Schlagwort: Sterneköche

Sternekoch Christian Lohse stellt auf BOLS Bar-Coaching seine Liquid Kitchen vor …

Eine Information von BOLS zu einer Veranstaltung im Rahmen deren Bar-Coachings. Enthält ein paar interessante Thesen zur Verbindung zwischen Premium-Bartending und Haute Cuisine... BOLS Bar Coaching 2008: Die Zukunft moderner Barkultur International renommierte Barkeepergrößen und deutscher Sternekoch präsentierten die Trends von morgen Ingesamt 360 Barkeeper aus ganz Deutschland nahmen bei den BOLS Bar Coachings 2008 in Berlin, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart teil und erfuhren von international renommierten Experten alle Tipps und Tricks, die in diesem Jahr für den Bar-Alltag wichtig sind. Die internationalen Barkeepergrößen Naren Young (New York), Wayne Collins (London) und Bastian weiterlesen >>

"Fingerfood" von Heiko Antoniewicz ist "Das beste innovative Kochbuch der Welt"

Frankfurt am Main (ots) - "Fingerfood" von Heiko Antoniewicz ist "Das beste innovative Kochbuch der Welt". Das hat die Jury der Gourmand World Cookbook Awards 2007 entschieden. Das Buch zeigt Fingerfood und molekulare Küche in ihrer ganzen Vielfalt und überzeugte durch ausgefallene Kombinationen, besondere Optik sowie das große Spektrum der Zubereitungsarten. "Fingerfood" erscheint im Matthaes Verlag, Stuttgart, der auch die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) herausgibt. Die Gala anlässlich der Verleihung der Gourmand World Cookbook Awards 2007 fand am 13. April 2008 in London statt. In verschiedenen Kategorien von "Das beste erste Kochbuch" über "Die beste Foodfotografie" weiterlesen >>

Interview: Warum Jaime Oliver Slow Food mag

Jamie Oliver hat sich das erste Mal ausführlich über seine Mitgliedschaft in der internationalen Slow-Food-Bewegung geäußert. In einem Interview mit dem deutschen Magazin "Slow Food" sagte Großbritanniens Fernseh-Starkoch: Ich bin Mitglied. Ich liebe die Slow-Food-Bewegung. Ich bin schon lange Teil davon, gehe zu den Events und ich finde, das ist eine fantastische Einrichtung von wunderbaren Menschen, wunderbaren Handwerkern, die ihre Leidenschaft schützen wollen oder ihre Familienrezepte u. v. m. Ich liebe, was sie tun. Sein Job sei es, dies der Masse nahe zu bringen. Es geht mir darum, dass die Menschen Essen lieben, dass sie sich über Essen bewusst Gedanken machen. Er stehe zu hundert weiterlesen >>

Spitzenköche auf der ganzen Welt geben ihren Gästen Saures

Die internationale Topgastronomie hat ein altes Produkt neu entdeckt: Hochwertiger Essig ist das neue Salz in der Suppe der Gourmet-Küchen Wahrscheinlich gibt es ihn schon so lange wie es die Menschheit gibt. Unsere Großmütter verwendeten ihn zum Einlegen von Gurken oder für den Wadenwickel gegen Fieber, in heutigen Zeiten gilt er den meisten als probates Mittel gegen verkalkte Wasserkocher – doch der Essig ist eine Zutat mit vielen Facetten und wird zu Unrecht unterschätzt. Der saure Alleskönner wird, wenn aus besten Grundprodukten hergestellt und unpasteurisiert, zu einem Elixier, das nicht nur intensiven Geschmack und Vielschichtigkeit in jedes Gericht bringt, sondern zudem auch weiterlesen >>

