt. Denn nun gibt es ein Kochgadget, mit dem jedes Steak und jeder Auflauf gelingt - auch wenn man nicht kochen kann. Selbst wenn man null Ahnung hat. Das ist jedenfalls das Produktversprechen von Cuciniale. Garantiert werden soll das durch eine Funktion, die allerdings wirklich neu ist: ein Wärmesensor im Kochgut ist verbunden mit einer App für iPhone/iPad. "Ergebnisse auf Profiniveau sind so immer garantiert." - das verspricht der Hersteller. weiterlesen >>

Eiskalter Sommer-Drink aus New York: Coole Kamille

Um seinen Gästen Abkühlung vom heißen New Yorker Sommer zu verschaffen, hat der langjährige Barkeeper der Bar Seine einen ganz besonderen, kühlenden Sommer-Drink zusammen gestellt. Die "Coole Kamille“ basiert auf einem Getränk aus seinem Heimatdorf in Bangladesh und ist auch Zuhause schnell gemacht. Hier die Rezeptur. weiterlesen >>

Foodspezialist, Technikexperte und Sternekoch verraten ihre persönlichen Grilltipps

Neuseelandhirsch Ralf Bos Marinierter Hirschspieß
Noch mehr Infos zum Thema Grillen? Ja, warum denn nicht, wenn es sich um derartige Profis auf ihrem Gebiet handelt, wie bei den hier versammelten Herren. Denn in dem unten folgenden Pressetext geben ein Hardwarespezialist von Kitchen Aid, der Wildpapst Ralf Bos und Sternekoch Volker Droksch mal so nebenbei ein paar Geheimnisse preis.„Marinieren sollte man vor allem zähere Fleischstücke, denn eine Marinade, meist aus Essig, Öl und Gewürzen wie Knoblauch, Pfeffer, Paprika oder Kräutern bestehend, dringt in das Fleisch ein und macht es weich.“ weiterlesen >>

Neue Deutsche Kulinarik auf Europatournee

Deutsche Winzer
Auf Initiative von Gaggenau und FINE Das Weinmagazin reisen ab sofort sieben der renommiertesten deutschen Winzer gemeinsam mit deutschen Sterne-Köchen durch kulinarische Metropolen Europas: nach dem gestrigen Auftakt in Kiedrich auf dem Weingut Robert Weil gastiert die „Reise des Guten Geschmacks“ heute in Amsterdam, am 4. Juni in London, am 6. Juni in Paris und am 7. Juni 2013 endet die Reise in Bürgstadt auf Weingut Rudolf Fürst. Begleiten können Sie die Reise auf dem Blog blog.fine-magazines.de. weiterlesen >>

Videoreportage für Restaurant-Kritik.de: Köche im Gespräch (1)

Römerkastell in Stuttgart, Nachmittag des 27. Februar 2012. 350 Gastronomen treffen sich anlässlich der Vorentscheidung im Wettbewerb Anuga Koch des Jahres 2012/13. Teil des Wettbewerbs ist eine Veranstaltung am Nachmittag des zweiten Tages, eine Art Minikongress und -Messe in entspannter Atmosphäre. Dort hatten wir Gelegenheit, einige der deutschen Spitzenköche kurz zu interviewen. Das Ergebnis ist hier unten anzuschauen. Vor die Kamera gebeten haben wir: Sebastian Frank Kocht im Horváth in Berlin. Frank hat in den letzte Monaten eine Raketenkarriere hingelegt. Erst ging er als Gewinner aus dem letztjährigen Wettbewerb Koch des Jahres hervor, dann wurde sein Restaurant Horvath weiterlesen >>

Repräsentative Studie zur Genusskultur in Deutschland: Genuss ja, aber in Maßen

Neulich hatte ich davon in der AHGZ gelesen und dann mal etwas recherchiert. Ergebnis war die Pressemitteilung unten. Es geht um die Einstellung zum Genuss in Deutschland. Danach wurde in einer repräsentativen Studie gefragt, die von renommierten Forschern durchgeführt wurde. Die Ergebnisse im Überblick Die Forscher haben fünf verschiedene Genusstypen identifiziert. In Klammern der prozentuale Anteil an der Gesamtbevölkerung Der gesunde Genießer  (45,7 Prozent) Der riskante Genießer (9,1 Prozent) Der schuldbewusste Genießer (8,5 Prozent) Der zurückhaltende Genießer (33,9 Prozent) Der Asket (2,9 Prozent) Je nach Alter unterscheiden sich die Ergebnisse allerdings erheblich. weiterlesen >>

Akademie für Kulinaristik: Molekularküche überzeugt

Gerade eben erreichte uns eine Stellungnahme der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Inhalt: Ein klares Bekenntnis zu den Experimenten der Molekularküche.Anlass: Die Tagung im ZDF zum Thema, wir berichteten... Praxis der Kochelite überzeugt – Die Deutsche Akademie für Kulinaristik steht zu molekularem Kochen »Die Praxis der besten Köche überzeugt eindrucksvoll«. Mit diesem Fazit endete am vergangenen Montagabend die »Die Reise des Xanthan. Ein aktuelles Symposium zu Fragen des molekularen Kochens«. Im Mainzer Sendezentrum des ZDF hatten sich etwa 400 Teilnehmer aus allen Bereichen der Ernährung versammelt. Ihr Interesse galt einem aktuellen und kontrovers diskutierten Teilaspekt weiterlesen >>

Kriegserklärung an die Spektakelküche – großer Streit unter Spaniens Spitzenköchen um Adriás' Molekularkost

Ferran Adriá ist im Moment vielleicht der bekannteste Koch weltweit und hat mit seinem in den 90ern entwickelten Konzept einer dekonstruktiven Kochkunst, auch bekannt als Molekularküche, die Welt der gehobenen Gastronomie revolutioniert. Zum ersten Mal seit der nouvelle cuisine wurde etwas wirklich neues präsentiert. Dabei war Adriás Idee eigentlich simpel: man nehme Produkte aus der Lebensmittelindustrie und lasse damit kreative Köche ihre Ideen verwirklichen. Das hat er dann mit Bravour umgesetzt und damit eine ganze Welle ausgelöst, die inzwischen auch in die Küchen ambitionierter Hobbyköche schwappt. (Foto: Handelsübliches Zutatenset, mit dem ambitionierte Hobbyköche molekular weiterlesen >>

Das "Lust auf Genuss" – Festival

Stuttgart - Vom 21. bis 23. November 2007 wird in den besten Sternerestaurants in Baden-Württemberg das "Lust auf Genuss"-Festival gefeiert. Elf Spitzenrestaurants bilden die Plattform für dieses einzigartige Gourmet-Festival, bei dem sich Feinschmecker aus aller Welt auf eine einzigartige Interpretation regionaler Produkte und Kochkunst, kombiniert mit dem landestypischen Flair und dem kreativen Können internationaler Starköche freuen können. Es bilden sich elf Koch-Duos, jeweils bestehend aus dem gastgebenden Koch aus der Region und einem internationalen Gastkoch. Gemeinsam präsentieren sie jeweils ein geschmacklich außergewöhnliches "Lust-auf-Genuss"-Menü, das regionale und internationale weiterlesen >>