Alle Artikel von Redaktion

Tramin (Bozen/I): Weingut Hofstätter eröffnet neue Design-Vinothek

Im Folgenden eine aktuelle Presseinformation aus Italien. Im dortigen Tramin (Bozen) hat das Weingut Hofstätter eine stattliche Vinothek eröffnet. Neue Hofstätter-Vinothek mit Restaurant eröffnet Weingut überzeugt erneut mit zeitgenössischer Architektur Dass großartige Weine, eine anspruchsvolle Küche und zeitgenössische Architektur ein stimmiges Trio bilden können, zeigt sich in der vor wenigen Monaten eröffneten Vinothek des Weingut Hofstätter. Mitten in Tramin steht der Neubau der Vinothek mit einem unterirdisch in den Weinberg reichenden Weinbar- und Gastronomiebereich. Unter dem Tonnengewölbe der Vinothek ließen die Architekten eine luftige Welt des Weins entstehen. In weiterlesen >>

Kriegserklärung an die Spektakelküche – großer Streit unter Spaniens Spitzenköchen um Adriás' Molekularkost

Ferran Adriá ist im Moment vielleicht der bekannteste Koch weltweit und hat mit seinem in den 90ern entwickelten Konzept einer dekonstruktiven Kochkunst, auch bekannt als Molekularküche, die Welt der gehobenen Gastronomie revolutioniert. Zum ersten Mal seit der nouvelle cuisine wurde etwas wirklich neues präsentiert. Dabei war Adriás Idee eigentlich simpel: man nehme Produkte aus der Lebensmittelindustrie und lasse damit kreative Köche ihre Ideen verwirklichen. Das hat er dann mit Bravour umgesetzt und damit eine ganze Welle ausgelöst, die inzwischen auch in die Küchen ambitionierter Hobbyköche schwappt. (Foto: Handelsübliches Zutatenset, mit dem ambitionierte Hobbyköche molekular weiterlesen >>

Meyer Feinkost eröffnet 2009 Filiale am Frankfurter Flughafen

Das moderne Frankfurter Unternehmen Meyer Catering & Service expandiert und eröffnet im kommenden Frühjahr eine Feinkost-Filiale am Frankfurter Flughafen Uns erreichte eine Pressemitteilung von Meyer Feinkost: Geschäftsreisende und internationale Touristen können von März kommenden Jahres an Meyer Feinkost direkt am Flughafen kaufen und unterwegs die handgemachten Delikatessen genießen. Hochwertige und in der eigenen Sachsenhäuser Manufaktur täglich frisch hergestellte Qualitätsprodukte und pre-packaged Snacks werden dann auf einer 65 qm großen Verkaufsfläche in Terminal 1, Flugsteig A angeboten. Damit etabliert Meyer Feinkost ein Angebot, das in dieser Form am Frankfurter Flughafen weiterlesen >>

Deutsche Geschmacksexplosionen in Ostasien

Starkoch Volker Drkosch auf einer Tour d’Asie in Seoul und Peking Frankfurt, 19. Mai 2008. Bratwurst, Eisbein und Sauerkraut sind auch in Ostasien gefragte Spezialitäten der deutschen Küche. Dass in Deutschland noch ganz andere Gerichte am Herd gezaubert werden, zeigt der deutsche Starkoch Volker Drkosch bei seiner Tour in Korea und China. Vom 21. Mai bis zum 1. Juni 2008 präsentiert der Eigentümer und Küchenchef des KOCHATELIERS im hessischen Niddatal seine kulinarische Kunst im Lotte-Hotel in Seoul. Der Michelin-Sterne-Koch verwöhnt seine asiatischen Gäste mit innovativen Variationen und neuen Geschmackserlebnissen von Gänseleber, Loup de mer mit Blutwurst, Meerrettich und Ochsenschwanz weiterlesen >>

Sternekoch Christian Lohse stellt auf BOLS Bar-Coaching seine Liquid Kitchen vor …

Eine Information von BOLS zu einer Veranstaltung im Rahmen deren Bar-Coachings. Enthält ein paar interessante Thesen zur Verbindung zwischen Premium-Bartending und Haute Cuisine... BOLS Bar Coaching 2008: Die Zukunft moderner Barkultur International renommierte Barkeepergrößen und deutscher Sternekoch präsentierten die Trends von morgen Ingesamt 360 Barkeeper aus ganz Deutschland nahmen bei den BOLS Bar Coachings 2008 in Berlin, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart teil und erfuhren von international renommierten Experten alle Tipps und Tricks, die in diesem Jahr für den Bar-Alltag wichtig sind. Die internationalen Barkeepergrößen Naren Young (New York), Wayne Collins (London) und Bastian weiterlesen >>

Gastronomie Schweiz 2007: Umsätze um 13 Prozent gestiegen –

Eine Pressemitteilung aus der Schweiz.... Traditionelle Gastronomie und Schnellverpflegung legen zu GastroSuisse, Verband für Hotellerie und Restauration, veröffentlicht die neuesten Zahlen zu Branche und Konsum Das Gastgewerbe hat 2007 überdurchschnittlich von der guten Gesamtsituation der Schweizer Volkswirtschaft profitiert. Herr und Frau Schweizer haben im vergangenen Jahr für Essen und Trinken ausserhalb der eigenen vier Wände 19 Mrd. Schweizer Franken ausgegeben, 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Die rückläufige Tendenz der Ausgaben in der herkömmlichen Gastronomie konnte 2007 gestoppt werden. Wie der Branchenverband GastroSuisse anlässlich seiner Jahresmedienkonferenz am 16. weiterlesen >>

"Fingerfood" von Heiko Antoniewicz ist "Das beste innovative Kochbuch der Welt"

Frankfurt am Main (ots) - "Fingerfood" von Heiko Antoniewicz ist "Das beste innovative Kochbuch der Welt". Das hat die Jury der Gourmand World Cookbook Awards 2007 entschieden. Das Buch zeigt Fingerfood und molekulare Küche in ihrer ganzen Vielfalt und überzeugte durch ausgefallene Kombinationen, besondere Optik sowie das große Spektrum der Zubereitungsarten. "Fingerfood" erscheint im Matthaes Verlag, Stuttgart, der auch die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) herausgibt. Die Gala anlässlich der Verleihung der Gourmand World Cookbook Awards 2007 fand am 13. April 2008 in London statt. In verschiedenen Kategorien von "Das beste erste Kochbuch" über "Die beste Foodfotografie" weiterlesen >>

Nachschlag #12: Weinschokolade, Convenience, Bücher und neue RK-Grafik | Der Videoblog von Restaurant-Kritik.de

Nachschlag - Nachrichten aus der wunderbaren Welt der Gastronomie. Der kulinarische Videoblog von Restaurant-Kritik.de. In der 12. Ausgabe berichtet Dirk Baranek über handgeschöpfte Weinschokolade von Leo Hillinger, erklärt warum in der Außengastro immer mehr hochwertige Möbel zum Einsatz kommen, streitet ab, dass Convenience Food unbedingt böse ist, stellt drei Bücher vor und zeigt exklusive Vorentwürfe für den graphischen Relaunch von Restaurant-Kritik.de. Nachschlag #12Hochgeladen von Restaurantkritiker weiterlesen >>

Interview: Warum Jaime Oliver Slow Food mag

Jamie Oliver hat sich das erste Mal ausführlich über seine Mitgliedschaft in der internationalen Slow-Food-Bewegung geäußert. In einem Interview mit dem deutschen Magazin "Slow Food" sagte Großbritanniens Fernseh-Starkoch: Ich bin Mitglied. Ich liebe die Slow-Food-Bewegung. Ich bin schon lange Teil davon, gehe zu den Events und ich finde, das ist eine fantastische Einrichtung von wunderbaren Menschen, wunderbaren Handwerkern, die ihre Leidenschaft schützen wollen oder ihre Familienrezepte u. v. m. Ich liebe, was sie tun. Sein Job sei es, dies der Masse nahe zu bringen. Es geht mir darum, dass die Menschen Essen lieben, dass sie sich über Essen bewusst Gedanken machen. Er stehe zu hundert weiterlesen >>

Slow Food Messe Stuttgart 2008: Markt des guten Geschmacks

Die zweite Slow-Food-Messe "Markt des guten Geschmacks" öffnet in gut zwei Wochen in Halle 3 der Neuen Messe Stuttgart die Tore. Auf einem Hektar Fläche werden sich nach den derzeitigen Anmeldungen und Prognosen rund 300 Aussteller präsentieren. Dazu gibt es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Messe vom 3. bis 6. April 2008 dauert mit vier Tagen einen Tag länger als im Vorjahr. Und sie wird erneut mit Ausstellern und deren Produkte aufwarten, die es nicht überall zu kaufen gibt. Zum Beispiel die Kostbarkeiten des "Herrn des Geistes". Die Brände des Hubertus Vallendar Für Hubertus Vallendar war der 9. März 2008 ein großer Tag: In Klagenfurt qualifizierte er sich beim Word weiterlesen >>