Hangar 7 (Salzburg) im September: Italienische Spitzenküche mit Andrea Berton

In Salzburg kann man in diesem Monat einen Ausflug in die italienische Spitzengastronomie genießen. Im Restaurant Ikarus des Hangar 7, das monatlich wechselnd internationale Kochstars einlädt, ihre aktuellen Produktionen zu präsentieren, steht nämlich Andrea Berton vom Restaurant Trussardi alla Scala aus Mailand am Herd. Hier ein Porträt des Kochs zwischen Couture und Cuisine. Es gab in Mailand immer wieder Versuche, Mode und Kulinarik zu verbinden,  aber so richtig wollten „alta moda“ und „alta cucina“ bei allem Chic des Interieurs  nicht zusammenfinden. Auch das Restaurant im, dem Trussardi-Konzern  gehörenden, Palazzo an der Piazza Scala wurde eher für rasche Geschäftsessen  weiterlesen >>

Der Virtuose der Molekularküche

Das Viersterne-Superior Crystal Hotel im Herzen von St. Moritz präsentiert vom 15. bis 18. Februar 2007 den bekannten italienischen Koch und Pionier der spektakulären Molekularküche Ettore Bocchia. (smw/pd)

An diesen vier Februarabenden geht der Kochkünstler fremd und kocht ausnahmsweise nicht, wie seit zehn Jahren, für die verwöhnten Gäste des Grand Hotel Villa Serbelloni am Comersee, sondern für die St. Moritzer Gourmets.

gelesen bei restaurant.ch


Anzeige:

Auszeichnung des „Bocuse d’Or Koch des Jahres“

Travemünde. Das Branchen-Event des Jahres 2006: im Columbia Hotel Casino Travemünde trifft sich das „Who is Who“ der Kochszene und gelangt hierbei zu einem fachlichen Austausch über die Hotellerie, Zulieferindustrie und interessierten Gästen. Die Gala fand am 3. Dezember 2006 im Columbia Hotel Casino Travemünde statt. Anlass für dieses Event ist die „Bocuse d’Or Gala 2006“. Hier wird dem 36-jährigen Wahabi Nouri, Sterne - Koch aus dem Restaurant Piment in Hamburg, die Auszeichnung „Bocuse d’Or Koch“ des Jahres 2006 verliehen. Besonders interessant für die Köche, Veranstalter und Gäste werden die Auftritte von Christoph Burgmer und Dr. Stefan Fuchs sein. Christoph Burgmer, weiterlesen >>

Albergo Giardino in Ascona / Schweiz mit neuem Küchenchef

Holger Mitterwald vom Kneipenfuehrer Blog berichtet mir und auch ins seinem Blog über:

Das Albergo Giardino in Ascona (Schweiz) hat (schon wieder) einen neuen Küchenchef.

zum Beitrag (Kneipenfuehrer Blog)

Ich freu mich sehr Holger Mitterwald am Wochenende in Heidelberg zu treffen.


Anzeige:

Das Manifest des Feran Adriá

Dieser Beitrag wurde uns von Dirk Baranek zur Verfügung gestellt, einem Gastro-Kritiker aus Stuttgart. www.dirk-baranek.de Wie verschiedene spanische Medien melden, hat der katalanische Koch- Avangardist Feran Adriá (El Bullí) einen Auftritt auf der Gourmet- Messe Madrid Fusión in der letzten Woche genutzt, um eine neue Zeit in der Welt der Gourmet-Küche auszurufen. In Anwesenheit diverser internationaler Star-Köche wie Heston Blumenthal (UK), Wylie Dufresne oder Thomas Keller (beide USA) hat Adriá in einem dramatischen Auftritt zur Eröffnung der hochkarärtig besetzten Gourmet-Messe in der spanischen Hauptstadt seine Vorstellungen in einem Manifest vorgetragen. Zu Beginn seines Vortrags weiterlesen >>

Kochen mit Deutschlands Meisterköchen

Der neue Gault Millau Deutschland 2006 sowie der Michelin-Führer Deutschland 2006 sprechen für sich: Deutschlands Küche positioniert sich international als Land der hochwertigen Genüsse. Restaurants der Extraklasse verwöhnen den anspruchsvollen Feinschmecker.

Zahlreiche Köche bieten Kurse an, bei denen Laien den Profis über die Schulter schauen können und selbst aktiv werden, um unter professioneller Anleitung Menüs zuzubereiten

weiter (German News)


Anzeige: