Kategorie: Allgemein
Wir haben für Sie Themen von allgemeinem Interesse rund um Feinschmecker, Genusswelten und der Food-Branche zusammengestellt.
Im Luxus-Hotel wohnen wie ein Weltstar: Berliner des Jahres wählen und gewinnen
Café crème wird wieder teurer
Kaffeetrinker werden für einen Café crème nochmals tiefer in die Tasche greifen müssen. Nach Jahren der steten Preiszunahme muss auch im kommenden Jahr mit einem «verhaltenen» Aufschlag gerechnet werden.
weiter (htr.ch)
Anzeige:
Mit Edelfisch mehr “Cash in de Täsch”
Nordsee: Neuer Eigentümer will Gewinn der Restaurantkette stark steigern. Ex-Großbäcker Kamps kritisiert alten Vorstand: „Orientierung an Fast Food war falsch.“
weiter (Hamburger Abendblatt)
Anzeige:
F&B-Seminar in Zürich beendet; Kursprogramm ist nun online
F&B Management Seminar in Zürich
Noch bis morgen Abend besuche ich ein F&B Seminar (Thema Morgen: Lohnforecast, Lohnbudgetierung und Mitarbeitereinsatzplanung) in Zürich.
Das Seminar gibt der bekannte Buchautor Urs Schaffer, von dem ich selber schon ein Buch gelesen habe.
Man kann es auch anders sagen.
In Deutschland gibt es Klaus Kobjoll, in der Schweiz gibt es Urs Schaffer.
Ab morgen Abend wird auch der Feinschmeckerblog wieder regelmässig aktualisiert. 😉
Anzeige:
Komponist des feinen Geschmacks
Die Weinkarte des Jacobs Restaurants in Hamburg ist mehrfach ausgezeichnet und gilt weltweit als eine der besten. Ihr Schöpfer: Hendrik Thoma. Der Master-Sommelier über seine Arbeit als „Wein-Rechercheur“ und die beste Art, einen langen Arbeitstag zu beschließen.
weiter (spiegel.de)
Anzeige:
Das sind Berlins Flop-Restaurants
Zehn Lokale wurden böse abgewatscht
Berlin – Das wird einigen den Appetit verderben: „Marcellino’s“, einer der bekanntesten deutschen Restaurant-Reports, benennt die zehn Flop-Restaurants der Hauptstadt.
weiter (berlinonline.de)
Anzeige:
LEBENSMITTEL PRAXIS ermittelt “Produkte des Jahres 2006″ / Repräsentative Befragung spiegelt Vorlieben der Verbraucher / Bekannte Marken setzen sich gegen Neuheiten durch
16 Monate gratis im Hotel logiert
Ein Geschäftsmann aus Kanada hat über ein Jahr lang im Hotel residiert – ohne zu zahlen. Die gestrige Gerichtsverhandlung bot Einblick in die Welt der Reisenden in Sachen Business.
weiter (tagesanzeiger.ch)
Anzeige: